Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Winter-Halbjahr 1908/1909 — 1908/​1909

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hd_akad_mit_wh1908_1909/0030

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1908/09

Heidelberger Akademische Mitteilungen

Nr. 4

weise) einzuziehen oder anzunehmen. Studierende,welche diesem
Verbot zuwiderhandeln, haben disziplinäres Einschreiten zu ge-
wärtigen. Der Handel mit Fechtzeug ist den Fechtlehrern
verboten.
Heidelberg, den 28. Oktober 1908.
Der Prorektor:
-A. Kossel.
Engerer Senat.
Bekanntmaehung.
Auf Anordnung des Grossh. Ministeriums der
Justiz, des Kultus und Unterrichts ist von den bad.
Hochschulen eine Semestral-Statistik der Stu-
dierenden aufzustellen.
Zu diesem Zweck hat jeder Studierende in
jedem Semester eine Zählkarte auszufüllen, und
hat die Ausfüllung der Karte für das Wintersemester
nach dem Stand vom 15. Dezember zu erfolgen.
Die Herren Studierenden werden deshalb ersucht,
die in der Universitätskanzlei (Universitäts-
hauptgebäude I. Obergeschoss) aufliegenden Zähl-
kartenformulare dort sorgfältig auszufüllen
und zu unterzeichnen.
.Wir geben uns der Erwartung hin, dass die
Herren Kommilitonen dieser Aufforderung bis läng-
stens 15. Dezember nachgekommen sein werden.
Säumige würden disziplinäres Einschreiten zu
gewärtigen haben.
Heidelberg, den 15. Oktober 1908.
Der Prorektor:
_A. Kossel.
Akademisches Direktorium.
Bekanntmachn n g.
Die ohne nähere Adresse eingehenden Brief-
sendungen für die Studierenden der Universität werden
nach einer Mitteilung des kaiserl. Postamts fernerhin nicht
mehr in die Universität bestellt werden, sondern am Aus-
gabeschalter des Hauptpostamts postlagernd
gehalten und, sofern sie nach Ablauf einer 14 tägigen Lager-
frist den Adressaten nicht haben zugestellt werden können,
als unbestellbar nach dem Aufgabeort zurückgesendet werden.
Hiervon setzen wir die Herren Studierenden in Kenntnis.
Heidelberg, den 15. Oktober 1908.
Der Prorektor:
_A. Kossel.
Akademisches Disziplinaramt.
Bekanntmachung.
Die Vorstände der .studentischen Vereine mache ich
darauf aufmerksam, dass bis spätestens Montag, den
16. November 1. Js. ein Verzeichnis sämtlicher Mitglieder
des Vereins unter Angabe der Vorstände (Chargierten)
sowie des Orts und der Zeit der regelmässigen Zu-
sammenkünfte in doppelter Fertigung (Papier in Akten-
format) bei der Universitätskanzlei einzureichen ist.
Etwa im Laufe des Semesters eintretende Ver-
änderungen unter den Vorständen (Chargierten) sind
sofort anzuzeigen.
Die Unterlassung der vorgeschriebenen Anzeige
oder deren verspätete Einreichung wird an den Vereins-
vorständen disziplinär geahndet werden.
Heidelberg, den 29. Oktober 1908.
__gez. Hepp.
Universitäts-Zeichenkurse betreffend
Das Akt-Zeichnen findet nicht Freitags, sondern
Montags Abends von 6]/4—73/4 Uhr statt.
Die Direktion des Archäologe Instituts:
v. Duhn.

Protokoll der ausserordentlichen Sitzung des
Weiteren Ausschusses.
Bremeneck, den 16. Oktober 1908, 6 h. s. t.
Vorsitzender: Herr Hochschwender (Frankoniae).
Es fehlen: Akad. theol. Verein, Arminia, Freie wissen-
schaftl. Vereinigung, Hasso-Rhenania, Leonensia, Mathemat.
Verein, Naturwissenschaft!. Verein, Palatia, Philolog. Verein,
Ripuaria, Rupertia, Schwarzburgia, Teutonia, Unitas, V. D. St.,
Wingolf, Zaringia, Theologische, Philosophische und Naturw.-
mathem. Fakultät.
Tagesordnung.
Antrag des Bismarckausschusses wegen Vertretung der
Heidelberger Studentenschaft bei der Bismarckfeier
in der Wallhalla.
Der Vorsitzende erteilt das Wort dem Vertreter des
Bismarckausschusses, der folgenden Antrag einbringt und
begründet:
„Der Bismarckausschuss hat beschlossen, an der Feier
der Enthüllung der Bismarckbüste als Vertretung der deut-
schen Studentenschaft teilzunehmen. Wir bitten den Aus-
schuss, unserm Beschluss seine Zustimmung zu geben und
die Kosten dieser Vertretung zu tragen".
Durch Akklamation genehmigt.
Schluss der Sitzung 605 h.
Keck (H. Fr. St.)
30
Hochschulnachrichten.
Heidelberg, 13. November 1908.
III. Immatrikulation. Bei der am 7. November vor-
genommenen III. Immatrikulation wurden eingeschrieben:
3 Theologen, 20 Juristen, 17 Mediziner, 18 Philosophen und
12 Naturwissenschafter. Zusammen 70, darunter 3 Frauen.
Die Verzeichnisse der neu-angemeldeten Studierenden
sind im Verlag der „Akadem. Mitteilungen" erhältlich.
Das Turnen der Dozenten und Assistenten unter Leitung
des Universitäts-Turnlehrers Hauptlehrer Horbach hat be-
gonnen. Es findet in der von der Universität gemieteten
Turnhalle der Volksschule in der Plöck gegenüber der Univ.-
Bibliothek jeweils am Montag und Donnerstag, abends von
6%—7'/2 Uhr statt. Auf Wunsch werden auch zu andern
Zeiten Turnstunden abgehalten.
MF Heidelberger Universitäts-Kalender. Soeben
erschien für das Winter-Halbjahr 1908/9 der von Herrn
Buchhändler Otto Petters (Bangel & Schmitt, Uni-
versitäts-Buchhandlung, Anlage 5) herausgegebene Uni-
versitäts-Kalender. Auf das praktische Büchlein,
das sich seit Jahren als unentbehrlich für jeden An-
gehörigen unserer Hochschule erwiesen und das diesmal
wieder bedeutende Verbesserungen und wichtige Er-
gänzungen erfahren hat, sei hiermit aufmerksam ge-
macht; es kann unentgeltlich bei obengenannter
Buchhandlung in Empfang genommen werden.

UNIVERSITÄTS-BUCHBINDEREI
C.KOCH Nachfig.
Plöck 83 HEIDELBERG Fernspr.928
Coulante und prompteste Bedienung
Gediegene Arbeit Stets Neuheiten.
 
Annotationen