1908/09
Heidelberger Akademische Mitteilungen
Nr. 13
Freie Studentenschaft.
Geschäftszimmer: Universität, Zimmer XII.
Die H. Fr. St. bietet allen Nichtinkorporierten Ge-
legenheit zu sozialer Betätigung, Anschluss an Gleich-
gesinnnte und zwanglosen geselligen Verkehr. Diesen
Zwecken dienen die Aemter und die verschiedenen Ab-
teilungen.
Vortrag über das Problem der internationalen
Hilfssprache.
Für diejenigen, welche sich noch immer unter einer
„künstlichen" Sprache nichts anderes als ein nicht existenz-
fähiges Monstrum vorstellen können, ist Sonntag, 31. Januar,
8% Uhr abends Gelegenheit gegeben, sich vom Gegenteil zu
überzeugen. Der von der Fr. St. im Saale des Kaufmänn-
ischen Vereins veranstaltete Vortrags- und Diskussionsabend
über „das Problem der internationalen Hilfssprache" dürfte
gleiches Interesse für den Akademiker als auch für den Kauf-
mann bieten. Jedenfalls ist eine rege Diskussion pro und
kontra zu erwarten, da ja die Frage sehr aktuell ist, hat
doch der 4. Esperanto-Kongress im letzten Sommer innerhalb
Deutschlands Grenzen stattgefunden.
Arbeitsamt.
Geschäftsstunden: Mo., Mi., Do., Sa. von 11—12 h.
Das Arbeitsamt dient zur Vermittelung von Arbeit
an Studierende und Hospitanten der Universität ohne
Unterschied.
Arbeit suchen:
Stud. phil. Nachhilfestunden in Französisch und Englisch.
Stud. phil. Nachhilfestunden in Latein bis II b, Rechnen u. Mathematik
und Französisch.
Stud. phil. Nachhilfestunden in Deutsch, Englisch und Französisch.
Rechtspraktikant erteilt gründliche Repetition bei mässiger Vergütung.
Cand. chern. erteilt Unterricht in Mathematik und naturwissenschaftl.
Fächern.
Russ. Student fertigt Uebersetzungen an.
Stud. phil. erteilt Unterricht in Latein u. Griechisch u. Beaufsichtigung
von Hausaufgaben.
Stud. phil. erteilt Unterricht in Latein und Mathematik.
Dr. iur. bereitet energisch mit nachweisbarem Erfolge zum jurist.
Staats- und Doktorexamen vor.
Arbeit finden:
Cand. jur., im Examenssemester wird gesucht, der gemeinschaftliche
Repetition im B. G. B. wünscht.
Russ. Student wünscht deutsche Stunden von deutschem Philologen.
Gesucht ein Student zur Aufsicht beim Arbeiten bei drei Knaben.
Zur Einführung in die Ideen des Freistudententums empfehlen
wir folgende Broschüren:
Felix Behrend, Der freistudentische Ideenkreis. 10 Pfg.
Wilh. Ohr, Zur Erneuerung des deutschen Studententums. 1 M.
von Amira, Die Verbesserung des akad. Ehrenschutzes. 30 Pfg.
Freitag, ben 5. februat 1909
findet im großen $ialc der „Harmonie" ein
Runter WBeiih
:: der ruffifdjen ^tubierenden ftatt ::
Anfang 9 llljr
^ämtlidje Kommilitonen finb Ijerslidjit
:: Ininftommen ::
-::"7--p ...B= ~
Plöck $3 Bücher Plöck 83
lassen Sie
am vorteilhaftesten einbinden in der Werkstätte von
C. Koch Dadiflg.
Universitäts^uebbinderei
Telephon 92$ mit elektr. Betrieb Telephon 92$
Grösste u. leistungsfähigste Buchbinderei Heidelbergs.
Bücheramt.
Geschäftsstunden: Mo. bis Do. von 1%—2% h.
Das Bücheramt vermittelt den An- und Verkauf von
Büchern unter den Studierenden und Hospitanten der
Universität.
Liste der Bücher der med. Fakultät, die zum Verkauf ange-
boten sind:
Sobotta: Histologie u. mikroskop Anatomie statt 20 Mk. nur 14 Mk.
Sobotta: Deskriptive Anatomie, I. Teil „
Joseph: Lehrbuch der Hautkrankheiten ,,
Joseph: Lehrbuch d. Geschlechtskrankheiten „
Böhm-Davidoff: Histologie des Menschen „
Walter: Anatomische Tabellen „
Hermann: Physiologie „
Hermann: Physiolog. Praktikum „
Dornblüth: Kompendium der inn. Medizin „
Hartmann: Chemie für d. Tent. pbys. „
Benda Günther: Histolog. Handatlas „
Schmidt: Fascienscheiden
Haller: Vergleichende Anatomie „
Fischer: Lehrbuch der Chemie für Mediziner „
Raubei: Anatomie (Preis nach Vereinbarung)
Drechel: Anleit, zur Darstellung v. Präparaten „
Ruyter-Kirchhoff: Spezielle Chirurgie „
Sobotta: Atlas der chemischen Analyse II „
Gegenbaur: Lehrbuch der Anatomie „
4 „
8 „
8 „
8 „
6,40 „
18 „
7,50 „
7,50 „
1,80 „
7,50 „
4 „
22,50 „
16 „
2,50
6 .
6 ,
6 ,
3,50 ,
12 ,
5 .
4,50 ;
1 ,
5 ,
2 ,
16 ,
12 .
1 60 ,. 0,90
7 „ 3
20 „ 15
30 „ 20
Pressamt.
Geschäftsstunden: Di u. Fr. 12—12% h.
Auf dem Geschäftszimmer liegen die „Akadem. Mit-
teilungen" der hiesigen Universität aus. Ferner stehen
noch verschiedene freistudentische Blätter kostenlos
zur Einsicht, die Aufschluss geben über das Leben in
anderen freistud. Organisationen.
: Havana-Importen 1908er Ernte :
■BBmBBBBBg^BBBBBOB^BPBBa
■ Jos.Münch's Spezialmarken:
g „Flor de Naves", milde aromatische 6 Pfg.-Cgarre. g
= „Ruperto Carola", leicht und bekömmlich, zu 7, =
8, 10 und 12 Pfg.
„Alicia", mittelkräftige, würzige 8 Pfg.-Cigarre.
„Rivalo", milde blumige 10 Pfg.-Cigarre.
■ „Sala", hervorragende Qualität, 12 Pfg.
g -:-g
g Spezialität: Cigarillos, enorme Auswahl in der g
g Preislage von Mk. 30 — Mk. 100 per 1000 Stück. ff
■ Reiches Lager in feinen Wiener Meer- '
■ sehanniwaren u. englischen Holzpfeifen.
& -
■ NAVAHOE: nicotinfreie Cigarren ■
g Mk. 50 bis Mk. 150 per 1000 Stück; ffl
voller Rauebgenuss bleibt erhalten. g
g Jos. Münch, Gr. Bad. Hoflieferant g
0 Hauptstrasse 1 Telephon 685 ■
। Hanptagentur des Norddeutschen Lloyd, Bremen m
1 Agentur der Frankf. Zeitung u. der Kleinen Presse.
Heidelberger Akademische Mitteilungen
Nr. 13
Freie Studentenschaft.
Geschäftszimmer: Universität, Zimmer XII.
Die H. Fr. St. bietet allen Nichtinkorporierten Ge-
legenheit zu sozialer Betätigung, Anschluss an Gleich-
gesinnnte und zwanglosen geselligen Verkehr. Diesen
Zwecken dienen die Aemter und die verschiedenen Ab-
teilungen.
Vortrag über das Problem der internationalen
Hilfssprache.
Für diejenigen, welche sich noch immer unter einer
„künstlichen" Sprache nichts anderes als ein nicht existenz-
fähiges Monstrum vorstellen können, ist Sonntag, 31. Januar,
8% Uhr abends Gelegenheit gegeben, sich vom Gegenteil zu
überzeugen. Der von der Fr. St. im Saale des Kaufmänn-
ischen Vereins veranstaltete Vortrags- und Diskussionsabend
über „das Problem der internationalen Hilfssprache" dürfte
gleiches Interesse für den Akademiker als auch für den Kauf-
mann bieten. Jedenfalls ist eine rege Diskussion pro und
kontra zu erwarten, da ja die Frage sehr aktuell ist, hat
doch der 4. Esperanto-Kongress im letzten Sommer innerhalb
Deutschlands Grenzen stattgefunden.
Arbeitsamt.
Geschäftsstunden: Mo., Mi., Do., Sa. von 11—12 h.
Das Arbeitsamt dient zur Vermittelung von Arbeit
an Studierende und Hospitanten der Universität ohne
Unterschied.
Arbeit suchen:
Stud. phil. Nachhilfestunden in Französisch und Englisch.
Stud. phil. Nachhilfestunden in Latein bis II b, Rechnen u. Mathematik
und Französisch.
Stud. phil. Nachhilfestunden in Deutsch, Englisch und Französisch.
Rechtspraktikant erteilt gründliche Repetition bei mässiger Vergütung.
Cand. chern. erteilt Unterricht in Mathematik und naturwissenschaftl.
Fächern.
Russ. Student fertigt Uebersetzungen an.
Stud. phil. erteilt Unterricht in Latein u. Griechisch u. Beaufsichtigung
von Hausaufgaben.
Stud. phil. erteilt Unterricht in Latein und Mathematik.
Dr. iur. bereitet energisch mit nachweisbarem Erfolge zum jurist.
Staats- und Doktorexamen vor.
Arbeit finden:
Cand. jur., im Examenssemester wird gesucht, der gemeinschaftliche
Repetition im B. G. B. wünscht.
Russ. Student wünscht deutsche Stunden von deutschem Philologen.
Gesucht ein Student zur Aufsicht beim Arbeiten bei drei Knaben.
Zur Einführung in die Ideen des Freistudententums empfehlen
wir folgende Broschüren:
Felix Behrend, Der freistudentische Ideenkreis. 10 Pfg.
Wilh. Ohr, Zur Erneuerung des deutschen Studententums. 1 M.
von Amira, Die Verbesserung des akad. Ehrenschutzes. 30 Pfg.
Freitag, ben 5. februat 1909
findet im großen $ialc der „Harmonie" ein
Runter WBeiih
:: der ruffifdjen ^tubierenden ftatt ::
Anfang 9 llljr
^ämtlidje Kommilitonen finb Ijerslidjit
:: Ininftommen ::
-::"7--p ...B= ~
Plöck $3 Bücher Plöck 83
lassen Sie
am vorteilhaftesten einbinden in der Werkstätte von
C. Koch Dadiflg.
Universitäts^uebbinderei
Telephon 92$ mit elektr. Betrieb Telephon 92$
Grösste u. leistungsfähigste Buchbinderei Heidelbergs.
Bücheramt.
Geschäftsstunden: Mo. bis Do. von 1%—2% h.
Das Bücheramt vermittelt den An- und Verkauf von
Büchern unter den Studierenden und Hospitanten der
Universität.
Liste der Bücher der med. Fakultät, die zum Verkauf ange-
boten sind:
Sobotta: Histologie u. mikroskop Anatomie statt 20 Mk. nur 14 Mk.
Sobotta: Deskriptive Anatomie, I. Teil „
Joseph: Lehrbuch der Hautkrankheiten ,,
Joseph: Lehrbuch d. Geschlechtskrankheiten „
Böhm-Davidoff: Histologie des Menschen „
Walter: Anatomische Tabellen „
Hermann: Physiologie „
Hermann: Physiolog. Praktikum „
Dornblüth: Kompendium der inn. Medizin „
Hartmann: Chemie für d. Tent. pbys. „
Benda Günther: Histolog. Handatlas „
Schmidt: Fascienscheiden
Haller: Vergleichende Anatomie „
Fischer: Lehrbuch der Chemie für Mediziner „
Raubei: Anatomie (Preis nach Vereinbarung)
Drechel: Anleit, zur Darstellung v. Präparaten „
Ruyter-Kirchhoff: Spezielle Chirurgie „
Sobotta: Atlas der chemischen Analyse II „
Gegenbaur: Lehrbuch der Anatomie „
4 „
8 „
8 „
8 „
6,40 „
18 „
7,50 „
7,50 „
1,80 „
7,50 „
4 „
22,50 „
16 „
2,50
6 .
6 ,
6 ,
3,50 ,
12 ,
5 .
4,50 ;
1 ,
5 ,
2 ,
16 ,
12 .
1 60 ,. 0,90
7 „ 3
20 „ 15
30 „ 20
Pressamt.
Geschäftsstunden: Di u. Fr. 12—12% h.
Auf dem Geschäftszimmer liegen die „Akadem. Mit-
teilungen" der hiesigen Universität aus. Ferner stehen
noch verschiedene freistudentische Blätter kostenlos
zur Einsicht, die Aufschluss geben über das Leben in
anderen freistud. Organisationen.
: Havana-Importen 1908er Ernte :
■BBmBBBBBg^BBBBBOB^BPBBa
■ Jos.Münch's Spezialmarken:
g „Flor de Naves", milde aromatische 6 Pfg.-Cgarre. g
= „Ruperto Carola", leicht und bekömmlich, zu 7, =
8, 10 und 12 Pfg.
„Alicia", mittelkräftige, würzige 8 Pfg.-Cigarre.
„Rivalo", milde blumige 10 Pfg.-Cigarre.
■ „Sala", hervorragende Qualität, 12 Pfg.
g -:-g
g Spezialität: Cigarillos, enorme Auswahl in der g
g Preislage von Mk. 30 — Mk. 100 per 1000 Stück. ff
■ Reiches Lager in feinen Wiener Meer- '
■ sehanniwaren u. englischen Holzpfeifen.
& -
■ NAVAHOE: nicotinfreie Cigarren ■
g Mk. 50 bis Mk. 150 per 1000 Stück; ffl
voller Rauebgenuss bleibt erhalten. g
g Jos. Münch, Gr. Bad. Hoflieferant g
0 Hauptstrasse 1 Telephon 685 ■
। Hanptagentur des Norddeutschen Lloyd, Bremen m
1 Agentur der Frankf. Zeitung u. der Kleinen Presse.