Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Raoul-Rochette bist. de la Revol, Helvetique.

75

star in Paris, hatte diese aus Hals geg^en seine Vaterstadt er-
wirkt, undMontesquiou entging nur durch die Flucht der
Hinrichtung die seiner wartete , weil er jene Befehle nicht
vollzogen hatte. Glaviere bildete nun mit andern Emigrirten
aus dem Waadtlande den Plan die Schweiz an drei Orten an-
zugreifen , der jedoch aufgegeben werden musste , da die
französischen Waffen in den Niederlanden Verlust erlitten,
und der Krieg gegen England und Spanien beginnen sollte.
Oie Schweiz blieb nunmehr in einem Zeitpunkte neutral, wo
ihr Beitritt zur (Koalition für Frankreich im höchsten Grade
gefährlich gewesen seyn würde; sie blieb das einzige Land
aus dem Frankreich Nahrungsmittel und Kriegsbedürfnisse er-
hielt. So konnte dann auch in Basel als einer neutralen
Stadt im Jahr 1795 der erste Frieden der französsischen Re-
publik geschlossen werden. Im folgenden Jahre nöthigten
die Feldzüge des Erzherzogs Carl und Moreaus ernstlichere
Massregeln zur Erhaltung ihrer Neutralität zu ergreifen,
welche nach der Behauptung des Verfassers weniger gegen die
fliehende Französische als gegen die verfolgende Oessreichi-
sche Armee gerichtet gewesen wäre, worauf er folgende of-
fenbar ganz entstellte Angabe hinzufügt: ,,Der General Mo-
reau verlangte den Durchmarsch und erhielt ihn. Während
zwölf aufeinander folgender Tage wurde das Helvetische Ge-
biet von Französischen Soldaten überschwemmt, die meisten
zwar ohne Waffen und Bagage, aber sie erhielten überall auf
ihrem Durchmarsch eine wohlwollende Aufnahme, eine gross-
müthige Gastfreundschaft, wurden von den Einwohnern ge-
leitet und ernährt, während auf dem andern Rheinufer der
Oestreichische General vergebens seine Beute verlangte, die
ihm mit der verletzten Neutralität entwischte." Wer kann
hier Moreau's Rückzug über die Rheinbrücke nach Hüningen
erkennen, der in der besten Ordnung statt fand? Das hier
erzählte gilt nur von einzelnen herumschweifenden Haufen.
Moreau liess strenge die Neutralität der Schweiz respectiren,
und sein Marsch durch das Höllenthal nach Hüningen konnte
ihn gar nicht durch dss Gebiet derselben führen. Auf der
gleich folgenden Seite (43.) wird die Behauptung wiederholt,
seine Armee habe ihre Rettung nur dem Umstande zu ver-
danken , dass sie von der Schweiz in ihr Gebiet sey aufge-
nommen worden. Als bald darauf zur Nachtzeit eine Oestrei-
chische Colonne aus Irrthum das Baseler Gebiet betrat, wur-
den auf die vom Französsischen Gesandten Barthelemy erho-
bene Klage drei Baseler Osficiere des Schweizer (Kontingents
 
Annotationen