Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

Raoul-Rorhette hisr. de la Revol. Hclveüquc.

Thei! des Ijandvolks^ Jas Gleichheit der Rechte mit Jen
Stadtbürgern verlangte. Alan schickte von Base! Deputirte
dahin um die Empörung in ihrem Entstehen zu unterdrücken,
das waren aber gerade Begünstiger derselben, deren Gegen-
wart diese nur noch authorisirte. Sie kehrten darauf nach
Basel zurück um den Magistratspersonen Niederlegung ihrer
Stellen anzurathen. Den )8. Januar vertrieben die Bauern
einige Beamten aus ihren Schlössern, zerstörten diese, und
zogen 600 an der Zahl in Basel ein, wo ihnen fünfzig ihrer
Freunde die Thore öffneten. Den 20. Januar wurde feierlich
eine Erklärung der Menschenrechte proclamirt, und mit der
Zustimmung des Bürgermeisters, des groisen und des kleinen
Raths versehen. Ein Freiheitsbaum wurde in Basel aufge-
pflanzt, die AhgeotdneteuVon der Arauer Versammlung zu-
rückherufen , und eine provisorische Regierung von Mitglie-
dern aus allen Ständen, doch mit Ausschluis der bisherigen
Magistratspersonen , ernannt.
Aehnliche Bewegungen fanden in Zürich, in Logger.-
burgj imTbui'gau, in Unterwallis Statt, wo sogar die
Geistlichen das Volk zur Empörung aufforderten. Die Ver-
sammlung in Arau hot ein gleiches Schauspiel von widerstre-
benden Meinungen und Leidenschaften dar. Zwietracht
Und gegenseitige Eifersucht herrschten, und niemand schien
das Loos zu ahnen, das der Schweiz harrte; Die Abgeord-
neten der democratischenCantone, die lange Zeit eine ge-
heime Eifersucht gegen Bern und die aristocratischen Staaten
genährt hatten, sahen in den Unruhen nur Streitigkeiten
über die Interessen einiger privilegirten Familien, hielten
sich selbst hinter ihren Felsen und alten Constitutionen voll-
kommen gesichert, und glaubten nichts dass die Auslösung
der aristocratischen Regierungen, um die es sich am Ende
Mos drehe, ein Unglück sey, 2u dessen Abwendung man sich
den Gefahren eines ungleichen Kriegs aussetzen dürfe;
 
Annotationen