363 Grotthuss physisch- chemische Forschungen.
Manne einen weiten Spielraum zur Aufstellung vieler, oft
sehr glücklicher Hypothesen; während demselben die Bearbei-
tung ponderabler Stoffe, besonders der Schwefelblausäure, min-
der gelungen ist.
Die m diesem Bande enthaltenen 9 Abhandlungen sind
folgende:
dicrelAea eindringf. — Ein kurzer Auszug dieser Abhandlung
befindet sich in Gilberts Annalen B. 6i, S. 50 ; doch fehlen
diesem Auszug viele hier mitgetheilte wichtige Erfahrungen.
2. AserAzodrdige ZdrretzHng der PFdrr.err dzzrcA PPAzrrez- i;n
JKireire der FohaircAe?i ^daie. —- Bereits in Schweiggers Journas
28) 3 15 und in Gilberts Arm. 6l, 65 enthalten.
— Findet sich im Auszug in Gilb. Anp. 6l , 70.
in Schweiggers Journ. 29, 443 und auszugsweise in Gilberts
Ann. 61, 73 enthaltene Notiz.
5. Beüroj-3Hr CercAicAte dcr^4ntAra?otAIoardHre.— Die schon
in Schweiggers Journ. 20, 225 mitgetheilte Abhandlung.
6. EerrnrAe d&er die F*er&mdH7ig der PAorpAorr mit den A7etn7/en
und z/u-en Oxyden nnd nAer ein Aeronderer Gar. — Diese Abhandlung
erschien in den Annales deChimie64)l9, und wurde von da aus
durch Ri/de&retndt in Gehlens Jourzial für Chemie u. Phys 5,
559 übergetragen. Grotd:n/r liess bereits weingeistiges Kali
auf Phosphor einwirken, und erhielt so dieselbe Verbindung
(unterphosphorigsaures Kali ?), welche <S*e?nentini später für Phos-
phorkali ausgab; nur dass CrottAn/r diese Verbindung nicht
genauer untersuchte, und sie bloss zur Fällung schwerer Me-
tall salze an wandte, um sogenannte Wasserstoffphosphor-Me-
talloxyde zu erhalten.
(BcrcA7nyr yd Z g t.)
Manne einen weiten Spielraum zur Aufstellung vieler, oft
sehr glücklicher Hypothesen; während demselben die Bearbei-
tung ponderabler Stoffe, besonders der Schwefelblausäure, min-
der gelungen ist.
Die m diesem Bande enthaltenen 9 Abhandlungen sind
folgende:
dicrelAea eindringf. — Ein kurzer Auszug dieser Abhandlung
befindet sich in Gilberts Annalen B. 6i, S. 50 ; doch fehlen
diesem Auszug viele hier mitgetheilte wichtige Erfahrungen.
2. AserAzodrdige ZdrretzHng der PFdrr.err dzzrcA PPAzrrez- i;n
JKireire der FohaircAe?i ^daie. —- Bereits in Schweiggers Journas
28) 3 15 und in Gilberts Arm. 6l, 65 enthalten.
— Findet sich im Auszug in Gilb. Anp. 6l , 70.
in Schweiggers Journ. 29, 443 und auszugsweise in Gilberts
Ann. 61, 73 enthaltene Notiz.
5. Beüroj-3Hr CercAicAte dcr^4ntAra?otAIoardHre.— Die schon
in Schweiggers Journ. 20, 225 mitgetheilte Abhandlung.
6. EerrnrAe d&er die F*er&mdH7ig der PAorpAorr mit den A7etn7/en
und z/u-en Oxyden nnd nAer ein Aeronderer Gar. — Diese Abhandlung
erschien in den Annales deChimie64)l9, und wurde von da aus
durch Ri/de&retndt in Gehlens Jourzial für Chemie u. Phys 5,
559 übergetragen. Grotd:n/r liess bereits weingeistiges Kali
auf Phosphor einwirken, und erhielt so dieselbe Verbindung
(unterphosphorigsaures Kali ?), welche <S*e?nentini später für Phos-
phorkali ausgab; nur dass CrottAn/r diese Verbindung nicht
genauer untersuchte, und sie bloss zur Fällung schwerer Me-
tall salze an wandte, um sogenannte Wasserstoffphosphor-Me-
talloxyde zu erhalten.
(BcrcA7nyr yd Z g t.)