Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann: Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1883

DOI Heft:
Nr. 21 - Nr. 30 (25.Januar - 5. Februar)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42542#0071

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wkstmier Aiizeizer

Donnerstag, den 1. Februar


im Ga

1.


Iiioätzrlrranri

s. liionerLransi.
A! KiMWÄkM W

Die Kalldirektion.

eiia« 15 i't-r.

kor

r

M8

!ü ^kllkü^klN Fabrik ab, spätere Bestellungen können nicht mehr berücksichtigt

I. Ackermann.


eingcdünstet
in Krügen,
70 pr. Krug

An der Bahnhof-, Kleinschmidt- und
Kriedensstratze, in nächster Nähe des neuen
Schulhausplatzes, sind Bau- und Lagerplätze
mit 35 bis 75 Fuß Baufrond und 30 bis über
100 Ruthen Flächengehält, im Preis von Mk. 3000
bis Mk. 10,000.— zu verkaufen, evcnt. zu verpachten.
Näheres bei Franz Mai am Wredeplatz.

Erscheint täglich, Sonntags ausge-
nommen. Preis monatlich 20 Pfg.,
mit dem Illustrierten Unterhaltungs-
blatt nur 32 Pfg.

lltUMM. 6.-1
Heute abend 8 Uhr Probe.

1883.

Wird in alle Hauser der Stadt
verteilt und an den Straßenecken
angeschlagen.
Alle Zusendungen werden franko
erbeten.

Heute keine Probe; dafür morgen
abend halb 9 Uhr, nach der Probe
Kassknabrechunng uud Neuwahl des
Vorstandes,
wozu sämtliche Mitglieder einladet
Der Borstand.

Webel.
G

Walhalla.
Heute Donnerstag, den 1. Februar,
abends 8 Uhr
NleuamksWmlimg im Marthel,
wozu sämtliche Mitglieder eingeladen sind.
Bei Nicht-Erscheinen wird verknorrt.
Der Borstand.

Feuerverfichmmgsbank für Deutschland zu Gotha.
LoLanntinaoIiunA.
Nach dem Rechnungsabschluß der Bank für das Geschäftsjahr 1888 beträgt
die in demselben erzielte Ersparnis:
LH Prozent

khU.
kreituA 6 HUr krobe kür
äis Damen, 7 Ilstr kür äio Herren
IM rottzL 8aale.

Hoftheater in Mannheim.
Dienstag, den 6. Februar 1883
Grosser Nasken-Lall
m de« vereinigten Fokale« der Kühne, des Theaters und Konzert-Saales.
^nlanA 7 Hin. kncke 5 klir NIO186N8.

Einladung.
Sämtliche Metzger-Gehilfen wer-
den auf morgen Freitag, 2. Febr.,
abends 8 Uhr zu einer Besprechung
in die Karlsburg freundl. eingeladen.
Mehrere MGer-KeMn.
Ankündigung.
Im Vollstreckungswege werden
Samstag, de« 3. Febraur l. I.,
nachmittags S Uhr
in dem Pfandlokal (Rathaus) dahier gegen Bar-
zahlung öffentlich versteigert:
Größere Quantum Stahlstiche, Oeldruckeinlagen
und Hefte, letztere broschiert und unbroschiert, wo-
runter sich folgende Werke befinden: „Schah von
Persien; Thomas Kempis, Nachfolger Jesu;
Aufstand der Karlisten; der katholische Bote;
Familienschatz; der ewige Jude" u. f. w.; ferner
1 Chiffonnier, 1 Eckschrank, 1 Waschtisch und
1 Spiegel.
Heidelberg, den 30. Januar 1883.
Der Gerichtsvollzieher:
Köberlin.

Eintrittskarten L 40 Pfg. werden am Samstag, den 3. Februar,
nachmittags von 3 bis 5 Uhr im Liederkranzlokale (Bienenstraße),
jedoch nur an Mitglieder abgegeben, wofür den Kindern Kaffee und Kuchen,
sowie am Schluffe eine Bretzel verabreicht wird.
Nur für die Jnnhaber der am Samstag gelösten Karten kann
Bewirtung übernommen werden.
Erwachsene berechtigt die Karte nur zum Eintritt, welcher ohne solche
nicht gestattet ist.

LMU-IiAMiiT M Nid. UMk Um.
Karlsstratze Nr. 9
empfiehlt
Mstmiirfkl, Ruhr-, Piltz- md KtMohsi», jMlkichm FktWot
zu äußerst billigen Preisen.

Die Kaffe der Museums-Aktien-
Gesellschaft in Heidelberg.
Donnerstag, üen 1. unä I'reitag, äen 2. Februar ä.
.joivoils mittags 12—1 IILr
werden im Direktionszimmer des Museums die verfallenen Coupons des
Gesellschaftsanlehens vom Jahre 1878, sowie die Leiden, auf 1. Februar
zur Heimzahlung gekündigten, Obligationen desselben Anlehens Nr. 47
und 406 eingelöst.
Heidelberg, den 30. Januar 1883.

Ertzkl Masim-W.
Anfang 7 Uhr. Eröffnung des Saales und der
Gallerte 6 Uhr.
Karten für Mitglieder werden gratis, für
Nichtmitglieder ü Mk. 3. —
I^reHaA, vormittags von 10—12 11rr
„ naMmittags „ 2—5
8am8tag, vormittags „ 10—12
rtensaale abgegeben.
Abends an der Kaffe kostet die Karte Mk. 4.—

Samstag, den 3. Februar

3 Mk dich j« mkmskn, iDamen
Haspelgasse 3, 3. Stock. j iu Speier.

Walhalla.
Heute Donnerstag Abend in der
Wmnltlm Argkl, WcraecksrAr.
Der Rarrenrat.

OUampsZnsi-
von 6.1?. NEinnnn, NsimZ, ü. Uerelvr
L 0o., Lperimv, 4. Oppiuunn, VVüi^bur^,
in viertel, tmlben unä Funren länsellsn
emplleblt en xivs L en ckeluil
6Ur. HaeUorltzin, Hauptstr-. 52.
Alle Ärtkn seines Dümdst,
Dampf-Aepfel, ferner¬
frische Heidelbeeren
und Kirschen,
delikates Kompot
bei
Carl Will, Fischmarkt 4.
Laberdan u. Stockfische,
frisch gewässert, bei
IV. lioin.

Heidelberger Schloß-Wrem.
Die verehrlichen Mitglieder des hiesigen Schloßvereins werden auf
Freitag, 2. Februar, abends 8 Nhr
einer
Ssnsnal-Versammlung
den kleinen Saal des Museums ergebenst eingeladen.
Tages-Ordnung:
Vortrag von Herrn Bildhauer Scholl aus Mainz: „Ideen über
Erhaltung und teilweise Wiederherstellung des Heidelberger Schlosses'.
Beratung der Statuten für den Schloß-Verein.
Allgemeine Vereinsangelegenheiten.
Für den Ausschuß:
vr. K. Muht, Vorsitzender.
Heidelberg, 29. Januar 1883._ _—

Zu kaufen gesucht
eine noch gut erhaltene Spezerci-Ladeutheke.
Wo, sagt die Expedition.

zur
öffentlichen Sitzung des Bürgeransschuffes
der Stadt Heidelberg
auf
Freitag, dm S. Maar 1883, nachmittags 1 M
Tages-Ordnung:
1) Bewilligung einer Altersunterstützung für den Kanzleigehilfen
Adlon.
2) Beratung der Voranschläge der städtischen Kassen für 1883.
Die Akten zu 1 liegen indessen bei uns zur Einsicht der Mitglieder offen, wäh-
rend den Letzteren bei der persönlichen Einladung ein gedruckter Voranschlag zuge-
stellt werden wird.
Heidelberg, den 1. Februar 1883.
Das I. Bürgermeisteramt:
Vilabel.

Zu kaufeu gesucht
nne gut erhaltene Zieh-Harmouika, Zu er-
fragen Hirschstraße 3.

der eingezahlten Prämien.
Die Bankteilnehmer empfangen, nebst einem Exemplar ins Abschlusses, ihren
Dividendcn-Anteil in Gemäßheit des zweiten Nachtrags zur Bankverfassung von 1877
der Regel nach beim nächsten Ablauf der Versicherung, beziehungsweise des Versiche-
rungsjahres, durch Anrechnung auf die neue Prämie, in den in obigem Nachtrag
bezeichneten Ausnahmefällen aber baar durch die unterzeichneten Agenturen, bei welchen
auch die ausführliche Nachweisung zum Rechnungsabschluß zur Einsicht für zeden
Bankteilnehmer offen liegt.
Im Januar 1883.
Dari 8pit2or in Uviäolbvrss.
H. Gött I. in Edingen; Gg. Bentziuger V. in Feudenheim; Gg. Erdmann 11.
Hohensachsen; Ratschreiber Brehm m Ladenburg; I. V. Schupp iu Neckargemünd;
Martin Dreher in Schriesheim; Jos. Fackel in Schwktzingcn; E. Speiser
in Sinsheim; Gg. Weber in Walldorf; Peter Köhler in Wemheim._

Nr. 27._
Mtiirli. Mil. Verein.
k^rsituF, Ü6Q Z. Februar, adenäs 8 Iltir
Or. SeliapinL: Ilabsr äis lÄnllait in äar
Natkornatik unä äio Linllsit in äsr
Natur.
?rok. klltrer: lieber ein Härtung unä
Färbung vereinigenäes Verkabren kür
äis llntersuebunA äeZ piasmatiZeben
2eIIIeibZ.

Meine Masken Garderobe
befindet sich wie bisher Stadt Straßburg bei der
neuen Brücke, eine Stiege hoch,
ff' Große Auswahl hocheleganter Kostüme zu möglichst
billigen Preisen.
Eine Anzahl einfachere Kostüme sehr billig.
AsMZ IViSOOO.
/k'er-rs Domr'/ro's
Zum Weinigen ««zertrennter
Ball- und Gesellschasts Kofiümes,
sowie Masken-Anzüge mit jeder nur denkbaren Verzierung, empfehle
ich meine aufs Beste eingerichtete
risckr. FVuZ. Qrün,
Hauptstraße 100._
Masken-Anzüge
billig zu verkaufen, Neugasse I, 2 Treppen.

Bürger- Lssüro.
Montag, den 5. Februar
LsM«-NML
Anfang halb 8 Uhr.
Karten, ohne welche niemand Zutritt in den
Saal noch Gallerie hat, werden
8omitaA ^aelimittaA von 2—4 Illir und
UontaF VoriniltaA „ 9—12 » „
„ ^aoIiinMaK »2—4
im Garderobe-Zimmer, parterre abgegeben und
zwar an Mitglieder gratis, an Nichtmitglieder ä 2 Mk. 50 Pfg., abends
an der Kasse 3 Mk.

Bierbrauerei Ziegler.
UV» Fnitag wild
Zeschkchtkt.
Morgens Wellfleisch, abends Wurst
und Sauerkraut.
Für guten Stoff ist gesorgt.

Del' (Alas 15 Ditz
Osts ^.SSNS.
^nstiell eines lloekkeinen
öer IMA Kaser. 8tLüübrllierei ffeikellsteplill».
^ussellank vorn k^ass ollne kression.
kor II. 35 ?1tz. _kor Illlor In I'ass 34
Am 5. Februar geht die Sendung
Ltrümpsc zum Anweben

lier Ikmr siir IiW«»ääsiiä,


empüeült ckas Fouosvo in

860,

I(l-a«86N, kll886'8 (rveisL unä karbi§), I!rlIll) 0U-
8pit26N zeäei F^it, ^ie1lU8, 8(1ll6ll6I1,
Lall - 8ti'ümpk6, sowie (»Iri( 6 - ll rnulseli ulio,
l^Ü6t-Üailä86kulw unä I/AIV6V.
 
Annotationen