HeidelbkMr AmiM
Buchdruckerei und Expedition: Krämergaffe Nr. 1.
stlsu!
stlsu!
Jakob Linda«
I
stlsu!
Neu!
I
und
Nr. 68.
Erscheint täglich, Sonntags ausge-
nommen. Preis monatlich 20 Pfg.,
mit dem Illustrierten Unterhaltungs-
blatt nur 32 Pfg.
Wird in alle Häuser der Stadt
verteilt und an den Straßenecken
angeschlagen.
Alle Zusendungen werden franko
erbeten.
1883.
Von Mitgliedern der Heidelberger Volksbank schriftlich ersucht, vor
der General-Versammlung, an welcher ich als ausgeschiedenes Mitglied
mich nicht mehr beteiligen darf, meine Ansicht über den vorliegenden Geschäfts-
bericht und das Notwendige rc. auszusprechen, erfülle ich diesen Wunsch gerne
und steht den Mitgliedern der Genossenschaft eine betr. Erklärung
zur Verfügung. Dieselbe wolle bei mir entgegengenommcn werden.
Heidelberg, den 21. März 1883.
Das Möbel-Lager von
Hauptstraße 167. fiMill KillMl', Mschmarkt 2
empfiehlt seinen großen Vorrat in Bettladen mit Rost, Chifsonnieres,
Sekretären, Kommoden, Wasch- und Nacht-Tischen, Sofa's, Betten, Stühlen,
Spiegeln, Matratzen, Teppichen; sowie ganze Garnituren in kompletten
Zimmer-Einrichtungen in eichen-antik zu sehr billigen Preisen, unter Zu-
sicherung reeller und prompter Bedienung.
Hauptstraße 167. LiusLKlV Fischmarkt 2.
In Filz-, Seiden- und Stoff-Hüten,
Jagd-, LiM-, Loden- L Fantasie-Hüten
ist ine n Lager mit allen Neuheiten der Saison auf das reichhal-
tigste auszestattet und hält sich daher bei vorkommcndem Bedarf bestens
empfohlen.
HiftkuftriL /^Ilsläcll, INoäricIisti-. 15.
in '/«, unck
klssetien.
)
Jägerhaus.
Heute Mittwoch wird
geschlachtet._
QOGQOÖVQOGOOQ0 OSOOOQOOOOOOO0
Z l-iSr-r-sn Or-avallsn °
Danksagung.
Für die herzliche Teilnahme bei dem Todesfall von
Fau Apollonia Meissel Wwe.
sagen wir unfern innigsten Dank.
Me trannndk» Knlndlikbmkn.
Heidelberg, den 21. März 1883.
KchfkM FiWn-Hiktt,
Edinger (gräfl. Oberndorff'sches),
Berliner Weitzbier
Tapezier- und Polsterarbeiten
von dm einfachster» bis zu den feinsten werden in und außer dem Hause zu den billigsten
Preisen angcfertigt.
M. Burckhardt, Tapezier, Unterstraße 8.
in grosser /lusivnli!. aussorordontlicst billig, omplieblt
8 N. Noltkers,
2 79 n^uptstl'ilssö 79. 79 Hauptstrasse 79.
0OOS6OQ00200V0D000000000
Geschäfts-Eröffnung.
Ich zeige hiermit Freunden und Bekannten, sowie meiner verehelichen Nachbar-
schaft an, daß ich unter Heutigem mein Viktualien- und Spezerei-Geschäft
PlöSstrasze Nr. 95 eröffnet habe. Bäte UM geneigten Zuspruch.
Achtungsvoll
Mein Lager
fertiger Herren-Hemden,
um eigenes Fabrikat,
von den billigsten bis zu den feinsten Qualitäten, bringe hiermit
in empfehlende Erinnerung.
k'risckrieti WszrAoIä,
Hauptstraße 26 (Hirschapotheke).
Ooueorctia.
Ostsr-UvlltnA, den 26. Närr in den Ilünmon dsr Lür§er-jlia8iilv-6v8vH8oda1't
k's-milisQ
mit mu8ikali86li6r Hiit6rLnItunN uuä timatral.
Dio Nitgliader und deren Familien werden stieren kreundlicstst eingeiaden.
8 i7Ur. Vor Vorstanä.
Uns >Lber« cknrvli so» Nroxrninm.
Harzer Kanarienweibchen
nebst Hecke zu verkaufen Kettcngasse 6, 4. Stock.
VllirksllKuiiK.
Hiermit unsern innigen Oanst kür die vielen Leweiss der Teil-
nalime bei dem sterben Verluste unseres lieben Kutten, Vaters und
LcstwikKersolms
«I.
kür die scstönen Illumenspenden und besonders stlrn. ?karrer Lelmeider
kür seine trostreieke Krabrede?
Dre Z/'Kk/e-'-rk/e/r //r-r^s- ö/reöL'/re/r.
b»euensteim, den 21.ü-lär^ 1883.
Empfehlung.
Im Besitze meiner Musterkarte, enthaltend das Neueste in Herrenklciderstoffen
für bevorstehende Saison, bitte unter Zusicherung prompter und reeller Bedienung
um geneigten Zuspruch. Für guten Sitz und modernen Schnitt leiste Garantie.
L. Meinhard, Hauptstraße 75 (Karpfen).
zurückgesetzte Vorhang-Stoffe
für ein, zwei und drei Fenster ausreichend, im Preise be-
deutend herabgesetzt, empfiehlt
F. Loftrsns,
Hauptstraße 107, vis-st-vis der Thcaterstraße.
Weinbergstiesel,
schon 2 Jahre gemacht, eine große Partie werden
am Samstag, den 24. März,
vormittags 11 Uhr
'n der Römerstraße 27 versteigert; ferner starke
Tpalierbänme, Aepfel und Birnen.
Von L. Nsreisr L 6is., Lpernaz-
- 6. Kibsrt, kisims
» 6. p. Notkmann, Neiins
- 4. Opxmnnn, VVürrknrg
>,on n. OS88S L Lstailirs L 6io., Lorcksaux, in
-dasedsn unck 6sinn<i«n von 25 Ickr. ab, pr. PI.
von AK. 1.— an.
^on Paul stosopb Loeion in Loaulls 6oto-O'or
^on 6. p. Noürnann in Uückeslrsinr unck pranlr-
kurt aM., von 65 A an pr. k'Iasebe
SN ^ros L en ckstail
Oliv. llaedovlein, öauptstr. 52.
le 8. krobs-PIäsekeben sieben sei ns rn vienstsn.
Zu bevorstehenden Feiertagen
Schinken,
ganze, in allen Größen, roh und ge-
kocht, auch im Ausschnitt, immer
frisch, empfiehlt bestens
pst. Knaul Wws.,
Hauptstraße 14.
Alle Arten
llmMiMMliM »ml llii«M»lch
ein- und mehrfarbig (melliert), welche durch Sonne und Tragen verblichen sind, werden durch ein
neues Verfahren unzertrermt
in ihre ursprünglichen Farben, bei billigster und schnellster Bedienung wieder wie neu hergestellt.
Wen
ist jedenfalls auch, wenn eine Firma in Mannheim dasselbe Verfahren in der dortigen „Neuen
Badischen Landeszeitung" am 1., 3., 5. und 8. März als Neuheit annonciert und deren Teil-
haber hier dasselbe nach eigener, geprüfter Art seit einer Reihe von Jahren schon eingesührt
haben will.
^uKN8t Lirvftvr,
Aahnßof-Aestauration.
Täglich im Ausschank echtes
Münch ner Zacherl-Saltmtor-Bier.
Eine große Partie Rüschen
verkaufe, um damit schnell zu räumen, bedeutend unterm Ankaufspreis.
Iriedrich Weygow, Hauptstraße 26.
Tiirk. Zwetschgen und Kordeaur-
Pflaulllkll, Aepfel- und Kirnenschnitze,
MMpfii-fkl, Kriinelleu, Kirschen etc.,
Nudeln und ital. Mattaroui
billigst bei
-_Franz Popp am Markt.
Kochbutter,
Kochbutter,
Kochbutter,
per Pfund 80 Pfg., bei 5 Pfund. 78 Pfg
in stets frischester Ware empfiehlt
am Markt, Hauptstraße 184.
Filzhüte und Schirme
in größter Auswahl bei
K. Kösterer, Heidelberg.
Schellfische
frisch eingetroffen,
Stockfische,
frisch gewässert, bei
Mnseims-Kililiothkk.
Donnerstag, 22. März, von 3—4 Uhr
werden ausnahmsweise Bücher ausgeliehcn.
Von Samstag an zur gewöhnlichen Zeit.
_Der Sekretär.
A Mittwoch Abend 8 Uhr im
kleinen Museumssaale.
Pfänder-Versteigerung
Freitag, veil:m. Mär, NM!!,
nachmittags 2 Utzr
werden im städt. Leihhaus dahier die Lis
dahin weder ausgelösten noch erneuerten
Pfänder vom Monat Juni 1882, von
Nr. 12245 dis Nr. 13435 öffentlich gegen,
Barzahlung versteigert.
Am Versteigerungstage bleibt die An-
stalt während den Vormittagsstunden ge-
schloffen.
Heidelberg, den 21. März 1883.
Stadt. Fkihhallsverwlütlillg.
Fahrnis-Versteigerung
Kommenden
Donuerstag, den 22. d. M>,
mittags 2 Uhr
werden Untere Neckarftratze 4 dahier
1 Sopha, 1 Schrank, 1 Küchenschrank,
mehrere Tische, Stühle, 1 Leibstuhl,
1 Wanduhr, 1 Spiegel, Bilder, Klei-
dungsstücke, Küchengerätschaften rc.
öffentlich gegen Barzahlung versteigert.
Heidelberg, 19. März 1883.
Winter,
Waifenrichter.
MM Bügeln wird angenommen;
daselbst werden auch Hüte schön
und billig garniert, Bcrghcimcrstraße 5.
Kot vro88-bn»8 vn Eood - k'ridsif
tv vrdsr »1
_Lrull'8, evukeelionen.
prim scitstgkm. Eiem-eln
°Ulpfehle von beute an das Pfd. zu 60 Pfg.
_Jak. Stettev, Hauptstraße 66.
irische, empfiehlt
I. W. «rall, Konditor.
Während der Charwoche
täglich frische Sendungen
Rheinsalm, Rhki«hechte und Karpfen,
SchellMe, Cabeljau, Soles,
Zander, grüne Heringe, gewässerte
Ztockßslhe, Austern,
sämtliche marinierte, gesalzene
geräucherte
Fischwaren
zu billigen Preisen.
Um allen Ansprüchen meiner verehrl.
Kundschaft gerecht werden zu können, bitte
ich höfl, gcst. Aufträge mir bald zukom-
men zu lassen.
H60I-A 6lro6b6,
Frische Helgoländer
Schellfische,
güt -kW. AoidMe md Werda«!
empfiehlt auf die Fasttage
_Franz Popp am Markt.
Heute frische
Leber- M Griebeilmrü
(Hausmacher) bei
H. Koch, Hauptstraße 83.
Frisch gkM. StiMchs
empfiehlt
W'. Plöckstraße 7.
Buchdruckerei und Expedition: Krämergaffe Nr. 1.
stlsu!
stlsu!
Jakob Linda«
I
stlsu!
Neu!
I
und
Nr. 68.
Erscheint täglich, Sonntags ausge-
nommen. Preis monatlich 20 Pfg.,
mit dem Illustrierten Unterhaltungs-
blatt nur 32 Pfg.
Wird in alle Häuser der Stadt
verteilt und an den Straßenecken
angeschlagen.
Alle Zusendungen werden franko
erbeten.
1883.
Von Mitgliedern der Heidelberger Volksbank schriftlich ersucht, vor
der General-Versammlung, an welcher ich als ausgeschiedenes Mitglied
mich nicht mehr beteiligen darf, meine Ansicht über den vorliegenden Geschäfts-
bericht und das Notwendige rc. auszusprechen, erfülle ich diesen Wunsch gerne
und steht den Mitgliedern der Genossenschaft eine betr. Erklärung
zur Verfügung. Dieselbe wolle bei mir entgegengenommcn werden.
Heidelberg, den 21. März 1883.
Das Möbel-Lager von
Hauptstraße 167. fiMill KillMl', Mschmarkt 2
empfiehlt seinen großen Vorrat in Bettladen mit Rost, Chifsonnieres,
Sekretären, Kommoden, Wasch- und Nacht-Tischen, Sofa's, Betten, Stühlen,
Spiegeln, Matratzen, Teppichen; sowie ganze Garnituren in kompletten
Zimmer-Einrichtungen in eichen-antik zu sehr billigen Preisen, unter Zu-
sicherung reeller und prompter Bedienung.
Hauptstraße 167. LiusLKlV Fischmarkt 2.
In Filz-, Seiden- und Stoff-Hüten,
Jagd-, LiM-, Loden- L Fantasie-Hüten
ist ine n Lager mit allen Neuheiten der Saison auf das reichhal-
tigste auszestattet und hält sich daher bei vorkommcndem Bedarf bestens
empfohlen.
HiftkuftriL /^Ilsläcll, INoäricIisti-. 15.
in '/«, unck
klssetien.
)
Jägerhaus.
Heute Mittwoch wird
geschlachtet._
QOGQOÖVQOGOOQ0 OSOOOQOOOOOOO0
Z l-iSr-r-sn Or-avallsn °
Danksagung.
Für die herzliche Teilnahme bei dem Todesfall von
Fau Apollonia Meissel Wwe.
sagen wir unfern innigsten Dank.
Me trannndk» Knlndlikbmkn.
Heidelberg, den 21. März 1883.
KchfkM FiWn-Hiktt,
Edinger (gräfl. Oberndorff'sches),
Berliner Weitzbier
Tapezier- und Polsterarbeiten
von dm einfachster» bis zu den feinsten werden in und außer dem Hause zu den billigsten
Preisen angcfertigt.
M. Burckhardt, Tapezier, Unterstraße 8.
in grosser /lusivnli!. aussorordontlicst billig, omplieblt
8 N. Noltkers,
2 79 n^uptstl'ilssö 79. 79 Hauptstrasse 79.
0OOS6OQ00200V0D000000000
Geschäfts-Eröffnung.
Ich zeige hiermit Freunden und Bekannten, sowie meiner verehelichen Nachbar-
schaft an, daß ich unter Heutigem mein Viktualien- und Spezerei-Geschäft
PlöSstrasze Nr. 95 eröffnet habe. Bäte UM geneigten Zuspruch.
Achtungsvoll
Mein Lager
fertiger Herren-Hemden,
um eigenes Fabrikat,
von den billigsten bis zu den feinsten Qualitäten, bringe hiermit
in empfehlende Erinnerung.
k'risckrieti WszrAoIä,
Hauptstraße 26 (Hirschapotheke).
Ooueorctia.
Ostsr-UvlltnA, den 26. Närr in den Ilünmon dsr Lür§er-jlia8iilv-6v8vH8oda1't
k's-milisQ
mit mu8ikali86li6r Hiit6rLnItunN uuä timatral.
Dio Nitgliader und deren Familien werden stieren kreundlicstst eingeiaden.
8 i7Ur. Vor Vorstanä.
Uns >Lber« cknrvli so» Nroxrninm.
Harzer Kanarienweibchen
nebst Hecke zu verkaufen Kettcngasse 6, 4. Stock.
VllirksllKuiiK.
Hiermit unsern innigen Oanst kür die vielen Leweiss der Teil-
nalime bei dem sterben Verluste unseres lieben Kutten, Vaters und
LcstwikKersolms
«I.
kür die scstönen Illumenspenden und besonders stlrn. ?karrer Lelmeider
kür seine trostreieke Krabrede?
Dre Z/'Kk/e-'-rk/e/r //r-r^s- ö/reöL'/re/r.
b»euensteim, den 21.ü-lär^ 1883.
Empfehlung.
Im Besitze meiner Musterkarte, enthaltend das Neueste in Herrenklciderstoffen
für bevorstehende Saison, bitte unter Zusicherung prompter und reeller Bedienung
um geneigten Zuspruch. Für guten Sitz und modernen Schnitt leiste Garantie.
L. Meinhard, Hauptstraße 75 (Karpfen).
zurückgesetzte Vorhang-Stoffe
für ein, zwei und drei Fenster ausreichend, im Preise be-
deutend herabgesetzt, empfiehlt
F. Loftrsns,
Hauptstraße 107, vis-st-vis der Thcaterstraße.
Weinbergstiesel,
schon 2 Jahre gemacht, eine große Partie werden
am Samstag, den 24. März,
vormittags 11 Uhr
'n der Römerstraße 27 versteigert; ferner starke
Tpalierbänme, Aepfel und Birnen.
Von L. Nsreisr L 6is., Lpernaz-
- 6. Kibsrt, kisims
» 6. p. Notkmann, Neiins
- 4. Opxmnnn, VVürrknrg
>,on n. OS88S L Lstailirs L 6io., Lorcksaux, in
-dasedsn unck 6sinn<i«n von 25 Ickr. ab, pr. PI.
von AK. 1.— an.
^on Paul stosopb Loeion in Loaulls 6oto-O'or
^on 6. p. Noürnann in Uückeslrsinr unck pranlr-
kurt aM., von 65 A an pr. k'Iasebe
SN ^ros L en ckstail
Oliv. llaedovlein, öauptstr. 52.
le 8. krobs-PIäsekeben sieben sei ns rn vienstsn.
Zu bevorstehenden Feiertagen
Schinken,
ganze, in allen Größen, roh und ge-
kocht, auch im Ausschnitt, immer
frisch, empfiehlt bestens
pst. Knaul Wws.,
Hauptstraße 14.
Alle Arten
llmMiMMliM »ml llii«M»lch
ein- und mehrfarbig (melliert), welche durch Sonne und Tragen verblichen sind, werden durch ein
neues Verfahren unzertrermt
in ihre ursprünglichen Farben, bei billigster und schnellster Bedienung wieder wie neu hergestellt.
Wen
ist jedenfalls auch, wenn eine Firma in Mannheim dasselbe Verfahren in der dortigen „Neuen
Badischen Landeszeitung" am 1., 3., 5. und 8. März als Neuheit annonciert und deren Teil-
haber hier dasselbe nach eigener, geprüfter Art seit einer Reihe von Jahren schon eingesührt
haben will.
^uKN8t Lirvftvr,
Aahnßof-Aestauration.
Täglich im Ausschank echtes
Münch ner Zacherl-Saltmtor-Bier.
Eine große Partie Rüschen
verkaufe, um damit schnell zu räumen, bedeutend unterm Ankaufspreis.
Iriedrich Weygow, Hauptstraße 26.
Tiirk. Zwetschgen und Kordeaur-
Pflaulllkll, Aepfel- und Kirnenschnitze,
MMpfii-fkl, Kriinelleu, Kirschen etc.,
Nudeln und ital. Mattaroui
billigst bei
-_Franz Popp am Markt.
Kochbutter,
Kochbutter,
Kochbutter,
per Pfund 80 Pfg., bei 5 Pfund. 78 Pfg
in stets frischester Ware empfiehlt
am Markt, Hauptstraße 184.
Filzhüte und Schirme
in größter Auswahl bei
K. Kösterer, Heidelberg.
Schellfische
frisch eingetroffen,
Stockfische,
frisch gewässert, bei
Mnseims-Kililiothkk.
Donnerstag, 22. März, von 3—4 Uhr
werden ausnahmsweise Bücher ausgeliehcn.
Von Samstag an zur gewöhnlichen Zeit.
_Der Sekretär.
A Mittwoch Abend 8 Uhr im
kleinen Museumssaale.
Pfänder-Versteigerung
Freitag, veil:m. Mär, NM!!,
nachmittags 2 Utzr
werden im städt. Leihhaus dahier die Lis
dahin weder ausgelösten noch erneuerten
Pfänder vom Monat Juni 1882, von
Nr. 12245 dis Nr. 13435 öffentlich gegen,
Barzahlung versteigert.
Am Versteigerungstage bleibt die An-
stalt während den Vormittagsstunden ge-
schloffen.
Heidelberg, den 21. März 1883.
Stadt. Fkihhallsverwlütlillg.
Fahrnis-Versteigerung
Kommenden
Donuerstag, den 22. d. M>,
mittags 2 Uhr
werden Untere Neckarftratze 4 dahier
1 Sopha, 1 Schrank, 1 Küchenschrank,
mehrere Tische, Stühle, 1 Leibstuhl,
1 Wanduhr, 1 Spiegel, Bilder, Klei-
dungsstücke, Küchengerätschaften rc.
öffentlich gegen Barzahlung versteigert.
Heidelberg, 19. März 1883.
Winter,
Waifenrichter.
MM Bügeln wird angenommen;
daselbst werden auch Hüte schön
und billig garniert, Bcrghcimcrstraße 5.
Kot vro88-bn»8 vn Eood - k'ridsif
tv vrdsr »1
_Lrull'8, evukeelionen.
prim scitstgkm. Eiem-eln
°Ulpfehle von beute an das Pfd. zu 60 Pfg.
_Jak. Stettev, Hauptstraße 66.
irische, empfiehlt
I. W. «rall, Konditor.
Während der Charwoche
täglich frische Sendungen
Rheinsalm, Rhki«hechte und Karpfen,
SchellMe, Cabeljau, Soles,
Zander, grüne Heringe, gewässerte
Ztockßslhe, Austern,
sämtliche marinierte, gesalzene
geräucherte
Fischwaren
zu billigen Preisen.
Um allen Ansprüchen meiner verehrl.
Kundschaft gerecht werden zu können, bitte
ich höfl, gcst. Aufträge mir bald zukom-
men zu lassen.
H60I-A 6lro6b6,
Frische Helgoländer
Schellfische,
güt -kW. AoidMe md Werda«!
empfiehlt auf die Fasttage
_Franz Popp am Markt.
Heute frische
Leber- M Griebeilmrü
(Hausmacher) bei
H. Koch, Hauptstraße 83.
Frisch gkM. StiMchs
empfiehlt
W'. Plöckstraße 7.