Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann: Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1883

DOI issue:
Nr. 61 - Nr. 70 (13. März - 24. März)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42542#0186

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Hauptstraße 16Ü.

LS

Mk.

Mk.

Mk.

Neuenheim, den 24. März 1883.


Mk.

rs

und

6 las:

mit

(rot.)

Sauer.

i

also





L

Noeklikimer
rLssmannskäuser

rs
sr
S

ru baden.
^ec^ur^emünä.


-s

1880,81 ar tVaotienllsimsr . . I
1878er ölarkgräklsr ....
l876er Uarkxrätlsr Lauksnsr Ttuslsss
1865er » Castslbcrrgsr
l878er Osicksstisimer
1878er Lisportsr (Aosel)
1876er llnFsteinsr ....
1876er Förster NissIinK .
1876er Rarster Vraminar
1876er 8c>rt>b«im«r
1874er Liedkrauonmileli .
I878sr Lraunsderxer (Uosel) .
1874er Ksisentisimsr
1874er Rarster llissIinZ Luslsss
1876er lkorstsr Ungetreu
1874er Hauontlialsr
1874er ktüässlr. 8srx kisslinx Auslese
1868er lloektieirrrer Oom 0«okansi
1868er stsindsrxer Labinst
1868er lokanniskerzer ltakinet

8
8
rs
rs
-r
rs-
rs
«-»

6KLtsau Oruairä üaroso »

Bezugnehmend auf Obiges, werde ich bemüht sein, meine werten Gäste mit
gutem Stoff Bier, reine« Weine« und guter Küche zu bedienen. Zugleich
empfehle meine neue, heizbare Kegelbahn. Achtungsvoll
/?. Aer-r/rK/'tZ.

1878er ^kteotlmler .
1876er » Auslese
t878sr Inßslkeimsr
1874er Lütrelsacliser
1878er ^ssmannsträuser .
1878er llorckvaux 8t Lstöptrs .
1878er » 8t. lulisn .
1874er » Lüütsau Taros«

Wirtschafts-Eröffnung ä- Empfehlung
Einen geehrten hiesigen und auswärtigen Publikum zur Nachricht, daß ich heute
Samstag, den 24. d. Mts. meine Wirtschaft Lauerstraße 9 nach Hauptstraße (Meß-
platz) zum eisernen Kreuz verlegt habe. Es wird mein Bestreben sein, nur
ff Bier, sowie reine Weine, kalte und warme Speisen zu verabreichen. Dieses meinen
bisherigen Freunden zur Nachricht und bitte um ferneres Wohlwollen.
Achtungsvoll

Von meinen Einkäufen von Paris zurückgekehrt, beehre mich hiermit anzuzeigen, daß von nächsten Dienstag,
den 27. Mär; an
rämstievs liouvsLlilss M ms flunMfs- uns 8ommss-8mson
ausgestellt find. — Größte Auswahl in
eleganten und einfachen GonMious, Irühjaßrs-Zaquettes, Kostumes, Wrunnenmänieln, Lyoner
Seidenstoffen, Joulards, Hrenadines, wollenen und baumwollenen Aantaste-Sloffen.
Hochachtungsvoll
ß. ß. llotllosoiilllt.


kleine Friecbiseben ^Veins sinck in 20 8ortsn: Ournarlts, Oorlntlisr, Lils,
Lslllsts, Vlno <11 Laooo, Vlucr 8antc>, ^.olrasa Llalvaslor, xvsiss rrnä rot, Llisistrs
dlalv., Vluo Ross, Nosonto, ILavroäaxünä, V7slr» ctos Horuor, äos Oclzrsssus,
dos Ttovlllss, üos ^.Luursrnnou, von Lils, ^olll äsr Uslsll», Dlollt Luos und
<1os Uoator sum lkrslss voll ^Ii. I.KO bis bckk. 2.70 älo Zullss k'lasolio,
bei ^.bnatuno von 1 Oulrencl k'lusclien 20 Krrdutt pr. klascbe -WM
dei Herrn ^57nr. Lürkls in HeiäelberK nnct
» » S. V. I,s1st in ölockargernünä
»R. W'.

Fahrnis-Versteigerung
Mittwoch, den 28. d. Mts.,
mittags 2 Uhr
werden wegen Geschäftsaufgabe und
Wegzug im Auftrag des Herrn Tapezier
Rose, Dreikönigstratze 13 nach-
stehende Fahrmssi als:
1 Plüsch- und 1 Damastgarnitur, mehrere
Sophas, Fauteuils, Rohr- und Stroh-
stühle, Chiffonniere, 1 u. 2thür. Schränke,
Kommode, Waschkommode mit Marmor,
Wasch- u. Nachttische, Sekretäre, Schreib-
tische, Bettladen mit und ohne Rost.
Matratzen, Federbettung, 1 Kochofen,
Küchen- und sonstiges Hausgeräte
gegen Barzahlung versteigert.
Gg. Kayster, Gerichtstaxator,
_Burgweg 5._

A. Mohr s Nachfolger,
Hauptstraße Nr. 73,
empfehlen ihr Lager in Baumaterialien, als: Thonröhren für Kanalisierungen,
Kamine und Aborte; schwarze und Weiße Thonplättchen zum Beleg von Gängen,
Küchen re., Trottoirplättchen, glasierte Wandplatten für Bekleidung von
Küchen, Badezimmern, Stallungen rc. in verschiedenen Mustern, ferner: feuerfeste
Backsteine und feuerfeste Erde.

IM.—80
» —.80
» 1.40
» 1.70
> 1.—
» 1.20
» 1.50
» 1.80
» 2.—
» 2.—

Wirtschafts-Uebernahme und Empfehlung.
Einem hiesigen und auswärtigen Publikum die ergebene Anzeige, daß ich meine
Wirtschaft an meinen Schwager verkauft habe und bitte, das mir geschenkte Vertrauen
auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen. Achtungsvoll

Mnlis-DnftkisttkiiW.
Auf Antrag der Beteiligten werden die
zur Verlaffenschaftsmeffe des Privatmanns
Martin Weber von hier gehörigen Fahr-
nisse gegen Barzahlung öffentlich versteigert,
wie folgt:
Mittwoch, den 28. d. Mts.,
nachmittags 2 Uhr:
1130 L ter 1881er Traube wein,
525 -
800
100
13 Stück Weinfässer verschied. Größe,
und 2 Kühe, worunter 1 frischmelkend.
Freitag, den 38. d. Mts.,
vormittags 8 Uhr:
Manns- und Frauenkleider, Bettung und
Weißzeug, Schreinerwerk, 1 Jagdgewehr,
(Lefaucheux) mit Jagdzeug, Küchenge-
räte, 4 verschied. Wagen mit Zugehör,
1 Pflug mit Egge, 1 Schlitten, 1 Walze,
1 Häckselmaschine, 1 Windmühle, 5 Züber
und 3 Bütten, 20 Ctr. Heu, 16 Ctr.
Stroh, 30 Ctr. Dickcüben und,sonst noch
verschiedene Gegenstände.
Handschuhsheim, den 20. März 1883.
Bürgermeisteramt:
Schröder.

Fahrnis-Versteigerung
Donnerstag, den 29. d. Mts.,
morgens 9 und mittags 2 Ukr
läßt Herr Heinrich Wagner, Gast-
wirt zum Herz dahier wegen Geschäfts-
veränderung nachstehende Fahrnisse als.:
Bettladen mit und ohne Rost, Matratzen,
Deckbetten, Kiffen, Plumeaux, 1 Kanapee,
1 Schrank, Wasch- und Nachttische, T sche
und Stühle, 1 Küchenschrank, Kupfer-
geschirr, Glas und Porzellan, Bett-und
Tffchweiszeug, Küchen- und sonstiges
Hausgeräte
gegen Barzahlung versteigern.
Gg. Kaytzer, Gerichtstaxator,
Burgweg 5.

Einjährige Pflanzenfrüchte natürlicher Größe.
Lelito Rainmuttl-Lräbtztzrpüanritzn.
Durch mehrjährige rastlose Bemühungen und die sorgsamste Pflege ist es mir gelungen, est^
Erdbeersorte zu erzielen, welche in Bezug auf ein leichtes, reichliches Tragen, Größe der Fruw'!
sowie ausgezeichnetes Aroma bis jetzt noch nicht in Europa übertroffen worden ist und mit Recht aw
d-n Namen Mammuth - Erdbeere Anspruch machen kann. Ein festes, saftiges Fletsch mit t>e^
lieblichsten Aroma macht sie zur Tafelfrucht, sowie zum Einmachen geeigneter als jede andere Gartew
beere und kann jedem Kranken als angenehmstes und unschädliches Erfrischungs- und Linderungswim
dienen. Trotz dieser vorzüglichsten Eigenschaften bedarf aber diese Erdbecrpflanze keiner besonders
ängstlicheren Pflege, und ein etwas geackerter und einigermaßen gedüngter Boden, sowie freie, soinE
Lage genügen, um bei einer Anpflanzung im März bis Mitte Mai schon in demselben Jahre reiA
liche Früchte zu erzielen. Bei guter Pflege brachte ich cs sogar so weit, daß jede Pflanze
schnittl ch "/. Liter Beeren lieferte, so daß man also bei einer größeren Anlage mit circa 3000 PflarE,
von den Beeren allein schon einen Ertrag von 1000—1500 Mark erzielen kann. Auf Grund dE
vorzüglichen Eigenschaften erlaube ich mir, jedermann diese von mir geschulte echte Mammut«
Erdbeere zur Anpflanzung bestens zu empfehlen und bitte die geehrten Abnehmer, ihre werten
stellungen mir bald zukommcn zu lassen. 8« Stück kräftige Pftanzen 6 Mark 75 PsSfl
1VV Stück 11 Mark 5V Pfg., 1000 Stück 100 Mark. Briefliche Bestellungen werden v ,
Einsendung des Betrages oder gegen Nachnahme pünktlich besorgt und Emballage und Kulturanw^
sung bei Entnahme von 50 Stück gratis abgegeben.
_W. Vetters, Kunst- und .Handelsgärtnerei, Dresden, Louisenstraße
Um we:tcrcn Irrtümern vorzubeugcn, mache einem werten hüfigen und au^
wärtigen Publikum die ergebene Mitteilung, daß der Verkauf von sämtlichen Cops'"
und Bernsteinlacken, Wutzbodenlacken und Weingeist-Firniste« re.
jedoch nur noch aus der Lackfabrik von
hiitlmK still t, Mim, ffieii iilul 8t. ketmbiiiA ,
deren Alleinverka uf mir für Heidelberg und Umgegend übertragen worden, wie bish?
in ungestörter Weise stattfindet.
Noch besonders auf die vorzügliche Qualität sämtlicher Fabrikate aufmerksam
machend, halte mich bei Bedarf bestens empfohlen.
H. Wolfhard, Bergheimerstraße

per kl. otive Olag:
1875sr Ilorcksaux Lkätsau l.«ovills .
1870sr »
1868sr Obtttsau ölargaux
l864sr » l,akitts .
1870sr Otiadlis weisser Lurguncksr
1870er Nontrackst » » .
1874er 6rav«s, weisser Ilorüeaux
1870er Haute 8auterue »
1874er Lurguuäer Volnay
1870er » (lliamliertiu
1870er Usremitage .
ölalaga
Aarsala ....
dlackera ....
stisrr)' ....
koitwsin . .
loka^or 4uskruob .
dloussiereucker kiselcarwsiu
ktbeinxalct
Os Venoge erement ros<?
8t. Lersx inousseux ....
dloöt sillsr^.
» erement rose ....
Olieguot Veuve konssrclin
UsicksieekWonopols
Uoeäsrer oarts blancü« .
kominerx L Oreno Oaeliet, extra sso
1864 Oognae tlne oüampagne .

G. WMein's -kutsche KoWalle, stcucilhkiin.
Zum Feste empfehle alle Sorten Kuchen, Torten, Delikatesten, stets frischen Kaffee, Thee und
Schokolade, Limonade u. s. w. Bestellungen auf Diners, 8onxsrs und einzelne Platten werden
bestens ausgeführt.

Eine Partie gebrauchtes, gut er-
haltenes Bauholz von verschiedener
Stärke und 20 Fenster zu verkaufen,
Friedrichstraße Nr. 5._
Schiemnherd zu verkaufen.
Hauptstraße 61.

„ 1882er dto.
„ 1882er Obstwein,
„ Hauswein,

Eine große Partie Nüschen
verkaufe, um damit schnell zu räumen, bedeutend unterm Ankaufspreis.
! Iriedrich Weygold, Hauptstraße 26.
i

-2'

vLMM-Homäoa
von bestem Doppel-Madapolam
L 1.20—4 Mk.
Bettjacken
von verschiedenen Neglige - Stoffen
L 1.50-6 Mk.
Osmsn -ösinklsickse
von Shirting, Croise und Dimiti
von 1 Mk.-6 Mk.
Kerren-Kemden
mit leinener Brust,
in allen Weiten vorrätig,
L 2.20, 3, 4, 5 und 6 Mk.
Anfertigung nach Maß ohne Preiserhöhung.
Leinene Kragen
Vs Dtzd. Mk. 1.80—3.50.
I-SMSNS IVISNSOkellSN
Dtzd. 3-7 Mk.
Sämtliche Artikel lasse selber arbeiten,
verwende nur gute bewährte Stoffe
garantiere für vorzüglichsten Sitz.
«s. LokrsLZ,
Hauptstraße 107, vi8-ä-vi8 der Thcaterstr.

AtkizeluvAS-Ankün-iMug.
In Folge richterlicher Verfügung wer-
den den Schneider Christof Zobeley
Ehelente« in Eppelheim folgende
Liegenschaften in dortiger Gemarkung:
1) 2 Ar 07 Mtr. Hofraite und Haus-
gartenplatz im Ortsetter, gemeines Gäßchen,
neben Ludwig Fießer und der Gemeinde
Eppelheim mit dem Schulhaus und Turn-
platz, worauf erbaut: ein einstöckiges Wohn-
haus mit gewölbtem Keller und Dachzim-
mer, eine Scheuer und Stall,
Tax 3100
2) 10 Ar 03 Mtr. Acker in
der Heerstraße, neben Gg. Philipp
Stefan und Joh. Gg. Knauber.
Tax 500
3) 19 Ar 26 Mtr. Acker im
Allmendgarten, neben I. Becker in
Wieblingen und Wilh. Wiegand.
Tax 750
4) 20 Ar 52 Mtr. Acker in
den Kohläckern, neben Margaretha
Wiegand und Joh. Jakob Wesch I.
Tax 900
Sa. 5250 Mk.
am Mittwoch, den 28. März 1883,
mittags 3 Uhr
im Rathause zu Eppelheim öffentlich ver-
steigert und endgiltig zugeschlagen, wenn
die Taxe oder mehr geboten wird.
Heidelberg, den 20. Februar 1883.
Der Vollstreckungsbcamte:
Lugo.

I-IolsI Osi"!
^Vtziu-I'rvi8ll8itz au886r äein ÜUU86.

rr

«r
S>
rs
.->
es
S

Vvu vorriixlivlislsm Lrt'olx« xexe» all« katarrbalisvllell l.siilsn <I«8
Uavbkms, Na^slls u. s. w. ist ckis
wslvüs sisk vor Lränelrsn ckureb illrsn 2lelir^«lra1t all LtllllsilsLure ausiisivlluet —
kür äsn KLusIiebsn KsbrauLli «mpktzlilsilswertkr als äissss ist. —
Ulnser knstillsQ ünissr (ZuellsLlL
mit Msiplomks. in tlössißvr Oorm.
Xu deristlsn clurcli 0. .1. Voi^t, Oirsek-^pardslcs.
_ LÖNiA ^L1Il6lm'8-k6l86NM6ll6Il, ÜLll __
Verantwortliche Redaktion,,Druck und Vertag von Dr. Hch. Löste» in Heidelberg.
 
Annotationen