Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Volksblatt (69) — 1934 (Nr. 1-76)

DOI Heft:
Nr. 11 - Nr. 20 (15. Januar - 25. Januar )
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43180#0118
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Seite 10

„Heidelberger volksblatt« — Montag, den 1L. Jmmar ISSt

HallSbesiherverein Heidelberg
SvdentttGe LNttgliedervevsammlung

am Dienstag, den 16. Januar 1934, abends 8)4 Uhr, in der Stadt-
Halle-Wirtschaft, wozu unsere Mitglieder eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Jahres- und Rechnungsbericht 1933, Voranschlag 1934.
2. Berufung in den Verwaltungsrat.
3. Satzungsänderung für die Vorbereitung der Reichsstand-
4. Beantwortung von Fragen.
5. Vortrag: Der Hausbesitz in der deutschen Wirtschaftswende.
Der Vorstand,

dUl. 2 80—0.90 1. <1. Loorertreatrale (Verbebrrararl,
beipkettker, tlocbstela,KeiberLiiurt, -iorvle /^kencik

2V. ISllllU
8 Okr
,5ta6tkaHe"

W M D«l>ü, SU Sm Mm ttÄN MüW! M
Ni!y UlMN
O-r >i-!8t«r Uurnorr rr^. E» »»»«L
rott,-lll-n Lüllstlera LMAL>»W»««U»
Hubert Oiere« <Zer deiiLaat« planet s!» Osst
Via I Kurrio»«b-^Sng«r
l.^eiiei iStlLaar vou ci.r 5csls NerNa
Via preirgekrönten d4ün«bner Krallen; ogar
. « . . Iü herrlich hadri alr rchüp
lang» nicht m«dr üolsckl . . . NLl I
.... SaiiMMrms u. VigSsirodior-
rllio üsr mmsrksntzga ksrwatzs



LUL-LL»sr«»s.MW
kln kiim - benaubernet ruie «in HSrcben
aur Isurencluncteiner Uoedt
Vie ^sckt cier
groken I.iede
7»; Isnillls MsM
kegle: 6. v Lolvurzr — dluslk. Robert 8tolr
ver kilm ckler überall grollen krkolg er-
hielte. kein« ^eioUien »lack nickt blob
Lckluger im ükkcken 8lnn, »oackera
klsttircke lonkiim-^urik
Oarstelluag - keßie - dluellc - meiaterbakt
Im Vorprogramm: kleine brau — »eine braul —
S Minuten kkilrura uack cka, Heuerte!
Üeßinn 4, 6.15, 8.30 lübr. bür juxeacklicbe verboten


Heidelberg. Kath. Arbeiterverein.
Sonntag, den 21. Januar 1934,
nachm. 3 Uhr, im Kolpinghaus:
General - Versammlung. T.-O.:
Vereinsbericht, Kassenber., Wahl
des Vorstandes und der Vorst.-
Mitglieder, Verschiedenes. An-
träge zur Generalversammlung
sind an den Hochw. Hrn. Präses
oder den Vorstand zu richten.
Heidelberg. Jung-KKV. Die Ge-
neralversammlung des Jung-K.
K. V. mußte aus wichtigen
Gründen auf Donnerstag, den 18.
ds., verlegt werden.
Mar. Jnngfrauenkongregatio« St.
Rafael. Am Mittwoch, den 17.
Jan., findet abends 8.15 Uhr der
3. Jugendabend der Jungfrauen-
kongregation statt. Thema: Jta-
lienfahrt im Hl. Jahr. Es spricht
die Leiterin der Gruppe.
Deutsche Pfadfinderschaft St. Ge-
org (Stamm 1 St. Rafael). Mitt-
woch nachm. 5 Uhr Wölflinge u.
Neulinge. — Gruppenabend:
Montag abd. 8.15 Uhr im Heim.
Kath. Jugend- und Jungmänner-
verein St. Rafael. Dienstag 8.15
Uhr: Vollversammlung m. Licht-
bildervortrag über Rom. Alle
Jungmänner, auch die an Ostern
zur Entlassung kommenden, find
freundlichst eingeladen.
Borromäus-Verein St. Rafael.
Wir bitten unsere Leser und
Mitglieder, für Anfang Februar
den Beitrag bereit halten zu
wollen.
Heidelberg-West. Kath. Gefellen-
und Jungmännerverein — Ge-
sangsabteilung. Montag, den 15.
ds.: Wiederbeginn der Gesangs-
stunde. Erscheinen aller ist Pflicht
Der Leiter.
Nenenheim. Kath. Jugend- und
Jungmiinnerverein St. Raphael.
Unsere nächste Zusammenkunft ist
am 16. Januar. Zur Versamm-
lung des Männervereins find die
älteren Mitglieder freundlichst
eingeladen.
H.-Wieblingen. Cäcilie« - Verein.
Dienstag, den 16. ds. Mts., abds.
8 Uhr, Generalversammlung im
Neckartal (Nebenzimmer), wozu
alle aktiven und passiven Mitglie-
der freundlichst eingeladen sind.
Die Vorstandschaft. Der Präses.
Eppelheim. DJK. Heute abend
7.30 Uhr, llebnngsstnnden des
gesamten Trommler- u. Pfeifer-
korps. Der Stabfllhrer.

Mer 8ki-81iekel
von 13.- an
Sobubslsgs Setiumsnn
Lein backen biauptrtrabe 114

pawleausgade der NSDAP.
Der Heidelberger „Volksgemeinschaft« entnommen:

Achtung! HJ-Führer im Unter-
bann 1/110! Lebensrettungskurs!
Dienstag, den 16. Januar, punkt
8.30 Uhr, im Hof des Hallenba-
des antreten! Mitbringen: Bade-
sachen und RM. —.15.
Deutsches Jungvolk in der HI,
ungbann 2/110. Am Montag, d.
l 5. Jan., Singabend für die Füh-
rer bis zum Jungzugführer ein-
chließlich des Stammes Heiligen-
'Ltg III 2/110 um 19 Uhr im Haus
Ser Jugend, Theaterstraße 11.
Der Ortsgruppenleiter.
Ortsgruppe Kirchheim. Am kom-
menden Dienstag, den 16. d. M.,
abends 8.30 Uhr, findet im Gast-
haus „Zur Rose" eine öffentliche
Zrrsammlung statt. Redner: Pg.
Bürgermeister Otto Wetzel, Hei-
delberg. Erscheinen sämtlicher
Parteimitglieder ist Pflicht.
NSLV. Am 16. ds. Mts., abends
.8.15 Uhr, findet im Hörsaal 9 der
neuen Universität ein Vortrag
von Herrn Prof. Eüntert über:
.Deutsche Weltanschauung in
ihrem germanischen Ursprung"
statt. Der Vortrag wird von der
Deutschen phil. Gesellschaft u. dem,
NSLB veranstaltet. Eintritt für
unsere Mitglieder frei; die Pla-s

kate sind insoweit unrichtig. Bei
der Wichtigkeit des Vertragsge-
genstandes wird vollzähliges Er-
scheinen erwartet. Sock.
Kreis Mosbach.
HI. Mosbach. Die HI Mosbach
veranstaltet am 15. Januar 1934
Bahnyofhotel Sauer einen Vor-
tragsabend. Beginn 8 Uhr abds.
Es spricht der bekante Burenkom-
mandant K. Jooste, über seine Er-
lebnisse als Führer im Buren-
krieg. Wir laden dazu die Bevöl-
kerung von Mosbach und Umge-
bung freundlich ein.
Der Führer der HI.

Rundfunk'
Programm
Süddeutscher Rundfunk
Montag, den 15. Januar.
6.00 Morgenruf.
6.30 Gymnastik.
8.25 Frauenfunk.
12.00 Konzert.
14.40 Stunde des Liedes.
10.00 Konzert.

17.45 Ernst v. Wildenbruch. z. s.
25. Todestage.
18.00 Jugendstunde.
18.25 Franz. Unterricht.
19.00 „Mit 1001 Kilo-Hertz«.
20.00 Griff ins Heute.
21.00 Symphonie.
21.30 Das edle Blut.
22.20 Du mußt wissen.
23.00 Musik.
24.00 Nachtmusik.
Dienstag, 16. Januar
6.00 Morgenruf.
6.30 Gymnastik.
7.15 Konzert.
8.25 Frauenstunde.
10.45 Ratschläge für Küche und
Haus.
12.00 Konzert.
13.35 Konzert N.
11.40 Stunde der Frau.
16.00 Konzert.
17.00 Sport- und Reiseabenteuer.
17.45 Junge Menschen suchen
ihren Beruf.
18.00 Jugendstunde.
18.25 Jtal. Unterricht.
19.00 1. Pfalzabend des Südwest-
funks.
20.00 Deutschland im Kampf um
gleiches Recht und Sicher-
heit.
20.10 Aufforderung zum Tanz.
21.00 Stunde der Nation.
21.30 Stimmen der Kindheit.
22.45 Musik.
24.00 Von deutscher Seel«.

kpiekplsn «ker ktäctt. Ikesterk iieirlelberg

LlontoS
15. juauur
^nlantz
20.00 Ubr
Lncke
— vbr
3. KsmmefinurikkonLerl
Ou, Lroalkturter Lummerorcderter
Dirigent Oklockvig Kelberger
Liebe
Loackerplub.
vleastuz
16. fuvuur
Kmlrmkr
15.30 Okr
Lacke
18 00 Ubr
peLLrÄisnr
Oeockloo».
Lcküler-
voretelinaL
Kutoag
20.00 llkr
Lacke
22.00 Illir
Vie Liebreknjäkrlgen
Lcbauepiel von blox Dreier
Stamrnplutr-
rnlet« /V 16
pretsgr. 3
3.00—0.40 dl.
dltttvocb
17. jaauur
Entsag
20.00 Uiir
Lacke
22.45 iükr
Vie IsnLgrskin
Opeielte von kokert 8toir
Ltkuaarplutr-
mtet« l) 17
pretoßr. 2
3.80-0.60 dl.

Vereinigte
Heidelberger Sterberaffen.
(Früher »Sürgerk. Sterbekaffe«,
Sterbekassenverein „Germania« u.
Sterbekassenverein „Allianz«.
Am Sonntag» den 28. Januar
1934, nachmittags 2 Uhr, findet im
„Friedrichshof" in Heidelberg,
Kettengasse 25, unsere alljährliche
Hauptversammlung
statt. Tagesordnung gemäß Z 24
der Satzung.
Anträge von Mitgliedern, über
welche in der Hauptversammlung
Beschluß gefaßt werden soll, müs-
sen spätestens 8 Tage vorher beim
Vorsitzenden oder schriftlich einge-
reicht werden. Der Rechenschafts-
bericht liegt den Mitgliedern von
heute ab in der Geschäftsstelle, La-
denburgerstraße 83, zur Einsicht
offen.
Heidelberg, den 15. Januar 1934.
Louis Seelig, Vorsitzender.

Vos künckveibllck bergertellte
WikriMM
Komplett kür nur
nm. 210.-
IWMii Mer
kekniiotstroöe 41—43
/knnakm« von Leciorkr-
Ueckungrrckeinen

Nutz- und
BrennholmrsttiMung
Stadt. Forstamt Heidelberg ver-
steigert am Montag, den 22. Jan.
1934» vormittags 9 Uhr, im
„Prinz Mar«, Bürgerkasinosaal,
Marstallstraße in Heidelberg:
I. Aus dem alten Stadtwäld:
Abt. I. 10 „oberh. Schieß-
stände" 157 Ster Brennsch. u.
Pr., 500 Lu. Wellen, 1.50 St.
Küferh. 1.20 Meter lang;
Abt. I. 45 beim Kohlhofhotel
56 Ster Brennsch. u. Pr. u.
225 bu. Wellen; Abt. I. 63
„Weißtannenweg" 103 Ster
Brennsch. u. Pr. u. 685 bu.
Wellen; Abt. I. 66 „Unterer
Zwerrenberg" 1 Ster Ei. Kü-
ferholz I.
II. Aus dem Rohrbacher Wald:
Abt. IV. 12 „Am Dormen-
acker" 86 Ster Brennsch. u.
Pr. u. 480 gem. Wellen; Abt.
IV. 81 „Erlenteich" Gaib.
Grenzw. 233 Ster Brennsch.
u. Pr. u. 1875 bu. Wellen, 9
Ei. Stä. UI.—V., 1. Fi. Sta.
Ul.; Abt. IV. 10 „Wolzels-
teich" 5 Ei. Stä. U.—V.
III. Ans dem Handschnhsheimer
Wald:
Abt. III. 39 „Hint. Kreuz-
grund« Kreuzrundweg 145
St Brennsch. u. Pr. u. 640 bu.
Wellen.
Losauszüge gegen 10 Pfg. durch
das Forstamt und die Förster.
fange Dame.
inebrjLkr. Lnglsnckaulcntb., Lx»-
inea London, Llotverrttz-, erteilt
Unterricht, lionverrat., HIackdilke,
06. unt. dir. 46 »n ck. bl.Volksdlatt


Sauberes solides und flinkes
Mädchen
nicht unter 20 Zähren für Haus
und Küche sofort gesucht.
Restaurant Sarmonle
Theaterstrasse 1


Weststadt: Eine 4- und eine 5-
Zimmerwohnung mit Bad und
Mansarde per sofort.
Eine 4- und eine 5-Zimmerwoh-
nung mit Bad und Mansarde
per 1. April.
Reuenheim: Eine 5-Zimmerwoh-
nung mit Bad, Mansarde und
Zentralheizung per 1. April.
Pfaffengrund: Eine 3-Zimmer-
wohnung mit Garten. Mietpreis
46.—, per 1. April.
Gemeinnützige Baugenossenschaft
eGmbH Heidelberg, Rohrbacherstr.
56, Hinterhaus, Tel. 3144.
Möbliertes, schönes, freundliches
Zimmer zu vermieten
an ruhig., zuverlässig. Mieter. Zu
erfragen im Heidelberger Volksblatt


2 Zimmerwohnung
von ruhigem Mieter auf 1. April
ober früher gesucht. Offerten unter
Nr. S1 an bas Heiöelb. Volksblatt.

Auch in Zukllliß

. . 1 ...
Infolge Verlegung d«S Wobnfl-eS nach Norbdeutschlanb such« ich
ÄML" «Haussen« ssrÄ«*-»
VS passende Steve. „
Anfragen erbeten unter N<K 157SZ Anzeigen-Heubach, Heidelbergs

tung emer Entwasserungs,
auf Gemarkung Meckeshei
maß K 75 sf des Wassere

2.

werden wir alle für unsere Leser wichtig^
Ml. VekamijmachunB
im Heidelberger Volksblati veröffenÜ'ä^

Herausgeber und Verleger: Vereins?,).^
Sewewerg «.,K. kS. Suttner, Di--A: .V
antwortlich: Für die Schristleitü «M/
Firrst, sür Anzeigen mid Reklawen
Reichenbach, s-mtl. in Hetdelb-rg-L d
druck der Vcrrinsdrnckerei Heidel^M "
Bergheimer Straße SS. l).^'

AmNNe
MkanntmMmgen
Nr. 46. Bekanntmachung und
Einladung.
Der Gemeinderat in Meckesheim
hat zur Erstellung und Unterhal-
tung einer Entwässerungsanlage
auf Gemarkung Meckesheim ge-
mäß K 75 sf des Wassergesetzes
Antrag aus Bildung einer Wasser-
genossenschaft mit Beitrittszwang
gestellt.
In Betracht kommen folgende
Gemarkungsteile:
Gebiet I: Umfassend die Ge-
wanne Pilgersqrain, Am Bruch-
stück, Oberes Bruch und Wässe-
rungssteg mit 14 bs 56 ar 71 tim.
Gebiet II: Umfassend die Ge-
wanne: Inneres und Aeußeres
Ameisenloch und Teile des Ge-
wannes Oberhofer Buckel mit 10
da 54 ar 36 gm.
Gebiet III: Umfassend die Ge-
wanne: Vruchwiesen, Unteres,
Oberes und Hinteres Vemanns-
bruch und kleiner Petersberg, so-
wie einen Teil des Gewannes
Vreitwiesen mit La 11 ar 62 gm.
Der Antrag nebst Plänen und
Beschreibungen, sowie das Gut-
achten des Kulturbauamts' Hei-
delberg und der Satzungsentwurf
liegen binnen 14 Tagen, vom
Tage des Erscheinens dieser Be-
kanntmachung im amtlichen Ver-
kündigungsblatt gerechnet, auf
dem Rathaus in Meckesheim zur
Einsichtnahme öffentlich auf.
Die Avstimmungskahrt findet am
Montag, den 5. Februar 1934,
nachmittags 15 Uhr, im Bezirks-
ratssaal in Heidelberg statt.
Hierzu werden die beteiligten
Grundstückseigentümer mit dem
Ersuchen, in der Abstimmungstag-
fahrt zu erscheinen, oder einen
mit schriftlicher Vollmacht versehe-
nen Vertreter zu entsenden.
Diejenigen beteiligten Eigentü-
mer, welche in der Abstimmungs-
tagfahrt nicht erscheinen oder nicht
abstimmen, werden unter Aus-
schluß ihrer Einwendungen als
dem beantragten Unternehmen
und der Wahl der Bevollmächtig-
ten zustimmend behandelt. Bei
Vorltegen eines dringlichen
öffentlichen Interesses an dem
Unternehmen kann die Genossen-
schaft auch ohne Zustimmung
der beteiligten Grundeigentümer
durch Anordnung der Zentralbe-
hörde gebildet werden.
In der Abstimmungstagfahrt
können auch Dritte, deren Rechte
und Interessen durch das Unter-
nehmen berührt werden, ihre
Einwendungen geltend machen
und zur Erörterung stellen.
Das Stimmgewicht der beteilig-
ten Grundstückseigentümer wird
nach der Flächengröße der durch
das Unternehmen betroffenen
Grundstücke berechnet.
Heidelberg, den 13. Januar 1934.
Badisches Bezirksamt II.

StüdtM
MmntmMmMO
Erlaß der Rückstände an stäkt.
Grund, und Gewerbesteuern.
Die Stadt Heidelberg schließt sich
dem Vorgehen des Landes Vaden
hinsichtlich des Erlasses von Rück-
ständen städtischer Grund- und
Gewerbesteuer an. Diese Rück-
stände können auf Antrag nach
Maßgabe der nachstehenden Be-
stimmungen in der Höhe erlassen
werden, in der der Steuerpflich-
tige Aufwendungen macht:
1. Für Ersatzbeschaffungen (von
Maschinen, Geräten und ähn-
lichen Gegenständen des ge-
werblichen oder landwirtschaft-
lichen Auslandskapitals) im
Sinne des Reichsgesetzes über
Steuerfreiheit für Ersatzbe-
schaffungen vom 1. 6.1933 und
der Erläuterungen dazu vom
22. 7.1933;
für Instandsetzung-!- und Er-
gänzungsarbeiten im Sinne
-es Gesetzes über Steuer-
erleichterungen vom 15.7.1933

"rll
und der Erläuterungen
vom 22. August 1933; U'
3. für Instandsetzungen,
zungen, WohnungsteiluMj-i
Umbauten und Ausbauten,^
Sinne des GebäudeinstaNHz!
zungsgesetzes vom 21. 9. V»-
und -der Durchführungsve »
nung -dazu vom 2. 10. 19^'^
Gewerbesteuern können er>A<
werden, soweit es sich um A f
stände handelt, die vor
Jan. 1933 fällig geworden
die Grundsteuern können erlM
werden, soweit cs sich um
stände handelt, die vor dem
nuar 1932 fällig geworden
Dagegen können an GrunM^
mit Rücksicht auf das für
bestehende dingliche Vorrech'-^
10 Nr. 3 des ZwangsverstA
rungsgesetzes) diejenigen "tzit
stände nicht erlassen werden.^
nach dem 1. Januar 1932 fäuMl
worden sind. Das gleiche
die vorberechtigten rückstäno
Grundsteuern von solchen
stücken, die zum Zwecke der
Versteigerung (nicht der Z^ÄF
Verwaltung) bereits beiA^
nahmt worden sind. RückstN"'^
Gebäudesondersteuer sind vo"
Erlaß ausgenommen.
Hat der Steuerpflichtige
Rückstände an Reichssteuern
Landessteuern aus der ZeU
dem 1. Januar 1933 bezw. s,'
nuar 1932, so sind Rückstands
städtischen Grund- und KeM-^
steuern nur dann nachzmM
wenn die Reichssteuerriickst?^
und die Rückstände an Landes^:
ern auf Grund der Runder'
des Reichsministers der FiNM
vom 28. November 1933
vom 9. Dezember 1933 Nr. 0 ^
bis 291 IN und 350 III uN-»/
Erlasses des badischen Mrnn^
Präsidenten bereits erlassen Uk
den sind und die Aufwendung
die Rückstände an Reichs- A'
Landessteuern übersteigen; in
sen Fällen ist nur der
schiedsbetrag an dem städtN
Stsuerrückstand nachzulasse"- zs
Der Erlaß des Rückstände»
städtischen Grund- und EeM^F
steuern kommt nur für solche
Wendungen in Frage, die hi»'^
legenen Grundstücken oder
triebe zugute komme«. »A"
Anträge für den Erlaß »o" L/
tischen Grund- und Gewerbes
ern sind unter Verwendung^!'
sprechender Vordrucke beim
rentamt bis spätestens 31. "A/.
1934 einzureichen. Die Dor-,^!
sind Leim Stadtrentamt, ZE ,
Nr. 10, erhältlich. M
Steüerrückstände, die f^r
Erlaß auf Grund von
düngen für die ArbeitsbesaM'
in Frage kommen, werden
Antragstellung an bis zur gi
fühvung der Arbeit zinslos
stundet/ Rückständige Steuer"^
der Zeit vor dem 1. Januat ü«
bezw. 1. Januar 1932, für
bis 31. Januar 1934 ein AvK
im Sinne der genannten
nicht gestellt worden ist, A
von Anfang Februar 19^K'<
wenn nicht ganz besonder» .F'
hältnisse vorliegen, beiges
werden.
Der Oberbürgermeister.

Hn!»ssS<>,
Kskslsvk«!
8psnnsvki«noi*k A
SoksSliaiksIn, versck
IVviki-ivinsn, s le»
»«irr xut ertrslten, trat p
rvsrt «brux-eben
Vsnx-srovvstr.57 ss'el-^,
 
Annotationen