Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Volksblatt (69) — 1934 (Nr. 1-76)

DOI Heft:
Nr. 11 - Nr. 20 (15. Januar - 25. Januar )
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43180#0156
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
«em nr

„HeideNerger Volksblatt" — Freitag, den IS. Jarmar 1SS4

IMkMer VmsiliiliW
^m kouulnq, ü»a 21. ^«nu«n iS34, »»«km.
14.30 Dl»- 6n6et In Oastdau»
„Tum 7^cll«r" (llaliestelic 6er 8irabenbakn) eine
Versammlung mit liem Urem»-
„iNkMdM ji üer aeMÄsa MliiLMWiiile"
»tatt. keiner! H»»p1I. D«» iV«iv, lleickelberg.
14 » u » b e e l t r e r erscbeint In dl » , , e n
V«rb»i>«I Anck Ann, »»«1 6nui»«I
d«sitr»v Vvi-«in« « V., U«icl«lb«i-y

s^inlerkiltr^LrlL!
renct Arete^
Sonntag, 6en 21. fanuar, nackmittags 2.30 Ohr kinclar-
*O»t«IIUNg. Klnkeitspreis 25 Rtennig (llrrrscbsene 50 ptg.)
im groben 8a»I 6er 8ta6tk»IIe.
8 l_lkr knuptvoritallung, llinketlipreia 50 Rtg.
kortan: bei kien Ortsgruppen waitern 6er bl. 8.-VoIli,-
wokltakrt, beim Vericebrsamt, an «ier 8ta6tkaIIenka»»e

I.MtiiiS8r

däöbaiaxpaciition — i.ag«rung
kiaciatialla 2 — lalakon 7SL

L-7r«IdIM
Anaan im bell
p. Rick. SVRtg.
Karen abgewogen
p. ?tck. 7V Rtg.
karenbroten p. Rtck. 90 ptg.
kakriicken, kekreklegel
lerner alle Lorten Leklügel
in grSbter ^uswakl bei
SER»«IS»»H«U»r»
leleton 97 dlittelbackgasse 4
am ^lsrütpiatr


z- <t

,»°s «obön.
rakeenck«« IperloNiau« am PI»«»«!

dlockerne
ßroken Vorteile
meines dtlilgS»
Angebot«« ia
vom«nrekirm«n
««rrenrckirmsn
rtockr«kirm«n u.
Kin<1«ttekirm«n
rporisrrtScken
kruv«es-pk«i»«n
un<> porreilan-
pf«ik«n
I. ^liiiittiimssgr
pia-K ii



Die Klein-Anzeige
hilft Ihnen.!


1>su»1nse
in 8 unck 14 Kar
Msn - MllEN - SerteLe

Kauten Ile billig unel noeteilkat« bei

prsn- vsngsl, Wissloek
kepaeaiuren »an Ukeen u. Loleiieaeen
bei billigster Lerecknung

flisgsnorisgrupps
»sirielbsrg
krllWrlilrlilllliael-klllllliS
(5elb,t«elebt«r)
im groben 8aal 6er Staeltkall«
beute, feeitag, rlen 19. lanuoe,
rv.30 Uke
klugkatenleitee
Albert 5onntsg-8onn
»prickt über 6aa Ikema:
,W kni MM >M
ÄikWöllllS"
Oie mitwirkencke!/1.§tan«tarr«n-
Kapelle beginnt scbon um 20 lllnr
nu spielen.
lllnkostenbeitrag 30 ptg, Unilor-

Mdei!
vettetellen in kiren unel
Kale, sSatrntu., Deckbetten
kirren, Loueb»
Lbairelongue»
kinclerbetten, Kücken
MgMggMlMMMMMMMIMMlMMMMWNMMU
Oroüe 8en6ungen in
KIllllM-«. iMilNSM
beute eingetrollen.
Ilwsiiws rmi SsklblickoclilliiS,-
zcheiitii Sei MzNMlNrlMii
Wü SewSiilidoiioii.
biauptstraüe 23, I.
»oemal» L. «anclowrkzs


verpklickten "
Lin klick in m«i^
8ckauten»ter r«l^
Ibnen sckon, was
cktese, fakr ble^'

Lorlleiiltreliil . .o
larbig.... Rdl
^SM-vrilM z,l0
Karo-unck Llumen-
muster .... Rdl "
^IsttilfLNli-llriiLz «so
bübscke dluster Rbl "»»'
NsIIkllti'öiiii , ^o
8«dmilis»!iröiiil L"
reine Wolle — »g
»Ile bloüetarb. Rbl
Milzcüotten , »o
triscke Karben Rbl



üsmMiil SeWverl!
Ueber das Thema-
Mül so llöl 8ssl
sprickt heute Freitag, den
IS. Januar 1954, 20,50 Uhr,
in der Aula der alten Uni-
versität, der Landespropa-
gandaleiter der NSDAP.-
Saar, Pa Schumacher, an-
lässlich der
LrüncSungr-
VsrrsmmSung
des Saarvereins.

Saarländer und Freunde un-
lerer Saarheimat, stärkt
durch Euer Erscheinen die
Kampffront für die Heim-
kehr der deutschen Saar I
Eintritt wirb nicht erhoben.

Zpieipisn «ier 5ts«it. Ikesten Ueicielberg

Hierzu sind die passiven Braves
Ehrenmitglieder freund!. fleissiges «UWTUVTUDU-UU
lden. Das Erscheinen der IS Lahre alt sucht Stelle im Haus-

vrirklkrDlruckelrrl
«ciocl.vcit<: z<r
kergkeimer 8tr»be 59
leleton 126, 127

Wichtige Mitteilungen.
BNSDJ. Gruppe Ref.: Die Mo-
natsversammlung im Januar des
VNDSJ fällt aus; an deren
Stelle tritt der pflichtmäßige Be-
such des Vortrags von Reg.-Präs.
Pg. Nicolai am 18. Jan. — Am
19. Jan., 14.30 Uhr, im Bez. Amt,
Z. 101, Arbeitsgemeinschaft. Kam.
Vohrmann spricht. Die im Nov.
ausgegebenen Sammelscheine sind
zurückzugeben.
Deutsche Bühne, Ortsgruppe Hei-
delberg e. B. Unsere Mitglieder
erhalten zu der am Samstag, den
20. Jan., stattfindenden Vorstel-
lung „Der Rosenkavalier" Karten
zu Schauspielpreisen an der Thea-
terkasse. Für die Gruppe „V" fin-
det die nächste Vorstellung am
Montag, den 22. Jan., statt. Zur
Aufführung kommt die Operette
„Die Tanzgräfin" von Rob. Stolz.
Der Kampfbund für deutsche
Kultur, Ortsgruppe Heidelberg,
lädt ein zu Ivo Puhonnys Baden-
Vadner Künstler - Marionetten-
theater. Am Dienstag, den 23. ds„
wird im großen Saale der Har-
monie gespielt: nachm. 4 Uhr:
„Der gestiefelte Kater" und Solo-
marionetten, abends 8 Uhr: 1. A.
Mahlmann „König Violon und
Königin Klarinette", 2. Ehr.
Morgenstern „Egon und Emilie",
3. Labaret der Solo-Marionetten.

miertc, 8obüler uv6 llriveidrlosc
20 ptx. VorverlcsuN 8ts6t. Ver-
kebrssrnt un6 blsrlin 8öbn sck,
lisuptsirabc 73

-lahr« alt sucht Stelle im Haus-
halt, Sohn nach Uebereinkunft. Zu
«rfr. beim Heidelberger Bolksbla«

erbalten 8Ie
scknellstens
von 6er

Ehrlicher brav. Zunge, der das
Nütkevhandwevk
erlernen will, k. sofort eintreten.
Zu erfragen im Seid. Volksblatt

pawleausgabe der ASDAP
Der Heidelberger „Volksgemeinschaft" entnommen:
NSVO Kreis Heidelberg.
Betr. Aufnahme in die Deutsche
Arbeitsfront: Bei der Dienststelle
der NSBO liegen noch immer An-
träge zur Aufnahme m die Deut-
sche Arbeitsfront vor, bei denen
die Aufnahmegebühr noch nicht
entrichtet ist, bezw. die Persona-
lien nicht stimmen. Es wird hier-
mit eine letzte Frist gesetzt bis z.
Montag, den 22. Jan., abends 6
Uhr, um diese Aufnahmen in Ord-
nung zu bringen.
Nach diesem Termin werden
grundsätzlich keine Aufnahmen
mehr entgegengenommen. Nicht-
bezahlte Aufnahmen werden zer-
rissen. gez. Walther.
Ortsbauernschaft Spechbach. Am
Freitag, den 19. Jan., abends 8
Uhr, findet in Spechbach eine
Bauernversammlung statt. Thema
„Der Bauer im Dritten Reich und
agrarpolitische Maßnahmen".
Kreisbauernsührer R. Schank.
Ortsgruppe Rohrbach. Der Zel-
lenabend (Schulungskurs) d. Zel-
len 3 und 4 findet am Freitag, d.
19. ds., abends 8.30 Uhr, im Gast-
haus „Zum Löwen" statt. Das
Erscheinen der Parteimitglieder
ist Pflicht. Die Blockwarte sind
hierfür verantwortlich. Entschul-
digungen können nur in den drin-
gendsten Fällen schriftlich dem
Ortsgruppenleiter gemeldet wer-
den. Der Ortsgruppenleiter.
NSDAP Kreis Heidelberg, Amt
für Beamte.
Zu der am Samstag, den 20. ds.
Mts., in Karlsruhe stattfindenden
Kundgebung des Beamtenführers
Neef, Berlin, geht ein Sonderzug
wie folgt:
Abfahrt in Eberbach: 16.28 Uhr,
in Neckargemünd: 16.49 Uhr, in
Heidelberg: 17.11 Uhr.— Ankunft
in Karlsruhe: 18.19 Uhr. — Ab-
fahrt ab Karlsruhe: 0.38 Uhr. —
Ankunft in Heidelberg: 1.29 Uhr,
in Neckargemünd: 1.50 Uhr, in
Eberbach: 2.11 Uhr.
Die Rückfahrt kann außerdem
mit jedem beliebigen Personenzug
ab Sonntag nachm. 3 (Schnellzug
gegen Zuschlag) erfolgen. Fahr-
preis einschl. Einlatzgebühr 2 Mk.
Die Fachschaftsleiter haben für
umgehende Abholung der Fahr-
karten auf dem Geschäftszimmer
(Rohrbacherstr. 13—15, Zimmer
17) Sorge zu tragen.
Antreten der Teilnehmer sach-
schaftsweise, mit Fahnenabord-
nungen, 16.30 Uhr vor dem Bahn-
hofsgebäude rechts.
Stützpunkt Heddesbach - Brom-
bach. Am Freitag, den 19. ds.,
abends 8 Uhr, findet im Gasthaus
..Zum Lamm" in Heddesbach eine
Mitgliederversammlung statt. Er-
scheinen aller Mitgl. ist Pflicht.
Mitglieds- und Quittungskarten
sind mitzubringen.

Brennholz- und
StangenversteiMung
des Staatl. Forstamtes Heidel-
berg am Dienstag, den 23. Jan.
1934, vormittags V-9 Uhr, im
Gasthaus „Zum Hirsch" in Ziegel-
hausen:
650 Ster buchenes, 130 Ster ge-
mischtes und 75 Ster Nadelbrenn-
holz, 5100 Stück buchene Durch-
forstungswellen: außerdem 430
Stück fichtene Baustangen I—V.
Klaffe und 37 Stück lärchene
Baumpfähle.
Das Holz lagert an der „Suhl"
(Förster Kratz - Peterstal), am
„Neckarberg" (Förster Eerhäuser-
Ziegelhausen), am „Lärchengar-
ten", am „Kammerkopf" und im
„Petermännleswald" (Förster M.
Schäfer-Schönau).
Losausziige gegen 10 Rpf. durch
das Forstamt und die Förster.

Die „Stagma" hat die Funktio-
nen des ehemaligen „Verbandes
zum Schutze musikalischer Auffüh-
rungsrechte in Deutschland" auf
Grund des Gesetzes übernommen.
Die Adressen der seinerzeit be-
kanntgegebenen Bezirke und Ge-
neralvertreter des Verbandes sind
auf die „Stagma" übertragen
worden.
München, den 9. Jan. 1934.
gez. Bouhler.
Einfache Hakenkreuze dürfen
getragen werden.
NSK. Der Reichsgeschäftsführer
gibt bekannt:
Gegen das Tragen einfacher Ha-
kenkreuze durch Nichtmitglieder d.
NSDAP werden keinerlei Ein-
wendungen erhoben, dagegen ist
die Herstellung, der Vertrieb und
das Tragen sögen. Sympathieab-
zeichen verboten.
München, den 9. Jan. 1934.
gez. Bouhler.
Der Stellvertreter des Führers:
Der Stellvertreter des Führers
erläßt folgende Bekanntgabe.
Mit dem heutigen Tage tritt Pg.
Reichsleiter PH. Bouhler in mei-
nen Stab. Ihm obliegt die Bear-
beitung kulturpolitischer Fragen,
die in immer größerem Ausmaße
an mich herangetragen werden.
Die Stellung des Pg. Bouhler als
Reichsgeschäftsführer wird da-
München, den 15. Jan. 1934.
durch nicht berührt.
gez. Rudolf Heß.

2 Zimmerwohnung
von ruhigem Mieter auf 1. April
oder früher gesucht. Offerten unter
Nr. S1 an das Heiöelb. Volksblatt.
2 oder 3 Zimmerwohnung
von ruhigen Mietern (Witwe) sofort
od. später ges. Nähe Weststaöt. Off. u.
Nr. 95 an das Heiöelb. Volksblatt

Kreisamtsleitung d. NS-HAEO.
Die NS-Wohlfahrt führt am
Sonntag, den 21. Jan., abends 8
Uhr, im großen Saal der Stadt-
halle Humperdincks Märchenoper
„Hänsel u. Gretel" auf, und zwar
zum Einheitspreis von 50 Pfg.,
wodurch es jedem Volksgenossen
möglich ist, dieses reizende Werk
zu sehen und sich neue Kraft durch
Freude zu holen.
Für Kinder wird dieses Werk
nachmittags um 2.30 Uhr zum
Einheitspreis von 25 Pfg. aufge-
führt. Wir erwarten aus unseren
Reihen eine recht rege Beteili-
gung.
Kreis Wiesloch.
Kreis Wiesloch, Amt für Be-
amte. Zur Kundgebung d. Reichs-
bundes der deutschen Beamten am
Samstag, den 20. Jan., in Karls-
ruhe wird ein Sonderzng die
Teilnehmer des Kreisgebietes
Wiesloch um 17.27 Uhr in Wies-
loch-Walldorf aufnehmen. Rück-
fahrt 0.38 Uhr a Karlsruhe, An-
kunft Wiesloch-Walldorf 1.14
Uhr. Für den Anschluß nach Wies-
loch-Stadt und zurück, wie von
Walldorf und zurück ist gesorgt.
Abfahrt Wiesloch - Stadt nach
Wiesloch - Walldorf 17.10 Uhr,
Fahrpreis hin und zurück 20 Pfg.
Abfahrt Walldorf nach Wiesloch-
Walldorf 17 Uhr, Fahrpreis hin
und zurück 20 Pfg.
Reichs-Parole.
Rechtsabteilung R. L.:
NSK. Der Leiter der Rechtsab-
teilung der Reichsleitung der N.
S. D. A. P. gibt bekannt:
Es wird hiermit den Leitern der
Amtsstellen der Rechtsabteilung
der Neichsleitung sowie sämtli-
chen Amtsträgern des Bundes Na-
tionalsozialistischer Deutscher Ju-
risten verboten, Probleme der
Neichsreform öffentlich zu behan-
deln, darüber zu reden oder zu
schreiben.
gez. Dr. Frank,
Reichsleiter der Rechtsabteilung.
Der Reichsaeschäftsfiihrer:
NSK. Der Reichsgeschäftsführer
gibt bekannt:
Aus gegebener Veranlassung
mache ich darauf aufmerksam, daß
die Bekanntmachung Nr. 38/32
aus dem Verordnungsblatt Nr.
38 vom 31. Dezember 1932 nach
wie vor Gültigkeit hat. Insbeson-
dere durch das Gesetz über Ver-
mittlung von Musikaufführungs-
rechten vom 4. Juli 1933 kommt
klar zum Ausdruck, daß die
„Stagma" (staatlich genehmigte
Gesellschaft zur Verwertung mu-
sikalischer Urheberechte) als ein-
zige, durch das Gesetz bestätigte
Organisation, die Aufführungs-
rechte geschützter Musikstücke zu
vergeben hat.

Suche f. meinen Sohn (18 Lahre alt)
mit 2 jähr. Hanöelsschulbildung eine
Friseuriehkstelle
Angeb. unt.Nr. 101 an dieses Blatt
Suche für mein, gut erzog. Sohn eine
LNetzgerrlehrrstelle.
Vor allem acht« ich darauf, meinen
Sohn bei einer guten anständigen
Familie unterzubringen. An Ostern
tritt er aus der Schule und ist durch
den elterlichen Betrieb i. d. Metzgerei
schon ziemlich bewandert. Zn Frage
kommt nur Metzgerei ohne Land-
wirtschaft. Näh« Heidelberg oder
Karlsruhe bevorzugt. Offerten unter
Nr. SS an bas Heibelbg. Volksblatt

Vereinigte
Heidelberger Sterbekaffen.
(Früher „Bürger!. Sterbekasse",
Sterbekaffenverein „Germania" «.
Sterbekaffenverein „Allianz". >
Am Sonntag, den 28. Januar
1934, nachmittags 2 Uhr, findet im
„Friedrichshof" in Heidelberg,
Kettengaffe 25, unsere alljährliche
Hauptversammlung
statt. Tagesordnung gemäß 8 24 -
der Satzung.
Anträge von Mitgliedern, über i
welche in der Hauptversammlung >
Beschluß gefaßt werden soll, müs- '
sen spätestens 8 Tage vorher beim
Vorsitzenden oder schriftlich einge- .
reicht werden. Der Rechenschafts-
bericht liegt den Mitgliedern von ,
heute ab in der Geschäftsstelle, La- .
denburgerstraße 83, zur Einsicht
offen.
Heidelberg, den 15. Januar 1934.
Louis Seelig, Vorsitzender.
Heidelberg. Kath. Arbeiterverein.
Sonntag, den 21. Januar 1934,
nachm. 3 Uhr, im Kolpinghaus:
General-Versammlung. T.-O.:
Vereinsbericht, Kassenber., Wahl
des Vorstandes und der Vorst.-
Mitglieder, Verschiedenes. An-
träge zur Generalversammlung
sind an den Hochw. Hrn. Präses
oder den Vorstand zu richten.
Heidelberg. Kath. Gesellenverein.
Freitag abend pünktl. 8.30 Uhr
Kursus für alle Mitglieder. —
Montag abend Versammlung m.
Lichtbildervortrag des Hrn. B a -
cher über „Eine Fahrt nach
Beuron". Alle Mitglieder und
Ehrenmitglieder sind freundlichst
eingeladen._
H.-Wieblingen. Kath. Arbeiter- u.
Männerverei«. Sonntag, den 28.
ds., mittags 3 Uhr, Generalver-
sammlung im „Pfälzer Hof".
Dossenheim. Cäcilia. Freitag
abend pünktlich 8 Uhr General-
versammlung im Bereinslokal z.
„Hirsch". Hierzu sind die passiven
sowie "
eingeladen. Das Erscheinen der
aktiven Mitglieder ist Pflicht.

j lreltsg
19. fanuar
t^ntang
20.00 Ohr
lincle
22.00 Ullr
2um i e t r t e n >1»Ie:
Vie 5iedL«knjSkrIgen
8cb»u»piel von dlax Orexer
8taminpiatr-
miete L 17
Rreligr. 3
3.00-0 60 dl.
Samstag
20. fanuor
Ole Ltammplr
; Karten ru 3c
^ntang
20.00 Olir
kkn6e
23 30 Ukr
itemieier »owie
rauspiel preisen
2um letrtea dlale:
ver korenksvatter
blusllc. Komü61e von kick. Straub
6ie dlttglieller 6er 6eut,cken 8ükne erkalten au <lle»
Z.- bl» 0 40 IAK.
vVuüer dltete
Rretegr. 2
3.80-0.60 dl.
er Vorstellung

billigst, uyren-mlver,
Sandgasse ? (Nähe Nobenst^

6.00
6.30
7.15
8.15
8.25
10.10
12.00
13.35
14.30
15.30
16.00
17.00

17.15
18.00
18.35
19.00
20.10
22.20
22.45
23.00
24.00

Rundfunk'
Programm
Süddeutscher Rundfunk
Samstag, 20. Januar
Morgenruf.
Gymnastik.
Konzert.
Wetterbericht usw.
Frauenfunk.
Schulfunk.
Konzert I.
Konzert II.
Kinderstunde.
Lernt morsen.
Bunte Volksmusik.
Luftschutz im eigen«
Haus.
Zum 5-Uhr-Tee.
Stimme der Grenze.
Stegreifsendung.
Stunde der Nation.
Bunter Abend.
Du mußt wissen.
Buntfunk.
Nachtmusik.
Wolfgang Amadeus
Achtung! Die entzück. kl.reAM
Damen.Armb..Uhr,I».W«rk'^
golb, 10 Zah. Garantie nur
Riesenauswahl in allen ander
billigst. Nhren-Alber, F

mürsen »tck 61e
keutrutsße ekeaiLl'^
besckeiäenea Oreorea
wegen. Kommen 8i<f
rn un» — wir
Urnen alle Vnscll->llu08§.
ru ßanr geringen j,t
Was wir Iknea bietens
trotrckern llübocd
bsltdar
M.
dlanutaktnrvvo^
Hauptstrecke 84

Seransqeber und Verleger: »F
Heidelberg A..S. (S. Siittner,
antwortlich: Für die Schrrf"°' .
zürst, für Anzeigen und R-kln-fVM
Reilvenbach, famtl. in H-id-lb-L-eA. .
druck der Verktnsdruckerei j
Bergheimer Straße SS.

»cbwarr u. tbg. KIA

Lofisnlltksks 17

UkÜWMke
 
Annotationen