Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Volksblatt (69) — 1934 (Nr. 1-76)

DOI Heft:
Nr. 61 - Nr. 70 (14. März - 24. März)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43180#0694
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. SS




pssrsnäs Lsrrlienke

4.

Ä!

7-B

17.48

Nachtmusik.

23.00

kpislplsn cier 5tiiclt. Iliesten ^«i^elberg


^es'geswüf 'm cien pss'si!^6s'I<6^.

Zc.kokoiriclc

^^ISev'SS

18.00
18.25
19.00
20.10
21.40

Lonckerbere» Lptel 6er dletur um
ein 8ckve,teropa»r, ckle tu Oe,io-
ouog u. üekeneert gruockverockteckeo

Kaffee u
7se-Import H

t<y^5UMV6I-6m
^2NNN6lM86wdN

t .5Äl
<Dserr^ste^/

Isnrerin o2er L«kiingnirv,ärterin
5ek«ertLr ^ngailks
<9riKr»ra^ar4^a^mo»i
auL cksi« ^^oLtsi*
Von kl Im In «ßoutreb«, lproebol

Städtische
Bekanntmachung
Arrgtbung -er Platze
aal den Wochenmärkten
1SZ4
Die Platzeinteilung und die Aus-
gabe der Bescheinigungen erfolgt:
am Freitag, den 23. März, 8 Uhr,

virmarckkering«,
Nolimop»,
Leleskerkng«
in 1 Tlterckoseo. -.68
vrstksrins«
1 Titerckoie -.SS

keinem«, ItSrk«, pkoikon Keulen
8Ie preirvert b. keck-
MINN blünLeoma^er
kiöck 11. blein eoiti-
erte» I-oger deveiüt
lknen meine l-el»
tungzlilkigkeit.
Litte deeckter» 8le äie Preis« tv» benster!

Ilsbeijsu
Im Oaoreo ptuock -.10
Im ^urcknltt ptck. -.SV
ir-bellsu-kilet
ptunä -.rs
Lükbücklinge
i.sckrkeringe

8.00
8.30
7.10
8.25
11.00
11.50
12.00
14.40
16.00
17.30

Kommunionkränze, gezierte Ker-
zen, Brautkränze, Brautschleier
kaufen Sie seit SO Jahren am bil-
ligsten im Spezialgeschäft
Maria Mohr,
Inh. L. Hengstler, Plöck 77.

Ukron, Ickmuck, Irourinze,
kartocl«», bekannt, billls u. gut
INrii-lilwr 'LULL'./"


Lur Lrrtkommunion
eine gute Okr uock
scköoeo Lckmuck
liauptrtrabe 78

vüoickeo
sick ata
ÜLllKkUÜSz
L8ü8vKkll:
Kots Men
Moen MmllL
üsUbsse MklMM;
vom bekannten llockxesckätt «
»LnrZßHSi LM SirwürokLuloii»

§eekircke
ckie»e Vocke billig!
Itnbol!»« o. X I
tj«»I«ei»G >p.?tck.ourv.28
Iil«i-i»i»8
8»k«ilki8«b, kvlning«»
N«i!dutt, eckte Soermiigvii
tteiokutl, triacker d>«Im uock
iebcncke kovolloa
8«bl«i«o uock linvpkon.
-4. LcMeretk
dleueokeimer T»ock»tk»ke 7
Teletoo 5471

»cköoe IVare
10 8t.1.1S,1.00, -.»a, -.70
aam M»rvil ksdütt

:, Lavater,
Basedow, Goethes frühere
sich

Candida Ballio, Irmgard Weißt.
Abschiedsabend für ein Mitglied
im Gartensaale der Harmonie.
Ganter.
NS-Frauenschaft. Der Heim-
abend der Ortsgruppe Rohrbach
findet Donnerstag abend 8 Uhr
im Rathaus (Gemeindeisaal) statt.
NS-Frauenschaft. Heimabend L.
Ortsgruppe Weststadt Freitag-
abend im Haus der Arbeit. Red-
nerin Frl. Bickel. Gäste herzlich
willkommen.
HI! Achtung! Donnerstag, 22.
März veranstaltet die Berufs-
gruppe Nahrungsmittelgewerbe
ünd Tabak eine Versammlung mit
Aufmarsch im Rahmen der
Reichsberufswettkämpfe. Sämt-
liche Kameraden, die in diesen Be-
rnsen tätig sind, haben Punkt
19.30 Uhr am Haus der Arbeit,
Rohvbacher Straße, anzutreten!
Der SZ 1/110 tritt ebenfalls dort
an!
gez. Heinz Heß, Standortführer.
BNSDJ, Gruppe Ref., Kreis
Mosbach. Samstag, den 24. ds.,
nachm. 3.30 Uhr, findet im Land-
gericht Mosbach, Zimmer Nr. 54,
Schulungsvortrag über das The-
ma: Das neue Arbeitsrecht statt.
— Alle Referendare im Landge-
richtsbezirE Mosbach sind hierzu
eingeladen.

ginn 20.30 Uhr im Saal des Ho-
tels „Prinz Max". Marstallstr..
Alle Pg. sind zur Teilnahme ver-
pflichtet. Saalgeld 10 Pfg. Anwe-
senheitslisten werden aufgelegt.
Der Ortsgruppenleiter.
Deutsche Angestelltenschaft, Orts-
gruppe Heidelberg. Donnerstag,
22. März, 20.30 Uhr, in
Weinstube, Bahnhofstr., , . .
monatsvevsammlung der Fach-
gruppe Banken und Versicherun-
gen. Es spricht Direktor Rehfuß
(Heidelberger Volksbank) über
„Das neue Wechsel- und Scheckge-
setz. Erscheinen der Fachgruppen-
mitglieder Pflicht. Gäste willkom-
men.
NS-Bolkswohlsahrt Heddesbach.
Donnerstag, 22. März 193-st erste
große Versammlung der NSV in
Heddesbach ,bei der Kreiswaltor
Pg. Merdes über die Aufgaben
und Ziele der NSV sprechen wird
Die NS-Formationen, sowie die
Bevölkerung von Heddesbach sind
herzlichst eingeladen.
Der Gvuppenw alter: Zöbeley.
NS-Frauenschaft Ost. Donners-
tag, 22. März .gemütliches Bei-
sammensein, musikalische Darbie-
tungen (Luise Lobstein, Anita u.

OstertuuenL. Zckmeir-
unck köilckscdokolocke
mit reictrlictier u. »N-
spreck. ^ussckmiik-
kung in allen Preislagen von
IM i.so-S z
Ostereier skullt, in A-niol io
Osiereker LU8 ?ukkrel5-8cko!c.
in 8taniol . . . 25. 2" unä
Karamell-kier bunt >», k>kü.
Ostermiscbung Osieck»-cm.
Oster-ic-,7 r-ile i. kmt. St.»»''
Scbokolacl^Körbcben mit
Niem s-Et - - Stück 0»-"
Oessert-Wakieleier . stück
ve«ert>8tangen stückig-.
Vollmilcb-8clioknlaile
loo-ür.-r-k. Ltück 50, ZS
Vollmilek-Kuvertüre - >
I50-0r.-r»kcl . . Stück
bxt. Kitter-8ekokolacke - ,
lae-or.-r-tci . . stü-K »o«
VaniIIe-8cbokolacke st. zo u. 1^
Vollmilek-Illokka Kitter ,
Z THeln 300 . V» V
Krokant-ücken ioo-0r-k,rt 2b-
öcdvkolaäe Zitrone unü
Oranxe .... I00-0r.-HkeI
8abne-8cbokoiaä« . . r-a-l bbf
Pralinen j. Krrton, Iniialt
200 Qrrinm.Stück — .
Pralinen-kakeln . . 8«ück
Oatereierkarden 5 r»cd. s».
Vir bitten unaer«
aick von cler I-eiatungslübiAke
Ikrer O-noasensckolt ru Ob«
reuzen.

»ieNKZW

-ÄesbekVerger vottSbkat^'Dom«i»tag, tm iss. Mq Mß

Lin gut erkaltener, wenig
gebrauckter. blauer
»u »arkaukan.
2u ertragen rwtacken 7—14 Ukr
im iieickclbcrger Volkablatt
Fast neues Brennabor
Damen-Aahrrad für 38,- Mk.
zu verkaufen, Schiffgasse 10

pawleausgabe der ÄSDAP
Der Heidelberger „Volksgemeinschaft- entnommen:
NSBO, Kreis Heidelberg. Betr.
Gründung von NS-Vetriebszel-
le». Im Kreise Heidelberg gibt es
noch viele Betriebe, in denen noch
keine Betriebszelle besteht. Zur
Bildung des Vertrauensrates ist
«s unbedingt nötig, daß in diesen
Betrieben Betriebszellen gegrün-
det werden. Es ist Pflicht der
alten Parteigenossen, die in sol-
chen Betrieben arbeiten, sich um-
gehend mit unserer Geschäftsstelle
rm Haus der Arbeit, Zimmer 9, in
Verbindung zu setzen. Wir machen
nochmals darauf aufmerksam, daß
ohne die NSBO kein Vertrauens-
trauonsrat gebildet werden kann.
NSBO, Kreis Heidelberg. Die
für Samstag, den 24. März 1934,
vorgesehene Theatervorstellung
fällt aus. Dafür in der Stadt-
halle großes Konzert der „Banda
Fafcista". Eintrittskarten sind auf
unserer Geschäftsstelle, Zimmer 10
erhältlich.
gez. Heimcke.
Ortsgruppe Heidelberg-Mittel-
stadt. Am 23. März 1934 Mit-
gliederversammlung der Orts-
gruppe. Pg. Fischer, Mannheim,
wird über das Thema „Aufwärts
durch ei. ne Kraft" sprechen. Be-

Anzeigen im „Heidelb.
blatt" haben immer guten
kaufs-Erfolg!
Herausgeber und Verleger: perelvStchUM
Seidewerg A.-S. (L. Mttner, Direktor).
antwortlich: Für die SchriftleituE.^M
HÜrst, für Anzeigen und Reklamen
Reichenbach, sämtl. in Heidelberg. 'Kota. ,A»
druck der Bereiusdruckerei Heidelberg zjo"
Bergheimer Straße 59.

auf dem Wrsdeplatz, östl. Hälfte;
am Samstag, den 24. März, 8 Uhr,
auf dem Marktplatz;
am Montag, de» 28. März, 8 Uhr,
aus dem Wilhelmsplatz;
am Dienstag, den 27. März, 8 Uhr,
auf dem Wredeplatz, westl. Hälfte;
am Mittwoch, den 28. März, 8 Uhr,
auf dem Marktplatz Neuenheim.
Bestimmungen.
Die Abgabe von Jahresplatzkar-
ten erfolgt:
1. An Landwirte (Selbsterzeu-
ger), welche in die Bauern-
rolle ausgenommen, oder als
selbständige Landwirte in der
Gemarkung Heidelberg ansäs-
sig sind.
2. An Hiesige Gärtner, welche
der Berufsorganisation ange-
hören.
3. An hiesige Händler, welche
ihrer Berufsorganisation an-
gehören einschk der Fischer,
Fischhändler, Metzger, Bäcker,
Backwarenverkäufer, Butter-
und Eierhändler.
. An Landwirte und Gärtner
der Gemeinde Eppelheim,
Dossenheim u. Ziegelhausen,
welche die Bedingungen zu
Ziffer 1 und 2 erfüllen. Die
entsprechenden Ausweise sind
bei der Platzzuteilung mitzu-
bringen.
Auswärtige, Doppelverdiener, so-
wie Personen, welche die Fürsorge
in Anspruch nehmen, erhalten
keine Jahreskarten.
Die Platzverteilung erfolgt unter
Vorbehalt. Die Platzpreise und
Zahlungstermine sind dieselben
wie im Vorfahre.
Unter 2 Meter Platz wird nicht
abgegeben. Die Jahresplatzkarte
hat nur für einen Marptplatz Gül-
tigkeit. Stundungen und kleinere
Ratenzahlungen können nicht zu-
gelassen werden.
Auf Vorlage der Bescheinigun-
gen der Marktvevwaltung wird
die Jahresplatzmiete gegen Zah-
lung der ersten Rate von der
Stadtkasse ab 3. April ausgehän-
digt. Nach -dem 15. April werden
Jahresplatzkarten nicht mehr aus-
gegeben.
DerOberbürgermeister._
Gartenbau-
Lehrling, sowie junger tüchtiger
Gehilfe aus guter Familie kann
sofort eingestellt werben. Zu
erfragen in der Seschäftsst. d. Bl.

KKB Columbus und Jung-Co-
lumbus Heidelberg. Heute
Donnerstag, abend 8.45 Uhr, in
St. Anna, religiöser Vortrag zur
Vorbereitung auf die General-
kommunion. _
Heidelberg. Katholischer Deutscher
Frauenbund. Donnerstag, d. 22.
März, 20 Uhr, im Marienhaus:
Religiöser Ausspracheabend.
Dossenheim. Kath. Jugend- und
Jungmännerverem. Donners-
tag, den 22. März, abends pünkt-
lich 8.30 Uhr, Vollversammlung.
Jungenschaftsführer Hans G e h-
rig spricht über das Thema:
„Geist und Körper"._
Äundfulikvrogrnmm
Süddeutscher Rundfunk. Südsunk.
Freitag, den 23. März:
Choral.
Gymnastik.
Konzert.
Gymnastik.
Werbekonzert.
Sozialdiewst.
Konzert.
Frauenstunde.
Konzert.
Vortrag: Jacobi,
c- . - — -
Freunde.
Alte Bekannte stellen
vor.
Jugendstunde.
Engl. Unterricht.
Stunde der Nation.
Der schwarze Domino.
Kurzgeschichten aus der

Legion: 4, 6.15, 8.30 ilki

lusan«! Verbot!

Oie bilckeckSne
rursnne ,
Mskville .
ttugo «sr»
/ iD Isck ^v<on

IN.


MÜNL








Oonveistsg
22. blürr
-^ntsog
20.00 Okr
Locke
22.45 Okr
Leutnant koremsrle
Operette von kl. k>. Leukert
Ltemmplat-:-
miete 8 26
pretstzr. 2
3.80-0.60 bl.
kreitsg
23. blLrr
^ntsnß
20.00 Ukr
Locke
22.45 Okr
Der lurkenlouir
Lio Xemptetücir um ckeo Okerrkeio
von Urieckrick Rotk
8tammpi»tr'
miet« O 26
preiogr.3
3.00-0.40 bl.
8»mstag
24. dliirr
-Xotsntz
20.00 Okr
Locke
23 Ukr
Operette von iiäiioäo
errrläktgten
*2*50—0 30
 
Annotationen