Selle 8
Bezirk Kldelberg
^>Men. (Aus d c m kirchlichen L e-
dvn^ Die Mission, die in der letzten Woche
aus OEU Missionaren Pater Superior Weber
dcm Missionshaus St. Guido in Speyei
siy,° Pater Sup. Hülshorst aus dem Mis-
ytz"Awus St. Michael in Heimbach bei Düren
tzAohalten wurde, nahm einen erhebenden
Mögen sich die gnadenreichen Tage
der An segensreich auf das religiöse Leben
r, Pfarrgeine inde auswirken!
(Beerdigung.) Unter großer
Pr M , HE der Einwohnerschaft wurde der
von 26 Jahren verstorbene Ratschrei-
Heinrich Gehrig zu Grabe ge-
Die zahlreichen Kranzspenden und
P'h A? äeigtcn, welcher großen Wertschätzung
rhyr Gehrig erfreute. Der Kath. Kirchen-
M Phd der Mannergesangverein sangen ihrem
M.-A einen lebten Gruß. U. i. p.
(Schlußfeier.) Um die Aus-
sich <,vn,g der eindrucksvollen Feier machten
jviH?se Herren Hauptlehrer Neff und Frey so-
ich/A Herren Lehrer Kutschkau und Marbach
"^^dient. Herr Rektor Himmelmann,
hapAH die Begrüßungsansprache gehalten
dix entließ mit herzlichen Abschiedsworten
Schüler und Schülerinnen.
,en Ortsgruppe
_ Sagenbuch«
lygPAerg al'Z Redner erschienen. Sein Thema
Dnn P°.^tik und Wirtschaft.
Faltbovtfuad am rauberufrr
bei Gamburg
Pressestelle beim Staatsministerium teAt
.Ain 23. Oktober 1933 wurden am Tauberuser
GamLuvg, zwischen Wertheim am Main und
^beMMefsheim, zwei sehr gut erhal -
Faltboote, Wert etwa 500—-690
aufgefunden. Die Herkunft war bis jetzt
«t?ch nicht feststellbar; auch ist nicht bekannt, ob
Insassen ertrunken sind. Äussindungsstelle ist
9 Meter tief.
^Beschreibung: 1. Faltboot, 4,60 Meter
Bezeichnung „Tabu", Boden und Seiten
M braunem, Oberteil aus ^weißem Zelttuchstoss,
sArkante und Führersitz mit schwarzen Holz-
Tmten eingefaßt. Aus dem Vorderteil des Bvo-
A, zwei schwarze ausgemalte Anker und eine
.Pm>e. Im Boot ein weißgestrichener, 2,50 Me-
langer Holzstab, eine albgebrochene Angel-
^te, weißer Holzrost, ein schwerer Hammer, ein
AAr Löffel, ein braunes Fahrgestell, mit zwei
chnallen und Rädern, ein Federkissen mit rot-
Na-ubraun kariertem Stoff.
. 2. Faltboot, 4 Meter lang, Fabrikat unbe-
T^t, Boden und Seiten aus braunem Zelt-
en, Oberteil weiß, Führersitz mit einer gelb-
»PPgelben Leiste eingefaßt, kleiner Rost, ein Fe-
fpkkdssen (verfault)^ und drei Doppelruder (ztvei
^ue und ein altes) mit Stempel „Deutscher
^uverband".
,, «achdienlliche Mitteilungen erbittet das Bad.
- <sn de s k ri m i nal am t, Karlsruhe, Karl-
^ledrich-Stmße 15.
(S ch u l ungs a b e n d.) Zum
t>e> ^.Schulungsabend der hiesig! "
war Herr Dr. H
1^,..
2^- Pounr und Wtrycyasr.
tziju°lsenheim. (Uns dem Schulwesen.)
Schulentlassungsfeier war ein reich-
ten Programm festgelsgt. Ansprachen hiel-
Herren Rektor Baumeister, Haupt-
B r i,ts ch Bürgermeister Merkel.
Hiu^Elhausen. (Versammlung.) Auf
iAAung hex Ortsgruppe der NSDAP, hielt
L Herr Kreispropagandaleiter Fisch er-
"Nhsim einen umfassenden Vortrag.
Änderung -er Bezirkt der
Almbengerichte
^Die Pressestelle beim Staatsministerium teilt
mehreren Anevbengerichtsbezirken haben
bei der Berufung der Anerbenrichter ins-
tz^udere mit Rücksicht aus die geringe Zahl der
Wöse Schwierigkeiten ergeben. Ter Justiz-
^Oer hat deshalb aus Anregung des Landes-
Mernfüchrers die Zahl der gemeinschaftlichen
^rbengerichte vermehrt.
Neue gemeinschaftliche Anerbengerichte
wurden gebildet für die Amtsgerichte Sins-
heim und Neckarbischofsheim beim Amts-
ti gericht Sinsheim,
zP die Amtsgerichtsbezirke Bühl und Achsen
r lrn Amtsgericht Achern, für die Amtsgerichts-
Emmendingen sowie für die Amts-
T?AtsbLzirke Freiburg und Breisach beim
WZgericht Freiburg
hv, fMvdem wurde der Anevbengerichtsbezirk
^.rAch mit dem Anevbengcrichtsbezirk Karls-
^ye vereinigt, der schon die Amtsgecichtsbezirke
"isruhe und Ettlingen umfaßt.
Baden einheitliches Weinbaugebiet
?rlsruhe, 27. März. Nach einer Bekannt-
y>i AM des Finanz- und Wirtschastsministers
im Einvernehmen mit der Reichs-
als einheitliches Weinbaugebiet er-
Mauer. (Von der Volksschule.) Die
Ichlußfeier wies «in reichhaltiges, sinni-
ges Programm auf. Ansprachen wurden gehal-
ten von den Herren Oberlehrer Feßenb ek-
le r und HauMchrer Eggens Perger. Die
Entlassung der Schüler und Schülerinnen des
achten Schuljahres wurde vom Klassenlehrer,
Herrn Rupp, vorgenommen.
Bezirk Mannheim
Ladenburg. (In den Ruhestand.) Der
seitherige Leiter der hiesigen Volksschule, Herr
Rektor Henninger trat in den Ruhestand.
Er wirkte seit 1909 hier und erfreut sich all-
gemeiner Wertschätzung.
Mannheim. (B ra nd.) In der Kohlenstaub-
mühle der Kohlenhandelsgesellschaft in Rheinau
brach in der Nacht zum Montag Feuer aus, das
beträchtlichen Schoden anrichtete. Um 4.12 Uhr
wurde die Berufsfeuerwehr alarmiert, die rasch
zur Stelle war und mit fünf Schlauchleitungen
die Flammen bekämpfen.
Mannheim. (Todesfall.) Im 61. Le-
bensjahre starb nach schwerem Leiden Direktor
Robert Boveri, das älteste Vorstandsmit-
glied und Mitglied des Aufsichtsrats der Brown,
Boveri u. Co., A.-G.
Brühl. (Aus dem kath. Vereinsle-
b e n.) In einer Versammlung «des Männer-
und Arbeitervereins hielt Herr W ü st
einen Vortrag über das Thema: Aus vergange-
nen Tagen unserer Erzdiözese.
Schwetzingen. (70 Jahre alt.) In Rü-
stigkeit wurde Frau Marie Bertsch 70 Jahre
alt.
Plankstadt. (S ch u I e nt l a s s u ng s f e i er)
Der Entlassungsfeier lag ein sinniges Pro-
gramm zugrunde. Im Mittelpunkt der Veran-
staltung stand die Rede von Fräulein Lehrerin
Krämer. Begrüßungs- und Schlußansprache
hielt Herr Hauptlehrer Knopf als stellver-
tretender Rektor.
Ketsch. (Hohes Alter.) Herr Konrad
Weis, Landwirt, vollendete das 74. Lebens-
jahr.
Bezirk Weinkrim
Weinheim. (Von der Kreispflege-
anstalt.) Nach 40jähriger verdienstvoller
Tätigkeit scheidet Direktor Wolf aus den
Diensten der Kreispflegeanstalt Weinheim und
dtzs Kreises Mannheim.
Bezirk Wiesloch
Wiesloch. (Bauernführerversamm-
lung.) Vor den Ortsbauernführern des Krei-
ses Wiesloch und ihren Stellvertretern hielt
Herr Landesökonomierat Rösch einen Vortrag
über Körnermaisbau.
Wiesloch. (A l te r s j u b i l a re.) Das 75.
Lebensjahr konnte 'Herr Adam Diefen-
bacher, Landwirt, vollenden, Las 82. Le-
bensjahr Herr Friedrich Achistätter, Land-
wirt.
Walldorf. (Tabakarbeiterversamm-
lung.) An einem der letzten Abende sprach
hier Herr Weiler- Heidelberg in einer Ta-
bakarbeiterversammlung.
Dielheim. (N S.-Fr a u en s ch af t.) Die-
ser Tage wunde hier eine Ortsgruppe ins Leben
gerufen. Die Leitung hat Fräulein Hauptleh-
rerin Mayr übernommen.
Bezirk Bruchkai
Langenbrücken. (Aus dem kirchlichen
Leben.) Hier werden am Weißen Sonntag
13 Knaben und 22 Mädchen zum ersten Male
zum Tische des Herrn gehen.
Brzirk Sinskeim
Waibstadt. (Vom Segelflugsport.)
Ein Mitglied der hiesigen Segelflieger-Orts-
gruppe, Herr Karl Laub, legte mit fünf
mustergültigen Flügen die B-Prüfung ab.
Neckartal, Odenwald, UMenland
Hirschhorn. (Kundgebungen.) In einer
von der NSDAP, «inberufenen großen Kund-
gebung sprach am Freitag abend Herr Heinrich
Ott aus Nieder-Jngelheim über das Wesen
des Nationalsozialismus. — Für Sonntag hatte
die NSDAP, zu einer Kundgebung anfgerusen,
in der Herr Steffan aus Heppenheim u. a.
das Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit
behandelt.
Eberbach. (Vom Rathaus.) Zwei Schü-
ler des Realprogymnasiums sollen aus der
Schule ausgewiesen werden, da sie mit
dem Schulgeld erheblich im Rückstand find.
Strümpfelbrunn. (Aus dem Turner-
leben.) Zum Vereinsführer des Turnver-
eins wurde Herr Hauptlehrer Ernst ge-
wählt. Er ist der Nachfolger des nach Schwetzin-
gen versetzten Herrn Fortbildungsschulhaupt-
lehrers Merkle.
WÄdkatzenbaH. (Ortsgruppengrün,
düng.) Vor einigen Tagen wurde hier eine
Ortsgruppe der NS.-Frauenschaft gegründet.
Mit der Führung ist Frau Haas betraut wor-
den.
Lohrbach. (Nicht mehr vermißt.) Die
Leiche des seit vier Wochen vermißten ledigen
Arbeiters Ludwig Krämer von hier wurde
beim Stauwehr Schwabenheimer Hof geländet
und in die Leichenhalle nach Dossenheim ge-
bracht. Der Mann stand in den 50er Jahren.
Mudau. (Dienstjub iläum.) Fräulein
Hauptlehrerin Brandenstein beging das
2 5jährige DienstjubMum.
Althvim. -(Aus dem kirchlichen-Le-
ben.) Die Pfarrei ist Herrn Pfarrverweser
Heck übertragen worden.
Külsheim. (Vom Rathaus.) Die hie-
sige Sommerschaf weide wurde von
Herrn Silvester Scheuermann-Tauberbischofs-
heim gepachtet.
Külsheim. (Verkehrsunfall.) Die elf
Jahre alte Schülerin Rita Spengler wurde
von einem Auto erfaßt und erlitt schwere Ver-
letzungen.
Tauberbischossheim. (Vom Schießsport)
Der Kleinkaliberverein hat sich dem Schützen-
verein angeschlossen.
Baben und NMbarlönder
Rheinbischossheim. (Vom Baum ge-
stürzt.) Als der Landwirt Jak. Friedrich
Weik mit dem Ausputzen eines seiner Obst-
bäume beschäftigt war, stürzte er infolge eines
Fehltrittes ab' und fiel unglücklicherweise in
einen eisernen Gartenpfosten. Mit
schweren Verletzungen mußte er ins Kehler
Krankenhaus verbracht werden.
Auenheim. (Unfall durch scheuen-
des Pferd.) Als der Landwirt und Gärtner
Landenberg er mit seinem Fuhrwerk vom
Wochenmarkt in Kehl heimkehrte, wurde sein
Pferd plötzlich vor einem Auto scheu, raste ge-
gen die nahe Böschung und warf dabei den Wa-
gen nm. Landenberger kam unter den Wagen
zu liegen und erlitt erhebliche Verlet-
zungen.
Bodersweier. (Bei der Arbeit a b g e -
stürzt.) Auf eurer Baustelle in Neumühl
verunglückte der Zimmermann Georg Schne i-
der von hier dadurch, daß beim Abnehmen
von Gebälk eine Mauer nachgab und er aus
beträchtlicher Höhe abstürzte.
Gutach. (Neue Brücke.) Die vor einiger
ZeP fertiggestellte Brücke ist dieser Tage in den
Verkehr übernommen worden. Der Ausbau der
Straße nimmt seinen Fortgang.
Singen a. H. (Zusammenstoß.) Auf
der Hohenkräherstraße stießen zwei Kraftfahr-
zeuge zusammen. Dabei erlitten zwei Insassen
so schwere Verletzungen, daß sie ins
Krankenhaus eingeliefert werden mußten.
Oppau. (Eine Hand abgerissen.)
In einer hiesigen Zementfabrik wurde dem 26
Jahre alten Arbeiter Philipp Böhm von hier
die linke Hand abgerissen.
Bensheim. (Ins Konzentrations-
lager.) Drei hiesige Einwohner wurden des
Nachts auf dem Nachhauseweg von Lorsch von
einem Beamten des Schutz- und Sicherheits-
dienstes dabei betroffen, als sie kommunistische
Lieder sangen und Rot-Front-Rufe ausbrach-
ten. Sie 'wunden festgenommen und in das
Konzentrationslager Osthofen gebracht.
Darmstadt. (Bon einem Auto getö-
tet.) Ein SA.-Mann namens Heinz v. Bas-
sen wurde auf der Heidelberger Straße von
einem Auto überfahren und auf der Stelle ge-
tötet. Nach dem Polizeibericht soll >er direkt
in die Fahrbahn des Wagens gelaufen sein.
Frankfurt a. M. (Neuer Leiter des
Flughafens.) Der erste Fluglester der Luft-
hansa auf dem hiesigen Flugplatz REstock,
Hauptmann a. D. Felmy, scheidet aus dem
Dienst der Lufthansa aus. An seine Stelle
tritt der Leiter des Nürnberger Flughafens,
Ritter von Lechner, während der bisherige
zweite Flughafenleiter von Frankfurt, Oß-
wald, nach Nürnberg versetzt wird.
Aschaffenburg. (Im Schnellzug vom
Tode ereilt.) Studienprofessor 'Konrad
Forts ch, der am 21. März eine Griechen-
land-Reise, antrat, wurde im Schnellzug nach
Basel von einem Herzschlag getroffen und
war sofort tot.
Erhebliche Beschleunigung
des Merverkehrs
Berlin, 27. März. Mit der Einführung des
Sommerfahrplans bei der Reichsbahn am IS. Mai
tritt auch auf dem Gebiet des Güterverkehrs «ine
wesentliche Neuerung ein. Die Reichsbahn hat
sich nämlich auf ihrer letzten Besprechung Wer den
Güterzugfahrplan zur
Einführung einer wesentlichen Beschleuni-
gung im Güterzugverkehr
entschlossen. Auf der Strecke Hamburg—Berlin,
auf welcher der Vorsignalabstand auf 1200 Metern
erweitert ist, werden vom 15. Mai ab erstmalig
versuchsweise Eiglüterzüge mit 7 S Kilo-
meter Stundengeschwindigkett gefah-
ren, wodurch besonders im Verkehr nach Sachse«
und darüber hinaus erhebliche Zeitgewinne erhalt
werden.
Unter Verwendung neu angelteferter Wage»
wird erstmalig für die Dauer der Frühobst-
ernte in Mittelbade«, in der Pfalz und am
Rhein ein Schnellgüterzug nach Berli« «ch
Hamburg mit 90 Kilometern regelmäßig ge-
fahren.
Die am Vortag in den Erzengergebieten geamte-
ten Früchte stehen bei Marktbeginn am folgend««
Tage in Berlin, Hamburg und Leipzig und am
Nachmittag desselben Tages in Königsberg t«
Preußen Verbrauchern zur Verfügung.
Der Schnellgüterzug Bühl (Baden) — Berli«
erreicht eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit
von 57 Stundenkilometern und übertrifft damit
den bisher schnellsten Güterzng der Reichsbahn
Basel — Montzen (Belgien).
Aus der Erzdiözese
Versetzung.
Vikar Adolf SLiege ler, Ettenheim ails
Pfarrverweser nach Aach-Linz.
Gestorben
Pfarrer a. D. Paul Scherer Wangen am
See.
Ihr silbernes Priesterjuviläum
feiern am 6. Juli: Dr. Ludwig Armbruster,
Berlin-Zehlendorf; Josef Vahr, Stadtpfarrer in
Mannheim-St, Sebastian; Eduard Berenbach,
Eeistl. Rat, Heiligenberg; Ferdinand Berger,
Pfarrer, Grafenhausen; Heinrich Bockel, Eeistl.
Rat, Rektor, Freiburg; Dr. Linus Bopp, Uni-
versitätsprofessor, Freiburg; Otto Deisler,
Pfarrer, Eichsel; Alfred D o.ld, Sinsheim; Her-
mann Enz, Neustadt; Oskar Fahrmeter,
Brühl; Wendelin Fahrmeier, Mannheim-
Käfertal ; Andreas Fischer, Steinach; Karl Jo-
sef Fischer, Dompräbendar, Freiburg; Otto
Fischer, Karlsruhe-Mühlburg; Oskar Eei ri-
tz aas, Heinsheim; Stefan Eöhrig, Achdorf;
Franz Josef Gutmann, St. Georgen bei Fr.;
Emil Hoferer, Weinheim, Julius Lamz, Mi-
chelbach; Karl Lehn, Durbach; Karl Leucht-
weis, Nutzloch; Adolf Löffler, Hochemmin-
gen; Dr. Gustav Löffler, Professor, Heidelberg;
Theodor Renner, Hüfingen; Heinrich Risch,
Büßlingen; Dr. Albert Rumpf, Generalsekretär
Bonn; Anton SäIinger, Markelfingrn; Jo-
hann Sailer, Spiritual, Marienheim-Obersas-
bach; Bernhard Schel l, Bötzingen; Adolf S p i e-
gel Halder, Professor, Mannheim; Joses
Stoll, Oberstmonswald; Franz Eugen Wal-
ter, Seefelden; Kosmas Weber, Oberstiftunge-
rat, Karlsruhe; Emil Weitzel, Sentenhart;
With. Weitzel, Staufen. Ferner am 28. Okto-
ber: Dr. Albert Rüde, Freiburg-St. Urban.
Ihr goldenes Priesterjubiläum
feiern am 8. Juli d. I.: Prälat, Ehrendomherr,
Dompfarrer Dr. Konstantin Brettls in Freü-
burg; Pfarrer a. D. Karl Graf in Heitersheim;
Pfarrer a. D. Gustav Heizmann in Herbolz-
heim; Pfarrer Franz Josef Wüst in Altschweier.
Das Todesurteil gegen den Mörder des
SA-Mannes Gornatowski bestätigt
Leipzig, 26. März. Das Reichsgericht ver-
warf iheute antragsgemäß die von dem Lljähri-
gen Dreher Bernhard Pifchon gegen das Ur-
teil des Schwurgerichtes Cottbus vom 16. 12.
1933 eingelegte Revision als unbegründet. Da-
mit ist der Angeklagte wegen Mordes rechts-
kräftig zum Tode unter Aberkennung der Ehren-
rechte auf Lebenszeit verurteilt.
Pischon hat in der Nacht zum 18. Februar
1932 uach einem kommunistischen Ueberfall auf
Nationalsozialisten den bereits schwer verletzten
und hilflos am Boden liegenden «SA-Mann
Gornatowski durch einen Steinwurf gegen
den Kopf getötet.
Ein Gattemnörder verhaftet.
Apolda, 27. März. Der Landwirt Richard
Kleinvogel in Wickerstedt rief Ende vori-
ger Woche einen hiesigen Arzt zu seiner Frau,
die angeblich gestürzt sein und sich dabei schwer
verletzt haben sollte. Der Arzt konnte nur noch
den Tod der Frau feststellen.
Da ihm aiber die Sache verdächtig erschien,
benachrichtigte er die Polizei. Nach der
Sezierung der Leiche gestand der Ehemann,
seine Frau erwürgt M haben. Kleinvogel
wurde verhaftet.
München. Der Führer hat den Reichsschatzmei-
ster der NSDAP zum Generalbevollmächtigten in
allen vermögensrechtlichen Angelegenheiten der
Partei ernannt. Insbesondere hat der Reichs-
schatzmeister das IHcht, die Finanzgöbarung der an-
geschlossenen Verleide nachzuprüfen.