Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hampe, Karl [Bearb.]
Nachlass Karl Hampe: Letztes Korrekturbogen-Exemplar von Kantorowicz mit meinen kritischen Bemerkungen (Manuskripttitel) — Heidelberg, 1926-12-28/​1927-1-29

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.34052#0001
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Cy*y

„Wer die englische Urgestalt
neben Gundolf legt, wer Zeile
für Zeile vergleicht und sich
bei jeder Veränderung, die
Gundolf an Schlegels Text
vornimmt, Rechenschaft von
dem Warum gibt, wird zur
Erkenntnis kommen, daß hier
ein Übersetzerwerk ersten
Ranges vorliegt.“
Prof. Josef Hofmilleri. d.
MÜNCHNER NEUESTEN
NACHRICHTEN

BEI GEORG BONDI IN
BERLIN W. ERSCHIEN:
SHAKESPEARE
IN
DEUTSCHER SPRACHE
HERAUSGEGEBEN*ZUM
TEIL NEU ÜBERSETZT
VON
FRIEDRICH GUNDOLF

NEUE AUSGABE IN
DREI DOPPELBÄNDEN
BUCKRAM.M. 32.—
HALBLEDER . . . . M. 42.—
GANZLEDER . . . . M. 75.—

„Hier wird die Shakespeare-
Übersetzung unserer Zeit ge-
boten, die von der früheren
Übersetzung das wahrt, was
noch lebt, und das verbessert,
was mit heutiger Sprachreife
gebessert werden konnte. Da
die Bände — in drei Bänden
das ganze Werk Shakespea-
res! — auch äußerlich in je-
der Beziehung mustergültig
so kann man diese Aus-
gabe mit gutem Gewissen als
die empfehlenswerteste Sha-
kespeare-Ausgabe bezeich-
nen.“ Will Vespers
SCHÖNE LITERATUR
 
Annotationen