A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
Nadeln, Instrumente, Kleingerät.
IS1 -
in feinster Gravierung: Lotosblüte
Nr. 488.
3$-
an die Schaufel fest
Länge 22,5 cm.
Stäbchen, kantig, flach, Dorn am einen Ende, das andere rechtwinklig umgebogen:
Raubtierköpfchen gestaltet, in dessen Maul kleines rechteckiges Plättchen. Griffel? Römisch.
Länge 14,6 cm.
Länge 19 cm.
Länge 12,7 und 14,6 cm.
5^ä* Fragment eines ebensolchen Gerätes.
506., Langer, flacher Stab, an einer Seite verziert (Ritzung und Kerbschnittmanier) am einen
Ende bügelähnliche Öse. Länge 31 cm.
Desgleichen mit schwerem, flachkugeligem Kopf (darauf eingepreßte >
Punktkreise), am Hals drei Paare von Ringscheiben. Länge 14 cm.
Desgleichen mit Kopfscheibe. Länge 13 cm.
Schmucknadel, flach birnförmiger hohler Kopf mit graviertem
Ornament bedeckt. Spätantik.
Zwei Stopfnadeln. Römisch.
• • Strigilis mit elastischem Griff. Breite, stark gekrümmte und ge-
Q n h o 11 f a 1 • 'mf rlam ClriU i“ -L— -- 1 -x
höhlte Schaufel; auf dem Griff
und Palmette auf Volutenranken. Länge 20,3 cm.
/! 5 Desgleichen mit elastischem Griff, der z. T. als schlanke, kanne-
lierte Säule gestaltet ist. Sehr breite und große Schaufel. Länge
27,5 cm.
Abbildung Tafel 9.
tyÜ — Desgleichen, der Griff an die Schaufel gelötet; auf ihm eingepreßte
Inschrift. Länge 26,8 cm.
Desgleichen, lang und schmal. Griff im Guß
angeschlossen, bildet rechteckig längliche Öse.
Desgleichen, lang und schmal. Schaufel auf der Oberseite blattartig gerieft. Griff massiv,
mit vierkantigem Querschnitt; darauf zwei eingeschlagene Stempelmarken mit unleserlicher
Inschrift und eine dritte mit Bildchen einer Flügelfigur. Länge 23,2 cm.
.500 Spatel mit einem spitzen und einem ruderförmigen, leicht gekrümmten Ende. Länge 16 cm.
^4- 504 Desgleichen, unten länglich, kolbenförmig, oben breit, ruderförmig. Römisch. Länge 15,5 cm.
5Q2 Desgleichen, oben schmal, länglich ruderförmig. Länge 13,1 cm.
Meißel, Dülle vierkantig, mit querverlaufender Strichgravierung. Länge 22 cm. X
Schmucknadel mit 15 mohnkopfähnlichen Knöpfen, die an recht-
winklig umgebogenen Drähten sitzen. Aus Norddeutschland. Länge
4° cm.
Abbildung nebenstehend.
Nadel mit breitgeschlagenem Kopfende, Hals quer schraffiert und
mit umlaufendem Fischgrätenmuster. Bronzezeit. Länge 19,6 cm.
Desgleichen mit quer gerieftem Griffstück, spiralig gerieftem End-
k f. Bronzezeit. Länge 18,3 cm.
IS1 -
in feinster Gravierung: Lotosblüte
Nr. 488.
3$-
an die Schaufel fest
Länge 22,5 cm.
Stäbchen, kantig, flach, Dorn am einen Ende, das andere rechtwinklig umgebogen:
Raubtierköpfchen gestaltet, in dessen Maul kleines rechteckiges Plättchen. Griffel? Römisch.
Länge 14,6 cm.
Länge 19 cm.
Länge 12,7 und 14,6 cm.
5^ä* Fragment eines ebensolchen Gerätes.
506., Langer, flacher Stab, an einer Seite verziert (Ritzung und Kerbschnittmanier) am einen
Ende bügelähnliche Öse. Länge 31 cm.
Desgleichen mit schwerem, flachkugeligem Kopf (darauf eingepreßte >
Punktkreise), am Hals drei Paare von Ringscheiben. Länge 14 cm.
Desgleichen mit Kopfscheibe. Länge 13 cm.
Schmucknadel, flach birnförmiger hohler Kopf mit graviertem
Ornament bedeckt. Spätantik.
Zwei Stopfnadeln. Römisch.
• • Strigilis mit elastischem Griff. Breite, stark gekrümmte und ge-
Q n h o 11 f a 1 • 'mf rlam ClriU i“ -L— -- 1 -x
höhlte Schaufel; auf dem Griff
und Palmette auf Volutenranken. Länge 20,3 cm.
/! 5 Desgleichen mit elastischem Griff, der z. T. als schlanke, kanne-
lierte Säule gestaltet ist. Sehr breite und große Schaufel. Länge
27,5 cm.
Abbildung Tafel 9.
tyÜ — Desgleichen, der Griff an die Schaufel gelötet; auf ihm eingepreßte
Inschrift. Länge 26,8 cm.
Desgleichen, lang und schmal. Griff im Guß
angeschlossen, bildet rechteckig längliche Öse.
Desgleichen, lang und schmal. Schaufel auf der Oberseite blattartig gerieft. Griff massiv,
mit vierkantigem Querschnitt; darauf zwei eingeschlagene Stempelmarken mit unleserlicher
Inschrift und eine dritte mit Bildchen einer Flügelfigur. Länge 23,2 cm.
.500 Spatel mit einem spitzen und einem ruderförmigen, leicht gekrümmten Ende. Länge 16 cm.
^4- 504 Desgleichen, unten länglich, kolbenförmig, oben breit, ruderförmig. Römisch. Länge 15,5 cm.
5Q2 Desgleichen, oben schmal, länglich ruderförmig. Länge 13,1 cm.
Meißel, Dülle vierkantig, mit querverlaufender Strichgravierung. Länge 22 cm. X
Schmucknadel mit 15 mohnkopfähnlichen Knöpfen, die an recht-
winklig umgebogenen Drähten sitzen. Aus Norddeutschland. Länge
4° cm.
Abbildung nebenstehend.
Nadel mit breitgeschlagenem Kopfende, Hals quer schraffiert und
mit umlaufendem Fischgrätenmuster. Bronzezeit. Länge 19,6 cm.
Desgleichen mit quer gerieftem Griffstück, spiralig gerieftem End-
k f. Bronzezeit. Länge 18,3 cm.