Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]; Hugo Helbing [Contr.]
Kunstbesitz eines bekannten norddeutschen Sammlers: Auktion in München ... (4): Antike Bronzen ... und Keramik ...: Auktion in München in der Galerie Helbing: Dienstag, den 22. Februar 1910 — München: Helbing, 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55901#0096
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
44

//^ -

Nr. 566.

Nr. 560.



ig, ornamental verziert. Länge 19,5 cm.

Bestandteil eines Pferdegeschirrs. I
eichen. Einfacher. Länge 21 cm.


^‘Nasenschild eines Pferdes. Bügel rhombisch verbreitert,
- mit Knöpfen oben und unten, in der Mitte ein getriebener
Längswulst. An den Enden oben rechteckig durchlöchert zum
Durchziehen der Riemen. Länge 12 cm.
Abbildung nebenstehend.

Sporn. Kantiger
(fehlenden) Dorn.
Länge 11,5 cm.

Bügel mit zwei Ösen und Loch für den
Binswangen bei Riedlingen a. d. Donau.

Kandelaber und Lampen.

75-

578

Nr. 578.

Desgleichen. Der Griff modern angenietet
Eberkopf). Mit dreiteiliger Kette zum Aufhängen.
Abbildung auf der nächsten Seite.
Desgleichen. Griff: Efeublatt, seitlich am Körper der Lampe zwei Löwenköpfe, auf der
Schnauze eine sitzende Maus. Länge 11,1 cm.
Abbildung Tafel 3.

Kandelaber. Tierfüße ohne Detailmodellierung.
gebrochen. Länge 82 cm.
Ähnliches Stück, reicher verziert, fein gegossen mit sorgfältig modellierten Löwenklauen
und freistehenden Palmettenornamenten zwischen den Füßen (eines fehlt). Kannelierter
Schaft, das obere Ende in Gestalt eines ionischen Kapitells. Länge 101 cm.
Thymiaterion. Die drei Füße in Gestalt von
menschlichen Beinen, am Schaft ein Vogel, von
Panther verfolgt, oben ein Schälchen mit vier-
eckigem Rand. Länge 45 cm.
mpe mit langer Schnauze. Henkel mit Efeu-
blatt. Länge 18,1 cm.
Abbildung nebenstehend.
(dreiteiliges Blatt, in dessen Mitte plastischer
Länge 18 cm.
 
Annotationen