Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Fayencesammlung Max Guggenheimer, Memmingen, Wappenscheiben aus Schweizer Privatbesitz, Waffen und Rüstungen aus einer hessischen Rüstkammer: ferner Antiken, Antiquitäten, Waffen, Kunst- und Einrichtungsgegenstände aus verschiedenem, teils hochadeligem Privatbesitz ; Auktion in München in der Galerie Helbing ; Montag, den 19., bis Mittwoch, den 21. Mai 1913 — München, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17550#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Äntike Marmorfiguren, Vasen und Terrakotten
sowie Kopien nach Äntiken aus ausländischem

Privatbesitz.

1 Torso eines Jünglings. Kopf, Arme und Beine fehlen. Das rechte Bein war nach vorne gestreckt.
Kräftig durchgearbeiteter, muskulöser Körper. In der Art des attalischen Weihgeschenkes.
Hellenistische Arbeit des 3. bis 2. Jahrhunderts v. Chr. Weißer Marmor. Höhe 33 cm.

Abbildung Tafel i.

2 Aphroditekopf. Der ovale Kopf leicht nach links geneigt, kleiner Mund, schwärmerische, weiche
Augen, das gescheitelte Haar ist in Wellen über die Ohren gelegt und im Nacken in einen Knoten
geschlungen. Die Nase und ein kleiner Teil der Lippen ergänzt. Römische Kopie des r. Jahr-
hunderts n. Chr. nach einem Werk der Praxitelischen Schule (4. Jahrh. v. Chr.). Weißer Marmor.
Auf weißem Marmorsockel. Höhe des Kopfes 22,5 cm.

Abbildung Tafel i.

3 Fragment eines Dreiviertelreliefs. Kopf eines glattrasierten Mannes. Weißer Marmor. 1. Jahr-
hundert n. Chr. Höhe 22 cm.

Abbildung Tafel 1.

4 Porträt einer vornehmen Matrone. Das Haar gescheitelt und in parallelen Wellen, darüber Schleier-
tuch. Weißer Marmor. Grauer Marmorsockel. Römisch. 2. Hälfte des 1. Jahrh. n. Chr.

Abbildung Tafel i. Höhe 28 cm.

5 Porträt einer vornehmen Dame. Das Haar in Parallelen gewellt, auf dem Scheitel Haarkrone.
2. Hälfte des 1. Jahrh. n. Chr. Römisch. Weißer Marmor. Auf weißem Marmorsockel. .

Höhe 27 cm.

6 Kopf eines jungen Mannes. Ovales Gesicht, halblanges Haar. Römisches Porträt des 1. Jahrh.
n. Chr. Weißer Marmor. Auf grün-schwarzem, weiß geädertem Marmorsockel.

Abbildung Tafel 2. Höhe des Kopfes 32 cm.

7 Frauenkopf. Blick geradeaus gerichtet, das Haar glatt gescheitelt und in zwei Korkzieherlocken
auf die Schultern fallend, darüber legt sich ein faltiges Schleiertuch. Weißer Marmor. 1. Jahr-
hundert n. Chr. Römisch. Höhe 30 cm.

8 Kandelaberbasis. Dreiseitig. Mit schwebenden Genien in Flachrelief. Weißer Marmor. 1. Jahr-
hundert n. Chr. Höhe 40 cm.

9 Flachrelief des Antinoos. Nach rechts. Fragmentiert. Weißer Marmor. 2. Jahrh. n. Chr.

Höhe 27 cm, Breite 27 cm.

10 Kopf in Galliertypus. Mit langem Haar und Schnurrbart. Römisch. 1. bis 2. Jahrh. n. Chr.
Weißer Marmor. Höhe 13 cm.

11 Fragment eines Flachreliefs. Kopf einer Sphinx. Mit Flügel- und Beinansatz. Weißer Marmor.

1. bis 2. Jahrh. n. Chr. Höhe 30 cm, Breite 13 cm.

12 Fragment eines Hochreliefs. Jüngling mit zwei Pferdeköpfen. Wohl von einem Sarkophag, i. bis

2. Jahrh. Weißer Marmor. Höhe 28 cm, Breite 30 cm.
 
Annotationen