Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Fayencesammlung Max Guggenheimer, Memmingen, Wappenscheiben aus Schweizer Privatbesitz, Waffen und Rüstungen aus einer hessischen Rüstkammer: ferner Antiken, Antiquitäten, Waffen, Kunst- und Einrichtungsgegenstände aus verschiedenem, teils hochadeligem Privatbesitz ; Auktion in München in der Galerie Helbing ; Montag, den 19., bis Mittwoch, den 21. Mai 1913 — München, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17550#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Äus verschiedenem Privatbesitz

Ärbeiten in Metall.

297 Kleine silberne Standuhr. Auf kleinem, rechteckigem Fuß aus Bergkristall erhebt sich eine Frauen-
gestalt mit Schlangenfüßen aus Silber, die das achteckige Gehäuse trägt, das auf beiden Seiten
mit geschliffenem Bergkristall geschlossen ist. Messingzifferblatt mit der Inschrift: Reinert, London.
Die Montierung Silber. Höhe 15 cm.

298 Kuchenschaufel. Die Schaufel durchbrochen gearbeitet: Blumenornament ohne Grund. " Silber.
Modern. Länge 28,5 cm.

299 Zwei Limogesarbeiten. Aus einer Serie des Vaterunsers. A. Ein Prädikant auf der Kanzel predigt
stehendem und sitzendem Volk. Im Hintergrund Blick auf eine Mittagstafel. Mit der Inschrift:
DON NE ■ NOVSAVIOVR DHYYNOS TREPAIN COTIDIAN. B. Die Versuchung des Hiob.
In der Mitte sitzt Hiob auf dem Dunghaufen, vor ihm seine zankende Frau, hinter ihm der Satan.
In den Wolken Gott Vater. Mit der Inschrift: ET NE NONS IN DVIS POINT ■ EN TEN TA TION.
Grisaillemalerei mit wenig Gold. 16. Jahrh. Höhe 10,3 cm, Breite 8,5 cm.

300 Limogesarbeit. In einer gotischen Säulenhalle kniet Maria in rotem Gewände und blauem Mantel
vor einem goldenen Betpult, auf dem ein Buch liegt. Atelier des Penicaud. 15. Jahrh.

Höhe 14,5 cm, Breite 18,8 cm.

301 Gedeckeiter Kessel. Konisch. Mit Traghenkel. Auf dem Deckel getriebene Rosette, auf dem Leib
eingraviert: M. H. Kupfer. Höhe 20 cm.

302 Kaffeemaschine. Birnförmiger Leib mit glockenförmigem Deckel. Auf drei Messingfüßen; Messing-
hahn und ebensolcher Henkel. Dekor: Getriebene holländische Landschaft. Auf dreipaßförmigem
Untersatz mit Rechaud. Kupfer. Höhe 43 cm.

303 Zwei Statuetten. Franklin und Washington. Auf rechteckigen Sockeln stehend. Messing. Ende
18. Jahrh. Höhe je 24 cm.

304 Großer Weihwasserkessel. Bauchige Form mit Traghenkel. Auf der Vorder- und Rückseite Löwen-
köpfe mit Ringen im Maul. Messing. Höhe 33 cm.

305 Weihwasserkessel. Vasenförmiger Leib auf drei Klauenfüßen, die auf Kugeln stehen. Traghenkel.
Messing. Um 1800. Höhe 26 cm.

306 Runde Schale. Auf drei Blattfüßen. Getriebener Dekor: Kartuschen und Blumen. Messing.

Höhe 12 cm, Diam. 24 cm.

307 Große Platte. Im Fond gedrehte Bossen und Rankenbordüre und unleserliches Schriftband.
16. Jahrh. Messing. Diam. 44 cm.

308 Platte. Im Fond gedrehte Bossen und unleserliches Schriftband. 16. Jahrh. Messing.

Diam. 37,5 cm.
 
Annotationen