Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Fayencesammlung Max Guggenheimer, Memmingen, Wappenscheiben aus Schweizer Privatbesitz, Waffen und Rüstungen aus einer hessischen Rüstkammer: ferner Antiken, Antiquitäten, Waffen, Kunst- und Einrichtungsgegenstände aus verschiedenem, teils hochadeligem Privatbesitz ; Auktion in München in der Galerie Helbing ; Montag, den 19., bis Mittwoch, den 21. Mai 1913 — München, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17550#0057
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
49

574 Grabstein. Mit zwei Wappen mit der Inschrift: Schellnberger Winheimerin 1608. Teilweise bemalt.

Höhe 46 cm, Breite 75 cm.

575 Elfenbeinkrug. Rings um den Leib in Hochrelief geschnitten allegorischer Triumphzug zweier
Wagen von Panthern und Löwen gezogen. Auf dem ersten eine gekrönte Frau mit Spiegel und ein
Mann mit Fackel. In den Wolken schweben Genien und Putten mit Musikinstrumenten und
Theatermasken. Auf dem zweiten Wagen zwei allegorische Frauengestalten mit Palette und Meißel
(Malerei und Bildhauerkunst). In den Lüften ähnliche Gestalten. Als Griff eine nackte, in einen
Mantel drapierte Frauengestalt, auf dem Deckel ein sitzender, sinnender Dichter, über den ein
Genius einen Kranz hält. Fuß und Deckel in Silber getrieben, Laub- und Bandelwerk, Frucht-
stücke und Medaillonköpfe. Mit Halbedelsteinen geziert. Beschaumarke: Augsburg. Meistermarke
AS ligiert (= wohl Anton Seitz 1691 —1709. Vgl. Rosenberg2 717.) Höhe 43 cm.

576 Zigarrentasche. Rechteckig. Mit Elfenbeinplatten belegt. Auf der Vorderseite zwei Pferde mit
Reitknecht in Hochrelief. Höhe 12 cm, Breite 5,5 cm.

Gemälde, Miniaturen, Varia.

577 Madonna mit Kind. In byzantinischer Auffassung. Wohl italienische Kopie nach einem byzan-
tinischen Gnadenbild. 17. Jahrh. Auf Nußholz. Höhe 53 cm, Breite 40 cm.

578 Madonna mit Kind. In der orthodoxen Auffassung. Maria mit geneigtem Haupte, auf beiden Armen
das Kind. Vor Goldgrund. Griechisch oder Russisch. Öl auf Holz.

Höhe 35 cm, Breite 28 cm. Goldrahmen.

579 Brustbild einer älteren Dame. Sepiazeichnung. Bez.: Joh. Guido v. Roll fct. 1826. In braunem
Rähmchen. Höhe 13 cm, Breite 10 cm.

580 Porträt Franz II. Hinterglasmalerei. Um 1800. In schwarzem Rähmchen. Diam. 6,5 cm.

581 Brustbild einer jungen Dame. Nach links. Um 1780. Wohl Französisch. In schwarzem Rahmen.

Diam. 5 cm.

582 Zwei Miniaturen eines Ehepaares. In süddeutscher Bürgerstracht. Nach der Inschrift auf der Rück-
seite im August 1815 gemalt. Auf Elfenbein. Schwarze Rahmen. Diam. 6,5 cm.

583 Herr in mittleren Jahren. Brustbild nach rechts. Nach der Inschrift auf der Rückseite im April
1831 von H. Mandel aus Salzburg gemalt. Auf Blech. In schwarzem Rähmchen. 7 : 8 cm.

584 Zwei spanische Buchdeckel. Oval. In Lackmalerei: Christus am Kreuz und die schmerzhafte Mutter.
In schwarzen und gelbbraunen Tönen. Juan de Zalazar (?). In Rahmen.

Höhe 32 cm, Breite 22 cm.

585 Zwei bemalte Papiermache-Reliefs. Shoki im Kampfe mit drei Teufeln. In Bambusrahmen.
Japanisch. Höhe 60 cm, Breite 45 cm.
 
Annotationen