Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Fayencesammlung Max Guggenheimer, Memmingen, Wappenscheiben aus Schweizer Privatbesitz, Waffen und Rüstungen aus einer hessischen Rüstkammer: ferner Antiken, Antiquitäten, Waffen, Kunst- und Einrichtungsgegenstände aus verschiedenem, teils hochadeligem Privatbesitz ; Auktion in München in der Galerie Helbing ; Montag, den 19., bis Mittwoch, den 21. Mai 1913 — München, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17550#0085
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verzeichnis

einer

Sammlung

Deutscher Eisenarbeiten

des XV.-XVIII. Jahrhunderts

aus fränkifdiem Privatbefitj,

welche am 20. Mai 1913 in Verbindung mit der am 19. Mai 1913
und folgende Tage zur Auktion gelangenden Antiquitäten-
Collection in der Galerie Helbing in München verweigert wird.

(Verfleigerungsbedingungen wie bei der Auction
vom 19. Mai 1913 und folgende Tage.)

Eine eigenartige Collektioniflin dieser Sammlung zusammengebracht. Der Befitjer
hat fichnur auf Schlofferarbeiten befchränktu. ifl allen Arten dieser kunftgewerbli-
chen Gattung, wie Schlöffer, Schlüffeln, Flachbändern, Zierblechen, Türgriffen, Eisentru-
hen, Gittern, Wirtsfchildern, Grabkreuzen nachgegangen. Von den einfachen glat-
ten Arbeiten der Spätgotik, die fleh nur durch die Schönheit der Silhouette aus-
zeichnen über die gravierten, geübten und mehr geschwungenen Renaiffancear-
beiten bis zu dem ftarken Treibwerk des Barocks oder gar des Rokokos finden
wir alle Möglichkeiten des Stils und der Technik des durch feine Materialeigenart in
feiner Geftaltungsfähigkeit sehr befchränkten Eisens. Die meiften Stücke flammen
aus der fränkifchen Gegend. Die Sammlung bietet eine sehr gute Zusammenfiel
lung des hochflehenden süddeutfehen Schmiedehandwerks.
 
Annotationen