Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Fayencesammlung Max Guggenheimer, Memmingen, Wappenscheiben aus Schweizer Privatbesitz, Waffen und Rüstungen aus einer hessischen Rüstkammer: ferner Antiken, Antiquitäten, Waffen, Kunst- und Einrichtungsgegenstände aus verschiedenem, teils hochadeligem Privatbesitz ; Auktion in München in der Galerie Helbing ; Montag, den 19., bis Mittwoch, den 21. Mai 1913 — München, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17550#0073
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sammlung von Äntiken aus Privatbesitz

(Diese Sammlung gelangt im direkten Anschluß an Kat.-Nr. 112 zum Aufwurf.)

Vasen.

586 Askos. Kugelförmig, mit niederem Hals und Henkel. Dekor: Kreise und Netzwerk in Schwarz
und Rot. K y p r i s c h. Höhe 25 cm.

587 Vase. Auf eigenartigem festverbundenen Untersatz, der mit zwei rechteckigen Feldern durchbrochen
ist. Das Gefäß halbkugelig mit eingezogenem Hals und Henkel. Geometrische Ritzornamente.
Interessante Form. M y k e n i s c h. Attika. Höhe 17 cm.

588 Vase in Form eines Widders. Gehenkelt. Mit schwarzen Zickzacklinien. Archaisch.

Höhe 14 cm.

589 Zweihenkelige Vase. Auf hohem, durchbrochenem Fuß eiförmiger Leib, Deckel mit Knopf. Schwarz-
figuriger Dekor: Parallellinien, S-förmiges Ornament und Netzwerk. Geometrische Epoche.
Attisch. Höhe 44 cm.

590 Zweihenkelige Vase. Mit hohen Henkeln. Halbkugelig. Schwarzfiguriges Dekor: Kreise und
Vögel. Geometrisch. Attisch. Höhe 11,5 cm.

591 Große geometrische Amphora. Auf hellem Grund schwarze geometrische Muster, Zickzacklinien.
Hakenkreuz (Swastika), Quadrate sowie Enten. Henkel mit aufgelegten Schlangen. Deckel mit
Knopf. Athen. Höhe 88 cm.

Abbildung Seite 2.

592 Große nachgeometrische Amphora. Doppelgehenkelt. Am Mündungsrand aufgelegte Schlange.
Schwarzfiguriges Dekor: Hunde Hasen jagend, Antilopen, am Hals Pegasus. Linienornamente
Attika. Höhe 46 cm.

Abbildung Seite 2.

593 Hydria. Auf der Achsel und dem Mündungsrand aufgelegte Schlange. Ebenso am Halsgriff. Mit
drei Henkeln. Auf hellem Grund rotes Dekor: Kreislinien. Am Hals Klageweiber. Archa-
isch. Attisch. Höhe 44 cm.

Abbildung Seite 3.

594 Vase. Bauchig. Enger Hals mit Kleeblattausguß. Gehenkelt. Schwarzdekor: Kreise und Ro-
setten; am Hals zwei Pferde, die an eine Krippe gebunden sind. Geometrisch. Attisch.

Höhe 22 cm.

595 Vase. Niederer, gedrückter Kugelbauch. Hoher, wenig eingezogener Hals. Großer Henkel.
Schwarzdekor: Linien, Blätter, Wellenlinien. Geometrisch. Attisch.

Höhe 18,5 cm.

596 Kleine Vase. Eiförmig. Etwas eingezogener Hals, Kleeblattausguß. Gehenkelt. Schwarzdekor:
Spiralen und Blätter. Geometrisch. P h a 1 e r 0 n. Höhe 15 cm.

597 Pyxis. Gedeckelt. Schwarz gefirnist. Attisch. Höhe 5 cm.

598 Schale. Niedriger Fuß. Eingepreßte Palmetten in der Mitte, hübsch geformt. Hals farbig. A t -
tisch. Höhe 3 cm, Dima. 12 cm.
 
Annotationen