Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Fayencesammlung Max Guggenheimer, Memmingen, Wappenscheiben aus Schweizer Privatbesitz, Waffen und Rüstungen aus einer hessischen Rüstkammer: ferner Antiken, Antiquitäten, Waffen, Kunst- und Einrichtungsgegenstände aus verschiedenem, teils hochadeligem Privatbesitz ; Auktion in München in der Galerie Helbing ; Montag, den 19., bis Mittwoch, den 21. Mai 1913 — München, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17550#0054
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46

524 Zwei Holzreliefs. Der Judaskuß und Simon von Cyrene hilft Christus das Kreuz tragen. Flach-
reliefs, farbig bemalt. 1. Hälfte 16. Jahrh. Wohl Niederrheinisch. In Rahmen.

Höhe 24 cm, Breite 18 cm.

525 Apostel. Stehend. In der linken Hand ein Buch. Lindenholz in alter Fassung. Gegen 1600.
Halbrund. Höhe 54 cm.

526 Reliquienbüste. Bärtiger Mann in antikisierender Auffassung. In der Brust Reliquienöffnung.
Teilweise vergoldet. Lindenholz. Oberitalienisch 17. Jahrh. Auf Sockel. Höhe 46 cm.

527 Taufe Christi. Christus kniend, neben ihm Johannes stehend. Nußbaumholz.

Höhe 31 cm.

Möbel und Einrichtungsgegenstände.

528 Großer Rahmen. Holzschnitzerei in Kartuschen, Voluten und Blumenranken. Vergoldet. Italie-
nisch. 16. Jahrh. Wird Sansovino zugeschrieben.

Höhe 116 cm, Breite 96 cm. Im Lichten.

529 Kleine Truhe. Auf ausgeschnittenen Bretterfüßen. Stirnseite mit drei Hermenpilastern. Die
Zwischenfelder vertieft. Süddeutsche Renaissance, um 1600.

Höhe 60 cm, Breite 85 cm, Tiefe 43 cm.

530 Büffet. Auf vier Scheibenfüßen, im unteren Teil eine große Türe. Im oberen Aufbau zwei seit-
liche, schmale Schränke, im Verbindungsbrett eine kleine Nische. Mit Arabesken eingelegt. Süd-
deutsche Arbeit, um 1600. Höhe 195 cm, Breite 123 cm, Tiefe 55 cm.

531 Renaissancekanzel. Der Korpus fünfseitig, an den Ecken Dreiviertelsäulen, die Flächen mit
aufgelegten Fenstern mit geschweiften Giebeln belegt. Der Schalldeckel mit reichen Voluten und
vielfach gedrechselten Gliedern geschmückt. Auf dem Architrav die Inschrift: Anndre Plaichbhirn
Bürger und des Innern Raths zue Wasserburg hat disen Pröltigstuel Machen und aufrichte lassen
A. 1622. Die Kanzel stammt somit aus Wasserburg a. Inn. Sie stand entweder in der
Stadtpfarrkirche, die auch um diese Zeit, nämlich 1635 neu stukkiert wurde (vgl. Kunst-
denkmäler in Oberbayern S. 2073), oder aus der Frauenkirche.

Abbildung Tafel 8. Höhe des Korpus 150 cm, des Schalldeckels 130 cm.

532 Italienische Renaissancetruhe. Das vordere Füllbrett mit einfacher geschnitzter Dekoration.

Länge 162 cm, Breite 52 cm, Tiefe 52 cm.

533 Zweiflügeliger Barockschrank. Auf vier Scheibenfüßen. Im Sockel zwei Schiebladen. Rand-
und Schlagleisten mit vorgelegten, verkröpften Dreiviertelsäulen auf Akanthussockeln. Auf den
Türflügeln erhabene Felder, umgeben von flotten Akanthusranken, die oben in einem Engelskopf
zusammenstoßen. Profiliertes, vorspringendes Gesims. In verschiedenen Holzarten eingelegt.
Süddeutsch, um 1650. Höhe 110 cm, Breite 170 cm, Tiefe 67 cm.

534 Wandspiegel. Sechseckig. Profilierter, schwarzer Rahmen mit Flammleisten. 17. Jahrh.

Höhe 106 cm, Breite 92 cm.

535 Drei schwarze Rahmen. 17. Jahrh.

536 Zwei schwarze Rahmen. 17. Jahrh.

537 Lehnsessel. Auf vier säulenartigen Füßen, die mit Querleisten verbunden sind. Geschweifte Arm-
lehnen mit Säulenstützen. Rechteckige Rücklelme. Das Gestell mit Akanthusschnitzerei. Sitz
und Rücklelme gepolstert. Um 1700. Höhe 113 cm, Breite 65 cm, Tiefe 56 cm.

538 Frankfurter Schrank. Zweiflügelig. Auf sechs Scheibenfüßen. Profilierter Sockel und Gesims,
die beiden Flügel gekehlt. Nußbaum poliert. 1. Hälfte 18. Jahrh.

Höhe 215 cm, Breite 195 cm, Tiefe 80 cm.

539 Wanduhr. Getriebenes Silberblatt in Laub- und Bandelwerkstil. Um 1720. Höhe 38 cm.
 
Annotationen