Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Berger, Ernst [Bearb.]
Antiquitäten, Keramik, Glas, Metallarbeiten, Möbel, Textilien, Kunstgegenstände, Gemälde alter Meister u. Skulpturen: aus süddeutschem Museumsbesitz, aus dem Nachlass von Prof. E. Berger und aus anderem Besitz; Versteigerung in München in der Galerie Hugo Helbing Dienstag, den 28. April und folgende Tage — München: Helbing, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53572#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ton / Irdengut / Fayence.
1 Vier antike und ein peruanisches Kännchen. Dabei ein prähisto«
risches Steinbeil. ' y
2 AntikeTonvase. Dreihenkelig. Rotfigurig. Kampfszene? Griechisch. 3.Jahrh.
v. Chr. Ausgebessert. H. 21 cm.
3 Kaffeekanne. Birnförmig mit Flechtwerkhenkel und Deckel mit freigearbeiteter
Blume. Weiß. Wedgwood. H. 26, Dm. 12 cm.
4 Tintenzeug. Ton mit durchbrochenem gotisierenden Ornament und Krieger«
figuren. Einsätje fehlen. H. 9, B. 13 cm.
5 Tintenzeug. Mit reicher Reliefverzierung; Früchte« und Blumenranken. Nassau.
17. Jahrh. Ton, grün glasiert. H. 10, B. 27, T. 15 cm. J ;• ' ' < ■ ' . ■
6 Teil eines Wandbrunnens. Irdengut. Grün glasiert mit reliefierter Madonna
und Kind. Tirol. 18. Jahrh. H. 15 cm. Dabei zwei Apothe^ergefäfie.
Majolika. Italien. 18. Jahrh. H. 22 bezw. 18 cm. Beschädigt.
7 Zwei Tinten zeuge. Grün mit Maskaron und liegendem Engel. H. 9,
B. 18 cm. — Hellbraun, durchbrochen, mit Medaillon und Säulenaufsatj. Deutsch.
17. Jahrh. H. 17, B. 15 cm.
8 Ofenaufsatj. Mit reliefierten Maskarons und Blattkartuschen. Weißer Grund mit
mangan« violettem Dekor. Norddeutsch. Um 1700. H. 27, Dm. 20 cm.
9 Vexier k rüg. Irden gut. Grün glasiert. Salzburg. H. 29,5 cm.
10 Kleiner Kreußener Krug. In vier umlaufenden Relieffriesen verziert:
Ranken werk, Maskarons zwischen Arabesken, Kette. Braun. Kreußen. 17. Jahrh.
Zinnfuß und Zinndeckel. H. 11 cm.
11 Branntweinfäßchen. Steinzeug. Blauer Stempeldekor auf grauem Grund.
Westerwald. H. 20, B. 27 cm.
12 Krug. Gehenkelt, mit blauem Blumen« und Rankendekor. 18. Jahrh. Zinndeckel.
Steinzeug. H. 16,5, Dm. 8,5 cm.
13 Delfter Butterdose. Geschweifte, gewellte Unterschüssel, oval, Dose mit
Henkeln. Dekor: Blumen, Muscheln und Vögel in blau. Mit Blaumarke: Delf t.
Um 1700. B. 17, L. 21 cm. Henkel ausgebessert.
14 Henkelkrug. Birnförmige Leibung mit Blaudekor. Chinoiserieen. Alt Delft.
H. 12,5, Dm. mit Henkel 10 cm.
1

1
 
Annotationen