Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Berger, Ernst [Bearb.]
Antiquitäten, Keramik, Glas, Metallarbeiten, Möbel, Textilien, Kunstgegenstände, Gemälde alter Meister u. Skulpturen: aus süddeutschem Museumsbesitz, aus dem Nachlass von Prof. E. Berger und aus anderem Besitz; Versteigerung in München in der Galerie Hugo Helbing Dienstag, den 28. April und folgende Tage — München: Helbing, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53572#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
351 Länglicher Tisch. Auf vier Füßen, ovale Grundform, schwarz, mit Einlage»
arbeit in Messing und Perlmutter. 19. Jahrh. 75X130X70 cm.
352 Polsterstuhl. Gestell ornamental geschnitzt. Lehnen mit zwei vollrunden
Löwenköpfen. 102X48X44 cm.
353 Stuhl. Mit reicher Schnitzerei im italienischen Renaissancestil: Karyatiden,
Akanthus, Ranken» und Voluten werk. 97X35X34 cm.
354 P olsterstuhl. Mit Schnitzerei. Zargen mit Blattwerk. Lehnen mit zwei Engels»
köpfen. 120X50X45 cm.
355 Polsterstuhl. Mit reicher Reliefschnitzerei und volutenartigen Armstützen. Die
Lehne mit zwei vollrunden Karyatiden. 118x60X48 cm.
356 S e ch s St ü h 1 e. Auf geschwungenen Beinen. Sitj und Rücklehne mit Stroh»
geflecht. H. 99 cm.
357 Bank. Acht gedrehte Füße, ebensolche Armstüßen. Die Rücklehne dreiteilig
mit Schnitzerei verziert, Sitz und Rücklehne mit Strohgeflecht. 123X195X55 cm.
358 Japanische Garnitur. 9 teilig. Bestehend aus: Schreibsekretär, H. 156,
B. 64 cm; rundem Tisch, H. 78, Dm. 70 cm; Sofa, H. 94, B. 120 cm; sechs
Stühlen, H. 86 cm. Schwarzer Lack mit Chinesenszenen, Blumen und Gitterwerk
in Gold. Der Schreibsekretär innen mit Rotlack. Die Sitzmöbel gepolstert. Bezug:
schwarzer, fraise gemusterter Damast mit Chinesenszenen.

Einrichtung.
359 Wandspiegel. Rechteckig, mit reich geschnitztem, polychrom»bemaltem Rahmen
von hohem Rokaillenaufsatj bekrönt. Bunte Blumen als Auflage. Würzburg.
Um 1750. H. 105, B. 49 cm.
360 W a n d s/p i e g e 1. Längsoval. Rahmen Holz geschnitjt, Rocaillen, Blumen und
Vögel. Vergoldet. Süddeutsch. Um 1750. H. 96, B. 62 cm.
361. Wandspiegel. Rahmen mit Kartuschenbekrönung, mit Muschel, Ranken» und
Band werk. Deutsch. Anfang 18. Jahrh. Holz vergoldet. 75X53 cm.

362 Desgleichen. Holz»Rahmen, reich geschnitzt und vergoldet. Mit Papageien und
Rocaillen. Rokoko»Stil. 80X50 cm.
363 Großer Wandspiegel. Rahmen holzgeschnitzt und vergoldet. Perlstab und
Akanthus. Empire. 205XI0ö cm. Das Spiegelglas zusammengesetzt.

364 Spiegel. Mit vergoldetem, geschnitzten Rahmen. Deutsch. Spätempire.
200X70 cm.

365 Wandspiegel. Rahmen aus geflammtem
Biedermeier. 102X68 cm.

Nußbaumholz, mit tiefer Kehle.

366 Rahmen. Hochrechteckig. Holz geschnitzt und neugefaßt. Deutsch. Um 1780.

Lichtmaß: 78X56 cm.

367 Wandspiegel,
mente, vergoldet.
368 Wandspiegel.
90X100 cm.

Hochrechteckig. Rahmen: Holz geschnitjt, klassizistische Orna»
Deutsch. Um 1830. H. 153, B. 90 cm.
Querrechteckig mit geschnitjtem polierten Rahmen. Eichenholz.

20
 
Annotationen