Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Berger, Ernst [Bearb.]
Antiquitäten, Keramik, Glas, Metallarbeiten, Möbel, Textilien, Kunstgegenstände, Gemälde alter Meister u. Skulpturen: aus süddeutschem Museumsbesitz, aus dem Nachlass von Prof. E. Berger und aus anderem Besitz; Versteigerung in München in der Galerie Hugo Helbing Dienstag, den 28. April und folgende Tage — München: Helbing, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53572#0051
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
749 Drei kleine B r o n z e t i e r e. Patiniert. Fisch, Kaße, Ibis, dazu kleines
Bronzegefäß mit reliefierter Opferszene und eine Pfeilspitze. AlUAegyptisch.
750 Elf kleine Amulette. Meist Götter oder Tiere, zehn Ton glasiert, eines
Jade, dazu Tonfigürchen: Hockender Mann und zwei AmulethFragmente aus
Granit. Alt« Aegyp tisch.
751 Sechs Ushebti. OsirisGtatuetten mit Inschriften. Ton. Türkisfarbig, glasiert.
Aegypten. 14,5X10 cm.
752 Statuette. Ton. Aegyptische Gottheit mit Schriftzeicheh; grüne’Palme. Auf
Marmorsockel. H. der Figur 16 cm, H. des Sockels 8 cm. - '
753 Zwei trauernde Frauen. Stein. Relief. Deutsch. 19. Jahrh. 65X33 cm.
754 Maria mit dem Kinde. Nadi einem alten Gnadenbild. Deutsch. 19. Jahrh.
Lindenholz. Fast vollrund. Farbige Fassung. H. 31 cm.
755 Zwei weibliche Heiligenfiguren. Bronze, halbrund, auf Marmorsockeln
montiert. H. der Figuren Je 14, H. der Sockel je 30 cm.

756 Büste der Pallas Athene. Auf rundem Sockel. H. 62 cm.
757 Zwei Bronzefiguren. Kavalier — Mythologische Frauengestalt 20X15 cm.
758 Wappen. Kartuschenform mit Volutenumrahmung, darüber Krone. Im Feld und
links springender Hund. Stein. 39X98 cm.
759 Allegorie auf den Herbst. Nackter Knabe, mit Reben bekränzt, vor einem
Baumstamm stehend. Französisch. H. 65 cm, Dm. des Sockels 21 cm.
X /
760 Zwei Figürchen. Mädchen und Kleine: Bacchus. Elfenbein. H. Je 9 cm.
761 Junges Mädchen. Brustbild im Relief. Bez.: H.V. In Etui. 16X10 cm.
762 JFrauenfigur, hockend. Aegypten. Farbig, Holz. H. 11 cm. — Mumien«
figur. Aegypten. Holz. H. 16 cm. — Liegende F r a u e n g e s t a 11.
Uruskirch? Tonrelief. 15X14 cm.

Graphik und Bücher,
763 AntikerFrauenkopf. Federzeichnung von Francesco S anguinet ti, geb. 1800
in Carrara, gest. 1870 in Berlin. 48X23 cm.
764 Kopf der hl. Magdalena mit aufgelösten Locken. Farbige Kreide
auf Pergament. Italienische Schule. 17. Jahrh. 31X24 cm. G. R.
765 Die Kreuzigung Christi. Tuschzeichnung. Niederländische Schule.
18. Jahrh. 23X36 cm.
766 C o n v o 1 u t. Sieben französische und italienische Bleistift* und Tuschzeichnungen
des 18. und 19. Jahrh. Gerahmt.
767 Angelica Kauffmann px. Premiere Entrevue de Henri IV et Gabriele
d’Estrees. Rund. Rotstich. Fol. G. R.
768 Reynolds, J. W., sc. Leopards. Northcote px. In Farben. Qu.«Fol. Gerahmt.

47
 
Annotationen