Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Berger, Ernst [Bearb.]
Antiquitäten, Keramik, Glas, Metallarbeiten, Möbel, Textilien, Kunstgegenstände, Gemälde alter Meister u. Skulpturen: aus süddeutschem Museumsbesitz, aus dem Nachlass von Prof. E. Berger und aus anderem Besitz; Versteigerung in München in der Galerie Hugo Helbing Dienstag, den 28. April und folgende Tage — München: Helbing, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53572#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32 Zwei Majolikakrüge, a) bauchige Form, gehenkelt, mit Schnabelausguß,
mit Malerei in blau, gelb, grün und braun. Auf der Vorderseite Medaillon mit
Krieger zu Pferd. Italien. Ende 18. Jahrh. H. 31, Dm. 20 cm. b) mit Me«
daillon: Amor mit Füllhorn. Wie oben. H. 20, Dm. 11,5 cm.
33 Hahn auf Baumstumpf. Stehend. Bunt bemalt. Französisch? Ende
18. Jahrh. Hals gekittet. H. 29 cm.
34 Kruzifix. Der bunt bemalte Sockel und der Korpus Fayence, das Kreuz Hote.
H. 71,5cm; dazu ein Weihwasserkessel, Ton, weiß glasiert. H. 19 cm.
35 Zwei Gefäße. Majolika, a) Pilgerflasche mit Darstellung des hl. Josephs mit
dem Jesusknaben in einer Landschaft bzw. des Jesusknaben. Ausgebessert, b) Vexier«
kanne in Form einer Sirene mit Blaumalerei. Beide Italien. 17. Jahrh. H. 23
bzw. 25 cm. /
36 Große Vase. Mit zwei hohen Henkeln. Blau glasierter Grund mit mehrfarbigem
Reliefdekor. Art Ginori. H. 66 cm.
37 Deckelnapf. Blau« und Manganmalerei: Windrosen und stilisierte Kränze.
Persisch. Dm. 15 cm.
38 Sechs bemalte Tonfiguren: Krönung Mariä, zwei Propheten, Joachim
und Anna, Moses, David, hl. Maria. Süddeutsch. 18.—19. Jahrh. H. 16—5,5 cm.

39 Judith mit dem Flaupt des Holofernes. Farbiges Tonrelief. Oval.
H. 19, B. 13 cm.
40 Bäuerin neben einem zerbrochenen Gefäß. Terracotta. Bez.:
F. Montier, Longues 1860. H. 36 cm.
41 Liebesgott. Ton. 18. Jahrh. H. 17 cm.
42 Zwei hohe Vasen. Mit Löwenhenkeln. Auf türkisblauem Grund farbige
Blumen und Schmetterlinge. H. 49 cm.
43 ZweiBrotkörbe. Rund. Durchbrochenes Flechtmuster. Weiß. H. je 7, Dm. je 24 cm.
PorzeIIan
44 Kleine D e ck e 1 v a s e. Goldgrund mit buntem Blumenmuster. P e r s i s ch.
H. 7, Dm. 6 cm.
45 F 1 a s ch e. Mit seitlichem Ausguß. Blaumalerei. Blumenmotive. P e r s i s ch ?
H. 21,5 cm.

46 Platte. Ovale Blattform mit Watteaumalerei. Liebespaar in Parklandschaft. Meißen.
Marcolini. Mit Marke; leicht defekt. L. 45, B. 27 cm.

48

3

47 Desgleichen. Mit bunten Blumengirlanden. Meißen. Mit Schwertermarke.
L. 46, B. 20 cm.
Senftopf. Gehenkelt und gedeckelt, mit farbigen Blumenstauden bemalt. Meißen.
Mit Schwertermarke. H. 8, Dm. 6 cm.
W > . ■ z
49 Vier Teller. Weiß. Rand mit Gittermuster, mit bunten Streublumen bemalt.
Meißen. Mit Schwertermarke. Dm. je 24 cm.
 
Annotationen