Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Feulner, Adolf [Hrsg.]; Hugo Helbing <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Nachlass San.-Rat Dr. O. Grossmann, Frankfurt a. M., Nachlass Louis Marx, Frankfurt a. M., Sammlung v. Neufville und anderer Privatbesitz, Sammlung Prof. Alex. Linnemann, Frankfurt a. M.: Plastik der Gotik und der Renaissance, Kleinplastik des Barock, byzantinisches Kreuz, antikes Kunstgewerbe, Silber, antike Möbel, frühgotische Scheiben und Schweizer Scheiben, alte und moderne Gemälde ; Versteigerung: Dienstag 9. und Mittwoch 10. Dezember 1930 — Frankfurt a.M., 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5107#0048
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ALTE GEMÄLDE

JAN ASSELYN

Dieppe 1610—52 Amsterdam.

406 Landschaft

Links Anhöhe mit hohen Bäumen. Im Mittelgrund Flufj, am jenseitigen Ufer Architektur.
Figurenstaffage. Leinwand. 82X65 cm. G. R.

MEISTER DER BOLOGNESER SCHULE, ENDE 16. JAHRHUNDERT

407 Mythologische Darstellung mit zwei Figuren.
Leinwand. 48X26,5 cm. GR.

408 Mythologische Darstellung mit drei Figuren. Gegenstüdt zu vorigem.
Leinwand. 48X26,5 cm. GR.

GIULIANO BUGIARDINI

Florenz 1481—1556.

409 Maria mit dem Kind und dem Johannisknaben

Vor gebirgiger Landschaft sitzt Maria, auf ihrem rediten Knie das Kind. Es ist dem kleinen
Johannes zugewandt, der in der linken Bildedte kniet. Maria ist im ganzen von vorne
gesehen, der Unterkörper halb nach rechts, der auf die Sdiulter geneigte Kopf halb nach
links gewandt. Die auf dem Knie liegende Linke hält ein Budi, die Rechte umfaßt das
Kind. Über karmoisinrotem Kleid trägt Maria einen blaugrlinen Mantel. Ihr Haar ist
hellbraun, das Inkarnat dunkel und warm. Hellbewölkter Himmel.
Holz. 56X11 cm. G. R.
Sammlung des Marchese Campana, Rom.
Sammlung Dr. Adolf Schaefer, Frankfurt a. M.

Ausstellung von Meisterwerken alter Malerei im Städelschen Kunstinstitut, Sommer 1925.
Siehe zweite Veröffentlichung des Städelschen Kunstinstituts, herausgeg. von Georg
Swarzenski, Nr. 74, Abb. Tafel 28.

Gutachten von Oskar Fischel: „ . . charakteristisches W^erk des Giuliano Bugiardini . . "

DEUTSCHER MEISTER, 1. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT

410 Heiliger Michael

mit Flugein, Helm und Rüstung. In der Linken eine Waage, in der Rechten die Lanze,
mit der er den zu seinen Filfjen gestürzten Teufel erlegt.
Kupfer. 22,5X17,3 cm. G. R.

FLORENZ UM 1400

411 * Miniatur

Blatt aus einem doppelseitigen Antiphonar mit je 5 Zeilen. Text und Noten. Auf der
Vorderseite Initial C mit religiöser Szene. Auf einer Truhe vor dem Brautbett sitzen
ein Mann und eine Frau in hochzeitlichem Schmuck. Ein Engel segnet sie. Daneben eine
vierte Person.

Pergament in Rahmen. 59X40 cm.

Abgebildet in Van de Velde, Ehespiegel, Tafel 93.

FRANZÖSISCHER MALER UM 1700

412x Brustbildnis einer vornehmen Dame in reicher Gewandung.
Leinwand. 74X56 cm. G. R.

47
 
Annotationen