A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
e Gcmaicie
Beeidemaker, Adrian Cornelisz (Rotterdam 1625—1701 Haag).
Aufbruch zur Jagd. Ein auf einem Schimmel reitender Kavalier, umgeben von der Meute, in ber«
giger Landschaft. Lwd. 57X74 cm. G.«R. ■ 3 > /vT
Bosch, Balthasar van den (1681 — Antwerpen — 1715).
Bildhaueratelier. In einer antikischen Halle, die mit Bildern und antiken Statuen geschmückt ist,
arbeiten Jünglinge und Knaben nach dem „farnesischen Herakles“. Lwd. 7Q)<87 cm. G.«R.
Brouwer, Adriaen (Oudenarde 1605—1638 Antwerpen).
Bauern in der Schenke. In einem kahlen Raum sitzen im Vordergrund zwei Kartenspieler zu«
sammen mit einem Mann mit Krug und einem weiteren Zuschauer; im Hintergrund in der Mitte am
Kamin drei Bauern an einem Tisch, rechts vorne eine Schüssel auf einem Hocker, daran gelehnt ein Stab.
Holz. 33X48 cm. G.«R. $ & UT
Brüssel, um 1520. (Richtung des Barend van Orley.)
Sechs Täfelchen mit Szenen aus de r Agnes leg ende. 1) Der Sohn des Präfekten er«
blickt die Heilige. — 2) Der Jüngling bietet ihr den Verlobungsring an, den sie zurückweist. — 3) Die
Heilige vor dem Präfekten. — 4) Agnes im Kerker, hinter ihr der Jüngling mit dem Teufel. — 5) Die
Heilige, auf dem Scheiterhaufen kniend, wird enthauptet. — 6) Die Eltern beten am Sarkophag der
Heiligen, sie erscheint ihnen, von einem weißen Lamm und einer Schar Jungfrauen begleitet. Die
Tafeln bildeten wohl ursprünglich eine Predella. Eichenholz. Je 18X22,5 cm. Jedes in H.«R.
Cignani, Carlo (Bologna 1628—1719 Forli).
Triumph Amors. Er zaust einen zu Boden gestürzten Satyr. Lwd. 127X93 cm. G.«R. /q;€
Deutsch, Ende 17. Jahrh.
D e r b a rmherzige Samariter. Gebirgslandschaft. j Links gereimter Spruch. Lwd. 60X72 cm.
Alter G.«R.
Deutsch, um 1700.
Felsenlandschaft rastet das Hirtenpaar mit den Tieren. Lwd.
Oval, vor dunklem Grund.
U
Der Herr in weißer Allongeperücke
ausgeschnittenem grünen Kleid und
z427 Tierstück. Im Vordergrund einer
67X67 cm. H.«R.
Deutsch (?), um 1727.
Ein Paar Porträts. Brustbilder in
und Harnisch. Inschrift: Aetatis suae 61 anno 1727; die Dame in
rotem Überwurf. Lwd. 82X66 bzw. 78X68 cm.
Deutsch, 18. Jahrh.
Gebirgslandschaft mit Vieh. Lwd. 64X90 cm. G.«R.
Deutsch, Ende 18. Jahrh.
Paar Landschaften mit Baumgruppen. Die eine mit Wasserfall und Rehen, die andere mit
Tümpel, Kirchturm und Hirtenstaffage. Lwd. 92X119 cm. G.«R. z 3 ,r' '
Diepram, Abraham (tätig 2. Hälfte 17. Jahrh.).
Der „vergnügte“ Trinker. Halbfigur mit Krug im Fensterrahmen. Holz. 21,5X18 cm. Schildpatt«R.
Elsheimer, Adam (Frankfurt 1578—1620 Rom).
, 432
W/fl'
Mondscheinlandschaft mit Flucht nach Aegypten. Am Waldrand Maria mit dem
Kinde auf dem Esel, begleitet von Joseph mit einer Fackel; links spiegelt sich der Vollmond in einem
Weiher, rechts rastende Hirten mit Tieren in einer Felshöhle. Lwd. 45X66 cm. G.«R.
437
60'
Hamilton, Franz de (bayr. Hofmaler, tätig 2. Hälfte 17. Jahrh.).
Traubenstilleben. Vor einer grauen Wand helle und blaue Trauben, umschwebt von Schmetter«
lingen. Lwd. 55X47 cm. G.«R. 5‘P
Floris, Frans (1520 — Antwerpen — 1570). Dessen Nachfolge.
Triumphzug Davids. Der Jüngling mit dem Haupte Goliaths schreitet, umringt von Frauen mit
Musikinstrumenten oder Kränzen, nach rechts, gefolgt von Kriegern. Landschaft mit Bergen und Archi«
tektur. Holz. 99X140 cm. G.«R.
Goyen, Jan van (Leiden 1596—1656 im Haag) zugeschrieben.
Flußlandschaft. Links Hütten unter herbstlich gefärbten Bäumen, drei Figuren am Ufer rechts.
Undeutl. bez. Holz. 34X45 cm. G.«R. 3 V .'M
Guardi, Francesco. In dessen Art.
Paar venezianische Veduten. San Marco, Piazetta, Figurenstaffage. Holz. Je 16,5X24 cm. H.«R.
0 4
, z. s Hagen, Joris van der (Dordrecht? um 1615—1669 im Haag).
436 Waldlandschaft. Unter mächtigen herbstlichen Bäumen eine strohgedeckte Hütte, links ein Kanal,
Staffage Fischer, Reiter, Hirte, Bauer und Bäuerin. H. 40X55 cm. G.«R. ‘
16
Beeidemaker, Adrian Cornelisz (Rotterdam 1625—1701 Haag).
Aufbruch zur Jagd. Ein auf einem Schimmel reitender Kavalier, umgeben von der Meute, in ber«
giger Landschaft. Lwd. 57X74 cm. G.«R. ■ 3 > /vT
Bosch, Balthasar van den (1681 — Antwerpen — 1715).
Bildhaueratelier. In einer antikischen Halle, die mit Bildern und antiken Statuen geschmückt ist,
arbeiten Jünglinge und Knaben nach dem „farnesischen Herakles“. Lwd. 7Q)<87 cm. G.«R.
Brouwer, Adriaen (Oudenarde 1605—1638 Antwerpen).
Bauern in der Schenke. In einem kahlen Raum sitzen im Vordergrund zwei Kartenspieler zu«
sammen mit einem Mann mit Krug und einem weiteren Zuschauer; im Hintergrund in der Mitte am
Kamin drei Bauern an einem Tisch, rechts vorne eine Schüssel auf einem Hocker, daran gelehnt ein Stab.
Holz. 33X48 cm. G.«R. $ & UT
Brüssel, um 1520. (Richtung des Barend van Orley.)
Sechs Täfelchen mit Szenen aus de r Agnes leg ende. 1) Der Sohn des Präfekten er«
blickt die Heilige. — 2) Der Jüngling bietet ihr den Verlobungsring an, den sie zurückweist. — 3) Die
Heilige vor dem Präfekten. — 4) Agnes im Kerker, hinter ihr der Jüngling mit dem Teufel. — 5) Die
Heilige, auf dem Scheiterhaufen kniend, wird enthauptet. — 6) Die Eltern beten am Sarkophag der
Heiligen, sie erscheint ihnen, von einem weißen Lamm und einer Schar Jungfrauen begleitet. Die
Tafeln bildeten wohl ursprünglich eine Predella. Eichenholz. Je 18X22,5 cm. Jedes in H.«R.
Cignani, Carlo (Bologna 1628—1719 Forli).
Triumph Amors. Er zaust einen zu Boden gestürzten Satyr. Lwd. 127X93 cm. G.«R. /q;€
Deutsch, Ende 17. Jahrh.
D e r b a rmherzige Samariter. Gebirgslandschaft. j Links gereimter Spruch. Lwd. 60X72 cm.
Alter G.«R.
Deutsch, um 1700.
Felsenlandschaft rastet das Hirtenpaar mit den Tieren. Lwd.
Oval, vor dunklem Grund.
U
Der Herr in weißer Allongeperücke
ausgeschnittenem grünen Kleid und
z427 Tierstück. Im Vordergrund einer
67X67 cm. H.«R.
Deutsch (?), um 1727.
Ein Paar Porträts. Brustbilder in
und Harnisch. Inschrift: Aetatis suae 61 anno 1727; die Dame in
rotem Überwurf. Lwd. 82X66 bzw. 78X68 cm.
Deutsch, 18. Jahrh.
Gebirgslandschaft mit Vieh. Lwd. 64X90 cm. G.«R.
Deutsch, Ende 18. Jahrh.
Paar Landschaften mit Baumgruppen. Die eine mit Wasserfall und Rehen, die andere mit
Tümpel, Kirchturm und Hirtenstaffage. Lwd. 92X119 cm. G.«R. z 3 ,r' '
Diepram, Abraham (tätig 2. Hälfte 17. Jahrh.).
Der „vergnügte“ Trinker. Halbfigur mit Krug im Fensterrahmen. Holz. 21,5X18 cm. Schildpatt«R.
Elsheimer, Adam (Frankfurt 1578—1620 Rom).
, 432
W/fl'
Mondscheinlandschaft mit Flucht nach Aegypten. Am Waldrand Maria mit dem
Kinde auf dem Esel, begleitet von Joseph mit einer Fackel; links spiegelt sich der Vollmond in einem
Weiher, rechts rastende Hirten mit Tieren in einer Felshöhle. Lwd. 45X66 cm. G.«R.
437
60'
Hamilton, Franz de (bayr. Hofmaler, tätig 2. Hälfte 17. Jahrh.).
Traubenstilleben. Vor einer grauen Wand helle und blaue Trauben, umschwebt von Schmetter«
lingen. Lwd. 55X47 cm. G.«R. 5‘P
Floris, Frans (1520 — Antwerpen — 1570). Dessen Nachfolge.
Triumphzug Davids. Der Jüngling mit dem Haupte Goliaths schreitet, umringt von Frauen mit
Musikinstrumenten oder Kränzen, nach rechts, gefolgt von Kriegern. Landschaft mit Bergen und Archi«
tektur. Holz. 99X140 cm. G.«R.
Goyen, Jan van (Leiden 1596—1656 im Haag) zugeschrieben.
Flußlandschaft. Links Hütten unter herbstlich gefärbten Bäumen, drei Figuren am Ufer rechts.
Undeutl. bez. Holz. 34X45 cm. G.«R. 3 V .'M
Guardi, Francesco. In dessen Art.
Paar venezianische Veduten. San Marco, Piazetta, Figurenstaffage. Holz. Je 16,5X24 cm. H.«R.
0 4
, z. s Hagen, Joris van der (Dordrecht? um 1615—1669 im Haag).
436 Waldlandschaft. Unter mächtigen herbstlichen Bäumen eine strohgedeckte Hütte, links ein Kanal,
Staffage Fischer, Reiter, Hirte, Bauer und Bäuerin. H. 40X55 cm. G.«R. ‘
16