Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
174 Anhang II: Irdning — Judenburg

Lfde.
Nr.
Stadt-
zeichen
Meister¬
zeichen
Meister — Gegenstand — Eigentümer
986
Johann Peretti (Parety), von Mailand, wird am 2. Sept.
1824 als Landmeister für Markt Irdning und Umgebung
in die Grazer Innung aufgenommen (Graz Zinng.Protokollb.
1781/1859 Bl. 32).

JUDENBURG

Lfde.
Nr.
Stadt¬
zeichen
Meister¬
zeichen
Meister — Gegenstand — Eigentümer
987
988
989
990
991
8

Ulrich Schwartz, wird vor 163 7 Meister. Nimmt um 1646
den Adam Pircher in die Lehre. Lässt am 3. Juni 1649
seinen Sohn und Lehrjungen Jacob Schwartz in Graz auf-
dingen und am 15. Juni 1656 freisprechen (Graz Zinng.
Lehrjungenb. 1644/1846 Bl. 6, 6 b).
Martin Weisshaupt (Weihshaubt, Weyßhaupt), Sohn des
Zinngiessers MathesWeisshaupt in Marburg, lernt erst bei
seinem Vater, der ihn zur Vollendung der Lehrzeit am
8. August 1643 zu Jacob Grätzel gibt. Wird später in
Judenburg Meister. Hat dort vom 21. Juni 1658 bis 8. Juni
1662 den Anton Pichler in der Lehre. (Graz Zinng.
Lehrjungenb. 1644/1846 Bl. 3, 21.)
Johann Zacharias Rainer. Vielleicht identisch mit Joh.
Zacharias Reimer, der in Wels bei Thomas Lägler von
1721 —1725 lernt (Linz Zinng. Protokollb. II Bl. 85b).
Wird vor 1743 Meister. Lässt seinen Sohn Joseph Georg
Rainer am Fronleichnamstage 1755 beim Handwerk in
Graz aufdingen und am 14. Juni 1759 freisprechen (Graz
Zinng. Lehrjungenb. 1644/1846 Bl. 55).
Kanne einer Schuhmacher-Innung. Mit walzenförmi-
gem, unten wenig ausladendem Mantel, drei Kugel-
füssen und profilierter Schnauze. Auf dem Deckel ein
von einem Manne gehaltener Schild, darauf in Gra-
vierung einStiefelund die Jahreszahl 1752. H. 43,4 cm.
Steiermärkisches Landesmuseum, Graz.
Franz Bernhard Illing, von Donauwörth in Bayern, wird
am 26. September 1800 Landmeister der Grazer Lade
(Graz Zinng. Protokollb. 1781/1859 Bl. 24).
Ambrosi Zamponi, lässt seinen Lehrjungen Johann Illing
am 1. Mai 1824 in Graz aufdingen und am 14. Okt. 1827
freisprechen (Graz Zinng. Lehrjungenb. 1644/1846). Wohl
identisch mit Ambrosi Zamponi, der 1810 in Murau ist.
 
Annotationen