116
Frans Hals.
schwarzen Kreidezeichnung auf Pergament 31 X25 von J. G. Waldorp
im Rijksprentenkabinet in Amsterdam. Darnach ist das Original 1643
von Frans Hals gemalt. Die Zeichnung ist 1780 angefertigt und
stammt aus der Versteigerung Carl Schoeffer in Amsterdam am
30. Mai 1893 Nr. 457. Sie wurde vom Rijksprentenkabinet ange-
kauft auf der Auktion Jhr. Alfred Boreel u. A. in Amsterdam am
15. Juni 1908 Nr. 653.
Leinwand 77 X 63,2.
Pendant zu unserer Nr. 332.
Versteigerung Witwe Merkman, geb. J. van Leeuwaarden in Haarlem am
21. Sept. 1773 Nr. 6.
402a. Halbfigur einer alten Frau. Beide Hände sind sichtbar. — Flott und
kräftig.
Leinwand 72,5 X 62,5.
Versteigerung in Amsterdam am 27. April 1774 Nr. 19.
402b. Porträt einer alten Frau mit beiden Händen. Flott gemalt.
Leinwand.
Versteigerung Jacobus Viet aus dem Haag in Amsterdam am 12. Okt. 1774
Nr. 320 (fl. 7).
403. Kniestück einer in einem Lehnstuhl sitzenden Frau. Der Kopf ist
fast von vorn gesehen und hat eine graziöse Haltung. Die linke
Hand hält sie auf der Stuhllehne, die rechte auf dem Knie. Um den
Hals trägt sie einen Kragen. — Fein und flüssig gemalt.
Leinwand 102,5X82,5.
Versteigerung Jacobus Viet aus dem Haag in Amsterdam am 12. Okt. 1774
Nr. 338 (fl. 12 an Rijgers).
403a. Ein Frauenporträt.
Versteigerung Jan Enschede Jansz. in Haarlem am 16. April 1776 Nr. 66.
403b. Brustbild einer Frau.
Holz 35X27,5.
Pendant zu unserer Nr. 333 b.
Versteigerung van der Land in Amsterdam am 22. Mai 1776 Nr. 31.
403c. Brustbild einer Frau mit einem Kragen. — Kräftig und flott gemalt.
Leinwand auf Holz.
Ergänzungsversteigerung Simon Stinstra aus Harlingen in Amsterdam am
26. März 1783 Nr. 209 (fl. 9.25 zusammen mit Nr. 208
von A. Bloemaert an Spaan).
403d. Ein kleiner Frauenkopf.
Holz 16X13.
Versteigerung C. van Heemskerck im Haag am 18. Nov. 1783 Nr. 9 (fl. 13.10).
403 e. Halbfigur einer Frau mit Händen. — Kunstvoll und flott gemalt.
Leinwand 75,4 X 76,7.
Pendant zu unserer Nr. 334g.
Versteigerung J. van Bergen van der Grijp u. A. in Soeterwoude am
25. Juni 1784 Nr. 16 (fl. 20 zusammen mit dem Pendant
an Fouquet).
Frans Hals.
schwarzen Kreidezeichnung auf Pergament 31 X25 von J. G. Waldorp
im Rijksprentenkabinet in Amsterdam. Darnach ist das Original 1643
von Frans Hals gemalt. Die Zeichnung ist 1780 angefertigt und
stammt aus der Versteigerung Carl Schoeffer in Amsterdam am
30. Mai 1893 Nr. 457. Sie wurde vom Rijksprentenkabinet ange-
kauft auf der Auktion Jhr. Alfred Boreel u. A. in Amsterdam am
15. Juni 1908 Nr. 653.
Leinwand 77 X 63,2.
Pendant zu unserer Nr. 332.
Versteigerung Witwe Merkman, geb. J. van Leeuwaarden in Haarlem am
21. Sept. 1773 Nr. 6.
402a. Halbfigur einer alten Frau. Beide Hände sind sichtbar. — Flott und
kräftig.
Leinwand 72,5 X 62,5.
Versteigerung in Amsterdam am 27. April 1774 Nr. 19.
402b. Porträt einer alten Frau mit beiden Händen. Flott gemalt.
Leinwand.
Versteigerung Jacobus Viet aus dem Haag in Amsterdam am 12. Okt. 1774
Nr. 320 (fl. 7).
403. Kniestück einer in einem Lehnstuhl sitzenden Frau. Der Kopf ist
fast von vorn gesehen und hat eine graziöse Haltung. Die linke
Hand hält sie auf der Stuhllehne, die rechte auf dem Knie. Um den
Hals trägt sie einen Kragen. — Fein und flüssig gemalt.
Leinwand 102,5X82,5.
Versteigerung Jacobus Viet aus dem Haag in Amsterdam am 12. Okt. 1774
Nr. 338 (fl. 12 an Rijgers).
403a. Ein Frauenporträt.
Versteigerung Jan Enschede Jansz. in Haarlem am 16. April 1776 Nr. 66.
403b. Brustbild einer Frau.
Holz 35X27,5.
Pendant zu unserer Nr. 333 b.
Versteigerung van der Land in Amsterdam am 22. Mai 1776 Nr. 31.
403c. Brustbild einer Frau mit einem Kragen. — Kräftig und flott gemalt.
Leinwand auf Holz.
Ergänzungsversteigerung Simon Stinstra aus Harlingen in Amsterdam am
26. März 1783 Nr. 209 (fl. 9.25 zusammen mit Nr. 208
von A. Bloemaert an Spaan).
403d. Ein kleiner Frauenkopf.
Holz 16X13.
Versteigerung C. van Heemskerck im Haag am 18. Nov. 1783 Nr. 9 (fl. 13.10).
403 e. Halbfigur einer Frau mit Händen. — Kunstvoll und flott gemalt.
Leinwand 75,4 X 76,7.
Pendant zu unserer Nr. 334g.
Versteigerung J. van Bergen van der Grijp u. A. in Soeterwoude am
25. Juni 1784 Nr. 16 (fl. 20 zusammen mit dem Pendant
an Fouquet).