Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hofstede de Groot, Cornelis
Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des XVII Jahrhunderts (Band 3): [Frans Hals, Adriaen van Ostade, Isack van Ostade, Adriaen Brouwer] — Esslingen, 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43144#0558
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
544

Isack van Ostade.

Ausstellung in München 1869.
Sammlung Georg Finger des Raths in Frankfurt a. M. (Im Versteigerungs-
katalog 1874 nicht enthalten.)
Erworben 1892.
Städel’sches Runstinstitist in Frankfurt a. M., Rat. 1900 Nr. 205 c.
252. WINTERLANDSCHAFT. In einer beschneiten Winterlandschaft er-
blickt man rechts im Mittelgrund neben anderem einen großen
knorrigen Baum. Auf dem Wege links daneben fährt ein Mann auf
einem vierräderigen, mit Reisig beladenen Wagen nach rechts vorn.
Das Pferd schleppt sich nur mühsam vorwärts. Links davor schreiten
eine Frau und ein Junge nach links.
Voll bezeichnet.
Holz 37X51.
1737 im Inventar genannt.
Museum in Kopenhagen, Kat. 1904 Nr. 257.
253. FLUSSLANDSCHAF i IM WINTER. Auf einem festgefrorenen Kanal,
der den ganzen Vordergrund einnimmt und sich nach links hinten zieht,
viele Leute, die Schlittschuhlaufen oder im Schlitten fahren. Rechts
vorn ein vom Rücken gesehener sitzender Mann. Er beugt sich vor
und scheint den Schlittschuh am rechten Fuß zu befestigen. Dahinter
eine Stadt und ihre mit Türmen besetzte Mauer. Sie zieht sich weit
in den Hintergrund und begrenzt das eine Kanalufer. In der Mitte
des Mittelgrundes ein mit einem Schimmel bespannter Schlitten.
Links vorn ein Boot am dahinter sichtbaren Ufer. — Echt aber nicht
so, wie man Ostade gerne sieht.
Voll bezeichnet und 1644 datiert.
Leinwand 88X110.
Sammlung Antoine Brasseur 1885.
Museum in Lille, Vermächtnis A. Brasseur, Rat. 1893 Nr. 583.
254. FLUSSLANDSCHÄFI IM WINTER. Rechts steht auf einem etwas
Sm. 38 erhöhten Ufer ein Haus und links dahinter ein Baum. An der Tür
suppl. 31. rechts befinden sich drei Männer von denen der eine sitzt. Dieses
Ufer wird mit dem gegenüberliegenden durch eine Holzbrücke ver-
bunden, an deren Ende eine Treppe, die ein Mann mit einem Reisig-
bündel auf dem Rücken hinaufsteigt. Auf der Brücke steht ein Hund.
Unter ihr der festgefrorene Kanal, der sich von vorn in den Hinter-
grund erstreckt. Vorn rechts zieht ein Schimmel einen mit einem
Faß beladenen Schlitten; links daneben drei jungen nnd ein Hund.
Voll bezeichnet.
Holz 47,5X38.
Erwähnt von Waagen I 405.
Versteigerung Sir S. Clarke und G. Hibbert in London am 14. Mai 1802
(£ 232 s. 1).
■— Lady Drummond Smith in London 1835.
Verkauft von Peacock (£ 171).
Sammlung Sir Robert Peel in London, die 1871 von der Nat. Gallery er-
worben wurde.
National Gallery in London, Rat. 1906 Nr. 848.
 
Annotationen