Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hofstede de Groot, Cornelis
Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des XVII Jahrhunderts (Band 3): [Frans Hals, Adriaen van Ostade, Isack van Ostade, Adriaen Brouwer] — Esslingen, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43144#0607
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Adriaen Brouwer.

593

Invidia. Halbfigur eines jungen Bauern mit hoher Mütze, uni die 11,
eine Schlange gewunden ist. Er sitzt auf einem Faß und drückt auf
sein linkes Knie ein Schwein.
Gestochen von L. Vorsterman (Hymans 121). Dieses Blatt ist zweimal von
Seb. Vouillemont kopiert.
AVARITIA. Halbfigur eines alten Bauern. Er sitzt hinter einem Tisch 12.
nach links, drückt einen Geldsack an sich und lacht. Auf dem Tisch
mehrere Geldstücke.
Bezeichnet mit dem Monogramm, ungefähr in der Höhe der Augen.
Holz.
Exemplare dieser Darstellung, von denen es nicht festzustellen ist, ob es sich
jedesmal um dieselbe Folge handelt:
Versteigerung Jan van Loon in Delft am 18. Juli 1736
Hoet II390 Nr. 17 (etwa 26y(19,5; zusam-
men mit dem Pendant, unserer Nr. 14.
— J. F. de Beunie in Antwerpen am 27. März
1827 Nr. 73 (fl. 5).
— Stiels u. A. in Köln am 24. Mai 1897 Nr. 35.
Gestochen von L. Vorsterman (Hymans 122). Dieses Blatt ist zweimal von
Seb. Vouillemont kopiert worden.
Sammlung Graf Czernin von Chudenitz in Wien Nr. 76.
GULA. Halbfigur eines alten Mannes mit einem Filzhut, durch den 13.
er eine Pfeife gesteckt hat. Er sitzt hinter einem Tisch, drückt mit
beiden Händen einen Krug an sich und lacht.
Bezeichnet mit dem Monogramm.
Holz 19X14. Oval.
Eine Kopie im städtischen Museum in Koblenz, Kat. 1874 Nr. 14.
Gestochen von L. Vorsterman (Hymans 123). Dieses Blatt ist zweimal von
Seb. Vouillemont kopiert.
Galerie des Fürsten Liechtenstein in Wien, Kat. 1885 Nr. 469.
Die sieben Todsünden: Gula oder die zweite Fassung der Luxuria. 14.
Ein Trunkenbold.
Etwa 26 X 19,5.
Pendant zur Avaritia derselben Versteigerung, bei unserer Nr. 12.
Versteigerung Jan van Loon in Delft am 18. Juli 1736 Hoet II 390 Nr. 18
(fl. 32 zusammen mit dem Pendant).
Die sieben Todsünden: Die Unkeuschheit und der Neid. 14a
Anhang zur Versteigerung E. van der Hoeven in Rotterdam am 20. Juli 1768 und b.
Nr. 34 (fl. 8).
Die sieben Todsünden. Sieben Bilder. Der Hochmut stellt das 14c-i.
Porträt des Künstlers dar.
17,5X15.
Versteigerung in Antwerpen am 5. Juli 1784 Nr. 72—78 (fl. 35.5 an Rero).
Die fünf Sinne. 15
Es ist nicht zu entscheiden, ob es sich jedesmal um dieselbe Folge handelt: bis 15d.
Versteigerung in Amsterdam am 13. April 1695 Hoet I 26 Nr. 39 (fl. 16).
— Corn. Dusart in Haarlem am 21. Aug. 1708 Nr. 60—64.
— Laurent Leyssens in Antwerpen am 27. Aug. 1817 Nr. 80.
— in Rotterdam am 14. Mai 1851 Nr. 570.
Hofstede de Groot III.

38
 
Annotationen