Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hofstede de Groot, Cornelis
Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des XVII Jahrhunderts (Band 3): [Frans Hals, Adriaen van Ostade, Isack van Ostade, Adriaen Brouwer] — Esslingen, 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43144#0638
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
624

Adriaen Brouwer.

Er spielt auf der Gitarre und singt. Neben ihm auf einem mit
einem Tuch bedeckten Schemel eine Katze, neben der ein Krug steht.
Im Hintergrund sitzen an einem Tisch ein altes Weib und ein junger
Mann in lebhaftem Gespräch.
Bezeichnet mit dem Monogramm.
Holz 25,5X20,5. Oval.
Versteigerung Ch. Sedelmeyer in Berlin am 16. Nov. 1897 Nr. 5.
94. MUSIZIERENDER JUNGER MANN. Er spielt auf der Guitarre und
singt. Im Hintergrund an einem Tisch ein Mann und eine Frau im
Gespräch.
31 X24.
Versteigerung Brunswig u. A. in Köln am 3. Juli 1899 Nr. 10.
94a. Balladensänger.
Holz.
Versteigerung Edward Robinson in London am 26. Nov. 1906 Nr. 24.
95. Der Flötenunterricht. In einem Innenraum sitzt rechts vorn auf einer
umgestülpten halben Tonne eine Frau nach links und hält mit beiden
Händen eine Flöte an den Mund. Sie trägt kegelförmigen Filzhut,
ein Tuch und über dem Kleid eine Schürze. Links hinter ihr hat
sich ein Bauer mit beiden Ellenbogen auf einen Tisch gestützt und
zeigt mit dem kleinen Finger seiner Rechten, auf welches Schalloch
die Frau den Zeigefinger ihrer Linken setzen soll. Beiden sieht ein
hinter ihnen stehender Mann zu. Auf dem Tisch ein Krug; davor
ein Hocker, auf dem eine Mandoline liegt und an den ein Cello
gestützt ist.
Beschrieben nach einer bei L. de Widt erschienenen Radierung,
unter der steht:
»Lustig, speelt en singt gesellen,
Besje leert de noten stellen.«
Das Original ist verschollen.
96. Der Sänger. In einem Innenraum sitzt vorn in der Mitte auf einem
Hocker ein Mann fast in Rückansicht, etwas nach rechts. In der
hocherhobenen Rechten hält er einen Krug, in der Linken seine
Mütze. Den Kopf hat er nach hinten geneigt. Er singt aus vollem
Halse. Rechts hinter ihm sitzt auf einer, zu einem Stuhl umgewandelten
Tonne ein Bauer in linker Seitenansicht; er spielt Geige und lacht
den Sänger an; auf dem Kopf sitzt eine Zipfelmütze. Rechts hinter
dem Geiger sieht man den Rücken eines dritten Bauern. Ein vierter
hat seine Arme auf einen Tisch gelegt, darauf den Kopf und blickt
nach rechts; man sieht ihn zwischen Sänger und Geiger. Ein fünfter
Mann sitzt links auf einer Bank in halber Rückansicht nach rechts
und blickt auf den Geiger. Vorn am Boden eine Fußbank, daneben
ein Krug und weiter nach rechts noch ein Krug. Hinten an der
Wand ein Bortbrett mit mehreren Gefäßen. Vom Dach sieht man
einige Balken.
Sammlung Poullain in Paris.
96a. Geigenspielender Bauer.
Gestochen von W. Rohr.
 
Annotationen