Der Mythus der Erde
263
37. Seine Dämmerung kam auf ihn,
Er zittert: die SAar
Seiner Geister hiickt gram auf ihn,
Erschreckt von der Fahr:
Seine Stunde erfaßt ihn, die tetzte in seinem unendtichen Jahr.
38. Das Hirn schuf und richtet ihn.
Die Wahrheit hegräht
Und vergibt,- doch vernichtet ihn
Die Zeit und erhebt
Der Liebe geiiebtesten Freistaat, den Freiheit erhätt und der iebt.
39. Denn lebendig und ganz ist
Die Wahrheit nur hier;
Poi und Potsternes Gianz ist
Die Liebe zu ihr
Dir MensA, der da Herzensputs, Frucht meines Körpers und Seeten^
saatmir.
40. Meines Busens ein Sproß,
Eine Btüte, die sich
Zuhöchst mir erschtoß
Und mäAtigiiA
Zum Himmet dringt: MensA, du, mir gteiA, mit mir eins, der mein
Werk und der iA.
Die Grundstimmung dieses GediAtes ist enge verwandt mit der
des Psatms 90, aber in durAgängiger Übertragung der positiven
Gefühtseinstettung von der vätertiAen auf die müttertiAe Potenz.
Man vergteiAe im besonderen mit Strophe 1—3 Psatm 90, 2 — 6:
Ehe die Berge geboren wurden,
ehe Erde kreiste und Weit,
für und für bist du, o Gott!
Denn tausend Jahre sind vor dir
wie das Gestern, wenn L vorüber ist,
wie eine WaAe in der NaAt!
Du führst die MensAen zurüA zum Staube
undspriAst: kehrt heim, ihr MensAenkinder!
Du sAwemmst sie fort,- sie werden
wie der SAiaf am Morgen,
wie das Gras, das vergeht!
Am Morgen biüht es und wäAst,
am Abend weikt es und dorrt.
(NaA Gunke!: Ausgewähfte Psatmen.)
Bibel.
263
37. Seine Dämmerung kam auf ihn,
Er zittert: die SAar
Seiner Geister hiickt gram auf ihn,
Erschreckt von der Fahr:
Seine Stunde erfaßt ihn, die tetzte in seinem unendtichen Jahr.
38. Das Hirn schuf und richtet ihn.
Die Wahrheit hegräht
Und vergibt,- doch vernichtet ihn
Die Zeit und erhebt
Der Liebe geiiebtesten Freistaat, den Freiheit erhätt und der iebt.
39. Denn lebendig und ganz ist
Die Wahrheit nur hier;
Poi und Potsternes Gianz ist
Die Liebe zu ihr
Dir MensA, der da Herzensputs, Frucht meines Körpers und Seeten^
saatmir.
40. Meines Busens ein Sproß,
Eine Btüte, die sich
Zuhöchst mir erschtoß
Und mäAtigiiA
Zum Himmet dringt: MensA, du, mir gteiA, mit mir eins, der mein
Werk und der iA.
Die Grundstimmung dieses GediAtes ist enge verwandt mit der
des Psatms 90, aber in durAgängiger Übertragung der positiven
Gefühtseinstettung von der vätertiAen auf die müttertiAe Potenz.
Man vergteiAe im besonderen mit Strophe 1—3 Psatm 90, 2 — 6:
Ehe die Berge geboren wurden,
ehe Erde kreiste und Weit,
für und für bist du, o Gott!
Denn tausend Jahre sind vor dir
wie das Gestern, wenn L vorüber ist,
wie eine WaAe in der NaAt!
Du führst die MensAen zurüA zum Staube
undspriAst: kehrt heim, ihr MensAenkinder!
Du sAwemmst sie fort,- sie werden
wie der SAiaf am Morgen,
wie das Gras, das vergeht!
Am Morgen biüht es und wäAst,
am Abend weikt es und dorrt.
(NaA Gunke!: Ausgewähfte Psatmen.)
Bibel.