Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut [Editor]; Archäologisches Institut des Deutschen Reiches [Editor]
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts: JdI — 5.1890

DOI issue:
Bibliographie
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37651#0338
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
190

Bibliographie.

n. 29/30. A. Breusing, Lösung des Trieren-
rätsels (F. Herbst) Sp. 785—90.
n. 34 u. 35. v. Wilamowitz, Herakles.
Sp. 917—22 u. Sp. 938—43.
n. 38. Hissarlik - Ilion, Protokoll dsr Ver-
handlungen u. s. w. (G. J. Schneider) S. 1025
bis 28; F. Gregorovius, Geschichte der Stadt
Athen im Mittelalter (P. W.) Sp. 1028—30.
n. 39. V. v. Schoeffer, De’Deli insulae rebus
(O. Treuber) I Sp. 1049—54.
n. 40. O. Holder, Römische Thongefässe in
Rottweil (P. Weizsäcker) S. 1081—83; V. v.
Schoeffer, De Deli insulae rebus (O. Treuber)
Sp. 1083—85 (Schluss).
n. 41. O. Rossbach, Griechische Antiken in
Breslau (H. Posnansky) Sp. 1110—13; O. Im-
misch, Klaros (H. Lewy) Sp. 11 x3 f.
n. 42. Fabricius, Theben (G. J. Schneider)
Sp. 1137—41.
n. 43. P. Stengel, Griechische Kultusalter-
thümer (L. Friedländer) Sp. 1164—66.
n. 44. Th. Bindseil, Von Agrigent nach
Syrakus (B. Lupus) Sp. 1193—95; C. Wachs-
muth, Stadt Athen II, 1 (A. Milchhöfer) I
Sp. 1198 —1202.
n. 45. E. Bötticher, Hissarlik. 5. Send-
schreiben (G. J. Schneider) Sp. 1217—19;
Wachsmuth, Stadt Athen II 1. (A. Milchhöfer)
II Sp. 1219—24.
n. 47. C. Haeberlin, Studien zur Aphrodite
von Melos (H. L. Urlichs) Sp. 1273f; R. Engel-
mann, Bilderatlas zu Ovid (A.) Sp. 1286 bis
88.
n. 48. K. Wernicke, Vasen mit Lieblings-
namen (R. Posnansky) Sp. 1305—8.
n. 49. A. MrjÄtapcna]?, NeoeXX^vtzr] yEuiypacpr/d]
cpiXoXoyi'a (E. Oberhummer) Sp. 1329—31.
n. 50. A. Wormstall, De Corintliiaeis ta-
bellis fictilibus (R. Posnansky) Sp. 1368 h
n. 51. E. Aust, de aedibus sacris populi Ro-
mani (G. Zippel) Sp. 1391—93.
Z ei ts c hri ft für Ethnologie. Jahrgang XXII. 1890.
Ideft III u. a. W. Dörpfeld, Über die Ablei-
tung der griechisch-römischen Maafse von der
babylonischen Elle S. 99 —102.
Verhandlungen: Olshausen, Beitrag zur Ge-
schichte des Reitersporns S. (184) — (207). Mit
21 Abbildungen. — Bemerkungen über Steig-
bügel S. (207) — (210). — R. Virchow, Reise
nach der Troas S. (261). — Olshausen, Der alte
Bernsteinhandel der cimbrischen Halbinsel und
seine Beziehungen zu den Goldfunden. S. (270)
— (288). Mit 8 Abbildungen.

Heft IV. u. a. J. Undset, Archäologische
Aufsätze über südeuropäische Fundstücke. V.
Über italische Gesichtsurnen. Mit 51 Zinkogra-
phien. S. 109—145.
Besprechungen: u. a. J. Schneider, Die alten
Heer- und Handelswege IX (R. Virchow) S. 170.
Verhandlungen: Olshausen, Der alte Bern-
steinhandel der cimbrischen Halbinsel und seine
Beziehungen zu den Goldfunden (Schluss). Mit
einem Holzschnitt. S. 289 — 299. — R. Virchow,
Reise nach der Troas S. 331 — 344. Mit zwei
Abbildungen, — H. Schliemann, Arbeiten auf
Hissarlik S. 349 — 352.
Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien
Jahrgang XLI 1890.
Heft 8 u. 9. F. Studniczka, Kyrene (E.
Szanto) S. 740—746.
Baumeisters Denkmäler (F. Studniczka) S.
746 — 754. Bemerkungen besonders über Flaschs
'Olympia’.
PI. Gutscher, Die attischen Grabschriften
(R. Weifshäupl) S. 755 — 765.
Historische Zeitschrift. N. F. Band XXIX (LXV).
1890.
Pleft 3. Miscellen: PI. Delbrück, Neues aus
Marathon S. 465 — 468. Folgerungen für die
Schlacht aus der richtigen Erkenntnis des Soros.
Litteraturbericht: Wolff, Kastell Alteburg
(H). S. 497 f.
Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde. Band
XXIV. 1889.
Pleft 5. PI. Kiepert, Die alten Ortslagen am
Südfufs des Idagebirges. Hierzu eine Karte und
ein Blatt Profile. (Tafel V u. VI) S. 290—303.
A. Galle, A. Philippsons barometrische Hö-
henmessungen im Peloponnes S. 331—346.
Band XXV. 1890.
Heft 4. u. a. G. Plirschfeld, Die Entwicke-
lung des Stadtbildes. Am Alterthum nachge-
wiesen. Mit neun Abbildungen im Text. S. 277
bis 302.
II. Kiepert, Die Verbreitung der griechischen
Sprache im politischen Küstengebirge. Mit einer
Karte Taf. 5. S. 317—330.
Wiener Numismatische Zeitschrift. Jahrgang
XXI. 1889.
Zweites Halbjahr u. a. F. Kenner, Römische
Goldmünzen aus der Sammlung Weifert in Bel-
grad, mit Tafel VIII. S. 369—384.
W. Drexler, Nachtrag zum Isis- und Sarapis-
Kultus in Kleinasien. S. 385—392.
A. Markl, Serdica oder Antiochia? Mit
Tafel IX u. X, S. 393—430.
 
Annotationen