Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]; Archäologisches Institut des Deutschen Reiches [Hrsg.]
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts: JdI — 5.1890

DOI Heft:
Sachregister
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37651#0342
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
194

Register.

Hekataios, Name auf Kohlenbeckenhenkeln 139
Hekatompedon 273,16; 163
Helm korinthischer in Attika 85,20
Hephaistos, Dämonen aus dem Kreis des — 138
Hera in der Rotunde des Vatikan 92; aus Perga-
mon in Berlin 90 f.
He rakles ’ Aufnahme in den Olymp 172; Herakles
mit der Hydra, Marmortorso 17 \ Kampf mit der
Hydra 252; mit Kentauren 230k; mit Nessos
252 k; mit Chiron 231k; mit dem Triton 252.
— Herakles mit Telephos im Vatikan 18; 47;
Torso im Vatican 29
Pleratempel an der Strafse nach Phaleron 274k
Heratypen 92.
Herme von Skopas 148 k
Piermen mit Gewand 211
Hermes in den Uffizien 23; 39 s. auch 'Antinous’
Hero über Automaten 73 k
Hesiodos, Bildnis des — 213k
Plethitische Kunst 103; 108
Himmelsglobus 87
Hippolytos Vb. 8g
Hippolytus, Statue des heiligen — 67
Plipponax Fr. 42:145
Plolzbilder 101
Holz kern der Gold elfenbeinbilder 101k
Homburg, Saalburgmuseum 148
Homer, Bildnis des —• 163; 214
Homerische Becher 22; 88
Hyagnis 3
Plydra, Herakles und die — 252; 17
Hygini Fab. 53 : 219; Fab. 60 : 175; Fab. 116 : 73;
Fab. 140 : 218; 224
Hypnos 4
'Janus’ 149
Idole von den Inseln 3
Ikonographie 33; 151k
Indischer Triumph des Dionysos 222 k
Innocenz VIII Papst 9
Institut, Jahresbericht 43f.
Iokaste des Silanion 167,77
Ionische Malerei 259
Isokrates’ Panegyrikos 272k
Julius II Papst nf.; III 36k
Kabirenfamilie 236
Kabirion-Vase go
Karlsruhe, Erwerbungen des Museums in — if.
Karneades, Kopf des — 3641
Kastalia 219
Kästchen aus Elfenbein 7; aus Terracotta g2
Kccxccypacpa 258

Kimon von Kleonai 258
K i n d e r g r u p p e 4
Klazomenai, Sarkophage von — 142k; 241; 255;
257 f-
'Kleopatra’ im Vatikan 18f.; 38; 48; 53 k s.
Ariadne
Kohlenbecken 118f.1; i66f.
Köln, Museum Wallraf-Richartz 130
Korbflechterei und Töpferei 106f.
Koren vom Erechtheion 91
Korinthische Typen 255; korinthisch-attische
Vasen 237k
Koroibosgrab 144f.
Kretische Bronzefunde 22/.
Kupferstiche vatikanischer Antiken und des Pa-
lasts 45 ; 49 f.
Lampen in Berlin g2; in Marburg 13
Lansdownehouse, Antiken in — 161
Laokoon 15k; 26k; 46k; 53; 67
Leder st reif mit eingeschnittenen Tieren 7
Leo X Papst 24
Leto von Boreas nach Ortygia getragen 218k
Ligorio, Casino des — 39; 44
Lokri, Tempel in — 22
London, Erwerbungen des British Museum ggf.
Lotosornament 237k
Luks ii 11 auf antiken Schiffen 181
Lysias, Bildnis des — 162
Mainz, Erwerbungen der Museen in —• 14g; Arä
in — 22
Malerei älteste 256
Mannheim, Sammlung in — 148; 130f.
Marburg, Universitätssammlung 13 f.
Marino, Römische Villa bei — 3f.
Marmorziegel iöif.
Marsyas 4; — und Apollon Mosaik 227; Vb. 68
Masken im Belvedere nf.
Maussoleum zu Plalikarnafs 103
Meissner, Sammlung — 136/.
Meleagerköpf Medici, Abgüsse 18
Menandros, Bildnis des — 213
Mercati Michele 44k; 54
Metalltreiben, Technik des — 102
Metallvorbilder in der Vasenornamentik 239k
Metz, Sammlung in ■— 148
Michelangelo 30k; 52
Monnus, Mosaik des — ik; 213k
Monochrome Malerei 256
Montorsoli’s Ergänzungen an Statuen des Bel-
vedere 30 k
Mosaiken und Sarkophage 221k — Mosaik des
 
Annotationen