Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
B. Sauer, Eine Apollonstatue des Paionios.

165

original, der Hertzsche Kopf wahrscheinlicher auf ein marmornes zurückgeht. Man
muß sich diesen Grundunterschied der beiden Werke beständig gegenwärtig halten,
wenn man in die trotzdem 'ohne Schwierigkeiten durchführbare Einzelvergleichung





Abb. 2. Der Apollonkopf. Abb. 3. Der Hertzsche Kopf.
eintritt. Ich will bei dieser immer zunächst die Unterschiede aufweisen und, soweit
möglich, motivieren, dann die Ähnlichkeiten zu würdigen suchen.
Betrachten wir zunächst die Vorderansichten. Auf schlankem Hals erhebt
sich das schmalwangige Gesicht des Epheben, auf vollem, etwas dickem Hals das
rundliche Antlitz des stattlichen, reifen Götterweibes. Etwas höher erscheint beim
 
Annotationen