Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal für die Baukunst: in zwanglosen Heften — 3.1830

DOI Artikel:
Einige Nachrichten von Büchern
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19264#0495

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24. Einige Nachrichten von Büchern.

487

3. Hisioire des Maschines d vapeur, depuis leur origine jus-
qu'1 d nos jours; p ar IVLr. Hachette. Paris, chez Corhy, Mars 1830.

Die Benutzung der Kraft des Wasser - Dampfs, Bewegung zu erzeugen, ist,
wie schon die bisherige Erfahrung gezeigt hat, ein so wichtiger Gegenstand, dafs
davon, besonders durch die vortheilhaften Wirkungen derselben auf die Schiffahrt, und
folglich auf das Reisen, auf den Handel und den Krieg, mit der Zeit der gesammte
gesellschaftliche Zustand der Völker der Erde berührt werden dürfte. Gute Schriften
über die Dampf-Maschinen, zu welchen die gegenwärtige im hohen Grade gehört,
sind daher unstreitig von grofsem Interesse. Der verdiente Verfasser giebt eine Ge-
schichte der Dampf-Maschinen, die von Jedem, der auf diesen Gegenstand aufmerk-
sam ist, mit grofsem Interesse und mit Belehrung gelesen werden wird, und daher
sehr empfohlen werden mufs. Man sehe auch: „Arago über die Geschichte der
Dampf-Maschinen” in dem Jahrbuche des Längen-Bureau vom Jahre 1829. * *

4. E. Peclet, Traitd de la chaleur et des ses applications aux

arts et aux ISlanuf actures. Paris , chez Mal her. Auch ins Deutsche übersetzt
vom Dr. C. F. A. Hartmann, unter dem Titel: ,, Uber die JVdrme und deren
admueyidung in den Kimsten und Gewerben. Braunschweig, bei J^ie-
wegP ist eine wissenschaftliche und sehr gründliche Abhandlung ihres Gegenstandes.
Der erste Abschnitt enhält die pbysicalische Theorie der Wärme; der zweite handelt
von der Verbrennung und den Brenn - Materialien; der dritte von der Bewegung der
wannen Luft, und der vierte von den Caminen und Essen. Das Werk verdient all-
gemein bekannt zu sein. * *

5. Dem Vernehmen nach erscheint nächstens, in der Viewegschen Buch-
handlung "u Braunschweig eine neue Ausgabe von Gilly’s Handbuch der Land-
baukunst, uearbeitet von Berliner Architecten. Der Herausgeber dieses Journals hat
zwar von dieser Bearbeitung noch keine nähere Kenntnils erhalten; indessen ist von
den sehr erfahrenen und geachteten Architecten, die ihm als Bearbeiter genannt wor-
den sind, mit Grunde zu erwarten, dafs das vortreffliche Gillysehe Werk, welches
im Buchhandel nicht mehr zu haben war, durch sie von Neuem werde nutzbar gemacht
werden. Er freut sich daher auch seinerseits über diese Unternehmung. Auch findet
er darin zugleich eine Bestätigung seiner Voraussetzung, dafs ein zeitgemäfses Hand-
buch der Landbaukunst, ähnlich dem Gil ly sehen, wie er es im vorigen Jahre ange-
kündigt, und wofür auch das Publicum durch zahlreiche Subscriptionen eine lebhafte
Theilnahme gezeigt hat, ein wahres Bedürfnifs sei, zu dessen Befriedigung auch er da-
her seinerseits behülflich zu sein, nach Kräften sich beeilen wird.

6. Die im vorigen Bande dieses Journals erwähnte treffliche Zeitschrift des
Herrn Correard für die Baukunst, unter dem Titel: ,,Journal du genie civil, des
Sciences et des arts'1'1 hat den erfreulichsten Fortgang. Es sind nunmehr schon 25 Hefte
davon, regelmäfsig monatlich Eins, erschienen, und die Schrift bildet eine schätzbare
Sammlung der interessantesten Abhandlungen und Nachrichten. Das gegenwärtige Jour-
nal wird fortfahren, seinen Leseru daraus dasjenige, was sie zunächst näher und ört-
lich angehen kann, mitzutheilen.

CreWe's Journal d. Baukunst. 3. Bd. 4. Hft.

[ 64 ]
 
Annotationen