Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal für die Baukunst: in zwanglosen Heften — 13.1839

DOI Heft:
1. Heft
DOI Artikel:
Crelle, August L.: Zum überschläglichen Entwurf einer Eisenbahn zwischen Frankfurt a. d. O. und Breslau
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42059#0058

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
50 L Zum überschlagl. Entwurf e. Eisenbahn zwischen Frankfurt a. d. O. und Breslau.
34.
Man würde auf beiden Strafsen, um desto sicherer die Vermehrung
der Transportmasse zu erzielen, wahrscheinlich noch besser thun, die
Preise der Transporte, besonders der Frachten, gleich von Anfang noch
niedriger zu stellen und sich lieber im ersten Jahre mit einem geringem
Rein-Ertrage zu begnügen, um nur erst die Vermehrung der Transport-
masse hervorzubringen, welche dann reichlich das Entbehrte ersetzen würde.
Möglich wären sogar folgende Preise.
Auf der Hauptstrafse.
50 000 Personen, zu 2 Rthlr., ....... lOOOOORthlr. —Sgr.
400 000 Ctr. bisherige Landfracht, zu 15 Sgr., . 200 000 - — -
1000 Q00 Ctr. bisherige Wasserfracht, an Stück-
gütern, zu 10 Sgr., . . . . . • * • • 333 333 - 10 -
500 000 Ctr. bisherige Wasserfracht, an rohen Pro-
ducten, zu 6 Sgr., • • • ...... . 100000 - ■— -
Zusammen an Brutto-Einnahme 733 333 Rthlr. 10 Sgr*
Abgezogen die Ausgabe von 448 540 - — -
Bleibt reiner Ertrag 284 793 Rthlr. 10 Sgr.
Was von dem Anlage-Capital von 5 925 768 Rthlr.
immer noch ............ pro Cent ausmacht.
Auf der Kohlenstrafse.
Für 1 500 000 Ctr. Fracht, zu 2\ Sgr., . ...... 125 000 Rthlr.
Abgezogen die jährliche Ausgabe von ....... 84795
Bleibt reiner Ertrag 40 205 Rthlr.
was von dem Anlage-Capital der 1 058 839 Rthlr.
noch an ............ . 4 pro cent Ertrag giebt.
Mit diesen Preisen, die hei weitem niedriger sind als jede Landfracht,
und auch für die Wasserfrachten selbst niedriger als die geringsten Preise
dieser, würde dann die Transportmasse unfehlbar um so schneller steigen.
Der Erfolg davon würde folgender sein.
 
Annotationen