Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Kunst-Gewerbe-Vereins zu München — 1878

DOI Artikel:
Rechenschaftsbericht über die Einnahmen und Ausgaben des Kunstgewerbevereins für das Jahr 1877
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6904#0078

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4- 78 -4

Der^tcfyntf der vom Runstgewerbeverein für die

verloosung pro pjj angekauften Gegenstände

nebst dem Resultate der am 6. Februar stattgehabten

Verloosung.

§

Gewinnste

Ankaufs-

preis

Gewinner

1

\ Schatulle, von Gebrüder Adt, Ensheim

M. $
65. —

Graef, kgl. Lehrer der Gewerbeschule

2

\ Platte, gemalt von Gräfin v. Pocci

46. —

Rothenburg

Schnitzschule Partenkirchen

5

^ Chaise volante, von Vogts & To., Berlin

45. —

weiß, Hofmaler, hier

4

\ Theekasten, von Friede!, Stuttgart

H5. —

Knorr, Geschäftsführer, Geißlingen

5

; ^ Paar Vasen, von Mack

^5. —

Schneider, Drechslermeister, hier

6

\ lheft Photographien, von Gbernetter

45. —

Reiter, Riemermeister, hier

7

t kfeft Photographien, von Gbernetter

45. —

kfausmann, Maler, hier

8

x Federschachtel, Thermometer und Notizbuch, von
Stenzel, lvien

45. —

kfalbreiter, Tiseleur, hier

9

t Federschale mit Papiermesser, von Schönt Haler, Wien

45. —

pergl, Baumeister, Dachau

io

\ kfuilier, von Lhristofle, Tarlsruhe

45. —

Rech b erg, Gräf. v., k.Palastdame, hier

U

t Kupferstich mit Rahme, von Kaiser, lvien

45. —

Bechler, I., Bildhauer, hier

12

j Gebetbuch, von Schreibmayr, hier

42. —

Wagner, Alex., k. Akademieprofessor

13

t Lafömaschine, von Aurbach, hier

39. —

Stern, Fr., Chemiker, hier

14

t Stuhl, von der Schnitzschule Partenkirchen

55. —

Brokfeld, (JE., Architekt, hier

*5

\ Schale, von v 0 mbach, Gffenbach

55. —

Straub, Metallwaarenfabr., Geißlingen

16

z Paar Vasen, Bronce und vergoldet, von Mack

55. —

Benda, Architekt, Berlin

1?

^ Rohrstuhl, von Riesemann, hier

34. —

w i d n IN a n n, Franz, kistorienmal., hier

!3

\ Genrebild, von Thalmair, hier

50. —

S ch i t t l e r, L., magistr. Spitalverwalter,
hier

Schweigel, Lieutenant a. D., hier

19

j Rauchzeug, gemalt, von Frl. le Feubure

50. —

20

x ksirschfänger, von Stroblberger

50. —

kferzner, Bildhauer, hier

2,

t Paar Leuchter, von Keller mann, Wien

30. —

Lsicher, Schlossermeister, hier

22

\ Vase, roth Glas, aus der Jubiläumsausstellung

50. —

Marco Lalger, Kunstanstalt, hier

25

\ Kreuz, oxyd., von L e i g h

28. —

Weber, Posamentier, hier

24

\ Kreuz, oxyd., von Leigh

28. —

Steigerwald, Fabrikbesitz.,Babenstein

25

z Napoleonskrügel, von Lichtinger

25. —

Gugel, Journalist, hier

26

z Vase von Glas aus der Jubiläumsausstellung

25. —

Lüders, Fabrikant, Wernigerode

27

x Flacon von Glas aus der Jubiläumsausstellung

25. —

Denn er! ein, Bildhauer, hier

28

\ Leuchter, von Aufläger, hier

24. -

Schulze, A., Dekorationsmaler, hier

29

x Lampe, von lhergl

24. —

Rathgeber, Wagenfabrikant, hier

50

x Paar Vasen, Marmor, von Kersch bäum er

22. —

Gewerbeverein Landsberg

31

( Beschwerstein, von Mägdesprnng

22. —

kf off, Maler, hier

32

{ Beschwerstein, von Mägdesprung

22. —

Gewerbeverein Breslau

55

\ Krug, von Lichtinger

2{. —

Fleischmann,kfofkunsthdl., Nürnberg

34

I Ligarrenständer, von der Kunstzinkgießerei

20. —

peigl, Buchbinder, hier

55

z paar Manchettenknöpfe, von Leigh

20. —

§hreng ut, I. B., Zimmermeister, hier

56

^ Paar Manchettenknöpfe, von Kronenbitter

20. —

Gawo n, k. erzh. Modelleur, Tzrinitz

57

^ Fächer, gemalt von Baronesse v. Bechtoldsheim

20. —

Reinhard, k. Ingen.-Assist., Nürnberg

58

\ Beschwerstein, gemalt von Frl. Belard

20. —

Sedlmayr, Joh. jun., Bierbrauerei-

59

\ Paar Leuchter, Rothguß, von kförner

19- —

besitzer, hier

Beck. Fabrikbesitzer, hier

40

\ Teller, gemalt von Frl. würthmann

18. —

Baron v. Schleitheim, k. Gberzoll-

41

^ Tigarrenfeuer, von kförner

18. —

rath, hier

Gautsch, pofwachswaarenfabr., hier
 
Annotationen