Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Kunst-Gewerbe-Vereins zu München — 1878

DOI article:
Pecht, Friedrich: Kunstindustrielle Ergebnisse der Pariser Weltausstellung, [1]
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6904#0081

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. U Sc |2. München. 1878.

Lunstindustrielle Ergebnisse der Pariser Weltausstellung.

an hat noch niemals de,l Zusammenhang zwischen Kunst und Kunst-
Industrie der betreffenden Länder so genau versolgen können, als
diesmal in j)aris. Gilt das schon von der monumentalen Kunst,
also zunächst der Architektur, so auch kaum weniger von der Aka-
lerei für sich. Denn mit dem steigen der coloristischen Ausbildung,
dem vorherrschen des malerischen Prinzips auch in der Skulptur
und selbst Architektur, das die ganze moderne Zeit charakterisirt,
hat sich bereits auch die Industrie in Uebereinstimmung gesetzt. So
ffndet man die Harbenanschauung Tabanel's, Bouguereau's und vieler
andern Franzosen und Engländer, die eine Vorliebe für Helle, matt
gebrochene, in's violette oder Lila spielende Töne haben, in der ganzen
französischen Textil-Industrie, besonders den Lyoner Seidenstoffen

u
 
Annotationen