248
Künstler - V erzeichnis
Biographie
Bauwerke
Roy, vgl. Leroy
Ruslca, Lndwig, * 1758 in Agno inTessin,
1822 in Yalenza
Seite
baute in Petersbnrg und MosJcau; schrieb: Recueil des
dessins de differensbätimentsconstruits äSt.Peters-
bourg et dans l’interieur de l’Empire de Russie,
gr. fol.
Sabatini, Franeesco. * 1722 in Palencia,
s 1797. Schüler von Vanvitelli
SaccJietti, Giov. Batt., -j- 1765 in Madrid
Salembier, Zeichner, um 1750 in Frank-
reich
Salucci, Giov. da, um 1840. Ausbildung
in Italien. Baut französisch-antiki-
sierend
Salvi, Nicolo, * 1701 in Rom, -j- 1752.
Studierte unter Cannevari denVitruv
Samson
Sanchez, Francisco, * 1737, -{- 1800
di Sancti, Francesco
Sangiorgi, Pietro
Santaralli, Giov. Franc., urn 1770
Santer, Jak. Phil., * 1756 in Bruneck
(Tirol), s 1809
Santini, Ludovico, * in Cadempino
(Tessin)
Savoselli
Scamozzi, Vincenzo, * 1552 in Vicenza,
j 1616. Einer der „Stammväter des
Illassizismus“. Schätzte Palladio je-
doeh nur gering ein
Scamozzi, Bertotti Ottavio, * 1726.
Schätzte Palladio selir hoch
Schade, Joh. Daniel, * 1730 in Notvgorod,
s 1798 in Dresden. (Zum Teil noch
Rokoko-Chinesiscli, aber Neigung z.
Empire)
Scliadoiv, Alb. Diedrich, Berlin. Schiiler
und Mitarbeiter von SchinJcel (und
Stiiler), Italien
ScJiadoiv, Joli. Gottfried, Bildliauer
ScJiäsfer, Karl Friedr., * 1776 in Dresden.
1805 Professor inDiisseldorf. Schüler
von ScJiuricht und Hölzer
ScJiaubert, Eduard. Studierte in Breslau
und Berlin
25. 26
138
25
193
174
6
23
26
6
76
195
5
210
neben Rodriguez der bedeutendste Architekt des
spanisclien Klassizismus; baute Stadttore in Mad-
rid; San Pascual in Aranjuez, Aduana in Madrid
(1769).
baute (Barock) 1754 Schloß in Madrid.
zeichnete: Landschaften mit Ruinen u. a., gewöhn-
lich mit schwarzer Kreide auf Papier.
baute: an San Andrea zu Mantua; in Stuttgart: Grab-
kapelle (Rotunde) der Königin von Württemberg
auf dem Rotenberg bei Stuttgart, 1820 Paläste
und Gebäude, Schloß Rosenstein bei Cannstatt, auch
innen (1824—29), Pavillon von Weil.
baute in Bom: Baptisterium von St. Paul außer den
Mauern, Tempelchen der Villa Bolognetti vor der
Porta Pia, Villa Corsini, Fontana di Trevi, 1735
entworfen, 1762 gebaut.
begann mit Taylor den Bau der Bank von London
| (1788).
baute: 1721 — 25 die Spanische Treppe in Rom.
schuf in Neapel den Plan zur Vergrößerung des Pa-
lazzo di Studi.
baute die Pfarrkirche in BrunecJc und AntJiolz.
I baute Privathäuser im Tessin.
baute: Castel-Franco, Galerie des Kardinals Giovanni
Cornaro. Gab Palladios Werke heraus; auch: „II
forestiere istruito delle cose piü rare di architet-
tura e di alcune pitture della cittä di Vicenza
dialogo“ (Vicenza 1761), also ein Fremdenführer,
! den sich Goethe bei seinem Aufenthalt in Italien
kaufte; (cfr. Goethe, italien. Reise).
: baute in Dresden: 1775 Gartenpal. Marcolini, Pavillon
im Englischen Garten, Fasanerieschloß bei Moritz-
burg 1769—82.
baute : mit Schinkel, Pavillon fiir König Friedr. Wil-
i helm III. am östlichen Ende des CJiarlottenburger
Sclilosses 1821—25, 1845 Kapelle imKgl. Sclilosse
Berlin (mit Stiiler), Villa der Fürstin Liegnitz in
Potsdam, Pläne zur Petri- und Paulikirche zu Ni-
Jcolasee bei Potsdam.
schuf die Quadriga auf dem Brandenburger Tor in
i Berlin.
•j sclirieb 1806: Ideen aus den Skizzen eines Arehitekten,
zum Gebrauch fiir Iviinstler u. Freunde der Kunst.
baute in Griechenland (am Partlienon in AtJien).
Künstler - V erzeichnis
Biographie
Bauwerke
Roy, vgl. Leroy
Ruslca, Lndwig, * 1758 in Agno inTessin,
1822 in Yalenza
Seite
baute in Petersbnrg und MosJcau; schrieb: Recueil des
dessins de differensbätimentsconstruits äSt.Peters-
bourg et dans l’interieur de l’Empire de Russie,
gr. fol.
Sabatini, Franeesco. * 1722 in Palencia,
s 1797. Schüler von Vanvitelli
SaccJietti, Giov. Batt., -j- 1765 in Madrid
Salembier, Zeichner, um 1750 in Frank-
reich
Salucci, Giov. da, um 1840. Ausbildung
in Italien. Baut französisch-antiki-
sierend
Salvi, Nicolo, * 1701 in Rom, -j- 1752.
Studierte unter Cannevari denVitruv
Samson
Sanchez, Francisco, * 1737, -{- 1800
di Sancti, Francesco
Sangiorgi, Pietro
Santaralli, Giov. Franc., urn 1770
Santer, Jak. Phil., * 1756 in Bruneck
(Tirol), s 1809
Santini, Ludovico, * in Cadempino
(Tessin)
Savoselli
Scamozzi, Vincenzo, * 1552 in Vicenza,
j 1616. Einer der „Stammväter des
Illassizismus“. Schätzte Palladio je-
doeh nur gering ein
Scamozzi, Bertotti Ottavio, * 1726.
Schätzte Palladio selir hoch
Schade, Joh. Daniel, * 1730 in Notvgorod,
s 1798 in Dresden. (Zum Teil noch
Rokoko-Chinesiscli, aber Neigung z.
Empire)
Scliadoiv, Alb. Diedrich, Berlin. Schiiler
und Mitarbeiter von SchinJcel (und
Stiiler), Italien
ScJiadoiv, Joli. Gottfried, Bildliauer
ScJiäsfer, Karl Friedr., * 1776 in Dresden.
1805 Professor inDiisseldorf. Schüler
von ScJiuricht und Hölzer
ScJiaubert, Eduard. Studierte in Breslau
und Berlin
25. 26
138
25
193
174
6
23
26
6
76
195
5
210
neben Rodriguez der bedeutendste Architekt des
spanisclien Klassizismus; baute Stadttore in Mad-
rid; San Pascual in Aranjuez, Aduana in Madrid
(1769).
baute (Barock) 1754 Schloß in Madrid.
zeichnete: Landschaften mit Ruinen u. a., gewöhn-
lich mit schwarzer Kreide auf Papier.
baute: an San Andrea zu Mantua; in Stuttgart: Grab-
kapelle (Rotunde) der Königin von Württemberg
auf dem Rotenberg bei Stuttgart, 1820 Paläste
und Gebäude, Schloß Rosenstein bei Cannstatt, auch
innen (1824—29), Pavillon von Weil.
baute in Bom: Baptisterium von St. Paul außer den
Mauern, Tempelchen der Villa Bolognetti vor der
Porta Pia, Villa Corsini, Fontana di Trevi, 1735
entworfen, 1762 gebaut.
begann mit Taylor den Bau der Bank von London
| (1788).
baute: 1721 — 25 die Spanische Treppe in Rom.
schuf in Neapel den Plan zur Vergrößerung des Pa-
lazzo di Studi.
baute die Pfarrkirche in BrunecJc und AntJiolz.
I baute Privathäuser im Tessin.
baute: Castel-Franco, Galerie des Kardinals Giovanni
Cornaro. Gab Palladios Werke heraus; auch: „II
forestiere istruito delle cose piü rare di architet-
tura e di alcune pitture della cittä di Vicenza
dialogo“ (Vicenza 1761), also ein Fremdenführer,
! den sich Goethe bei seinem Aufenthalt in Italien
kaufte; (cfr. Goethe, italien. Reise).
: baute in Dresden: 1775 Gartenpal. Marcolini, Pavillon
im Englischen Garten, Fasanerieschloß bei Moritz-
burg 1769—82.
baute : mit Schinkel, Pavillon fiir König Friedr. Wil-
i helm III. am östlichen Ende des CJiarlottenburger
Sclilosses 1821—25, 1845 Kapelle imKgl. Sclilosse
Berlin (mit Stiiler), Villa der Fürstin Liegnitz in
Potsdam, Pläne zur Petri- und Paulikirche zu Ni-
Jcolasee bei Potsdam.
schuf die Quadriga auf dem Brandenburger Tor in
i Berlin.
•j sclirieb 1806: Ideen aus den Skizzen eines Arehitekten,
zum Gebrauch fiir Iviinstler u. Freunde der Kunst.
baute in Griechenland (am Partlienon in AtJien).