Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zentral-Dombauverein <Köln> [Hrsg.]
Kölner Domblatt: amtliche Mittheilungen des Central-Dombau-Vereins — 1846 (Nr. 13-24)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1497#0081
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Amtliche Mittheilrrngen des Lentral-Dombau-Vereins,

mit gefchichtlichen, artistifche« und literarifchen Beiträgen,

28.

Köln, Sonntaq 29. November

184«.

Das „Ävlner Domblatt" erscheint monatlich als Gratis-Sugabe zur „Kölnischen Seitung", wird außerdem aber auch besonders ausgegeben und
vrrsandt. Der PränumerationS-Preis für die Einzel-Ausgabe, deren Brutto-Ertrag der Dombau-Vereins-Caffe zufließt, beträgt hier be, der ExpedMon der

ine Angelegenheiten des Dombau-
erbeten.

Amtliche Mittheilungea.

Der Unterzeichnete beehrt slch, ergebenst anzuzeigen, daß die statutgemäß für den laufenden Monat abzuhaltende VorstandS«
Sitzung des Central-Dombau.Vereins, welche auf den 24. d. Mts. anberaumt war, wegen anderweitiger Benutzung deS
Sitzungslocales einstweilen, bis auf einen näher zu bezeichnende» Tag im Monat December, hat ausgesetzt werden müssen.
Köln, den 17. November 1846. Der Präsident des Vorstandes, RolShausen.

Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben

für bie Wiederherstellung des Chores «nb für den Kortbau des Domes zu Köl»,

in den Iahren 1824 bis 1845 einschließlich.

tlnd zwar: I. Einnahme. Füc KSnigliche Rechnung. ,

». Für Rechnung des Central-Dombau-Bereins zu Köln und deS baierischen kolner Dombau-Berrms.
n. Ausgabe. us -r. und ». nach den einzelnen Rechnungs-Titeln und nach den einzelnen Bautheilen.

I». Vergleichung der Ausgaben mil den Einnahmen.

IV. Verwendungsplan für 1846.

I. Eiunahme.

Für königl. Rechnung.

1. Aus der General-Staatscasse

2. Ertcag der Kathedralsteuer . .

3. Ertrag der allgemeinen Collecte

4. Besondere Geschenke.

5. Aus dem Erlöse veräußerter
Gerüsthölzer u. dgl. und extra-
ordinäre Einnahmen .....

k. Rest-Einnahme aus früheren
Jahren..

7. Bciträqe des Dombau-Bereins

zu Berlin ..

8. Beiträge des Dombau-Vereins
zu Frankfurt a. M. ....

Summa für könlgl. Rechnung .

st», welche in 1843 für Rechnung des kölner Central-VereinS als Vorschuß gezahlt waren und in S. -»

14 Sgr. angesetzt. Außerdem ist zu bemerken, daß tn Pos. 6 in 1844 1000 Thlr.

LAn herrühren, welche zur Herstellung der Glasfenster im Chore bestimmt sind.
st Die Rechnungen der Dombau-Caffe ergeben an Gesammt-Einnahme »ck »4.

hiervon die »ä L. ». * gehörigen.

abgesetzt bleiben die obea stehenbm.

LautDombl.N.

4,V. 1843, in d.
Zahren l824bio
1845 emschl
Thlr. S. P.

Rach den von der Dombau-Behörde nutgetheilten Auszügen
auS den Rechnungen der Dombau-Caffe für die Jahre:
L8LL «8»S 18LL 181S

Thlr. S. P. Thlr. S. P. Thlr. S. P. Thlr. S. P.

Gcsammte

Einnahme in d.
Jahrenl824bis
1845 einschl.
Thlr. S. P.

215084



60000



40000



60000



50000



425084



90896

9

II

6399



6

6620

18

-

6600

17

10

6721

16

9

i17238

3



43323



10

289 l

14



2025

10

8

2160

17

-

1905

3



54305

15

6

1636

20

5

15

2

8

25

15

9

13

15

6

28

18

6

1719

12

10

4338

19

10

5799

26

3

1956

24

11

6963

17

8

* 771

12

8

19830

11

4





-

1!

8



2089

17

5

1430

14



**1170



8

4701

10

I













9064

24









4165

16



13230

10












-

314

8

6

182

4









496

12

6

357278

21



75116

21

"5

62096

29

3

77350

26



64762

7

7

636605

15

3

Besondere Crläutemngen.

Hierin find einbegnffen die Bei-
träge zum Ankaufe des Lagerhau-
ses am Dome von der Familie ».
Ge-r für 8000 Thlr., und zwar
haben hierzu beigetragen: 1) der
Central-Dombau-Verem zu Löl»
3000 Thaler, 2) das Domcapitel
zu Löln 2000 Thlr., 3) dieStadt
KZln 1500 Thlr., im Ganzm 6500
Thlr.

Nach der Rechmmg der Dom-
ban-Caffe find zwar tn 1843 2269
Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. in Emnahme
gestellt, -ierin aber die Wiederer-
stattung vou 839„12„S einbegrif.
in Emnahme vorkommen; daher ff

für 1843 und ia 1845 1000 Thlr. fur 1844 aus Bki

637444„27„8,

839„12„5,

636605„15„3.
 
Annotationen