Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i. Kapellen.

299

machen helfen. Der Weg, der zu ihm emporklettert, mufs den Besucher schon anziehen mit seinem
duftigen Haidekraut zur Seite und dem samtweichen Sande.

In gewöhnliche Prosa übersetzt, heifst das: die Hauptvorfrage ist ein geeigneter Platz, sonst
bleibt die Kapelle besser ungebaut. Ist dieser Platz gefunden, so wird er ordentlich eingeebnet
und das steinerne Fundament wird aufgemauert. Dem Rand entlang wird ein Schwellenkranz
gelegt und in diesen werden die Pfosten eingezapft. Auf die Pfosten wTerden die Pfetten gelegt,
die das leichte Gespärre des Dachwerks tragen. Die Seitenwände und die Rückwand werden aus-
gesegelt, beiderseits bleibt eine Fensteröffnung und die Vorder wand nimmt eine Thüre auf oder
bleibt ganz fort. Eine kleine Vorhalle mit Brüstungsgeländer und vorspringendem Dach oder einem
Krüppelwalm schützt gegen das Wetter Ein schwebendes Giebelfachwerk trägt zum guten Aus-

Fig. 281.
Zu Tafel 98 gehörig.

sehen bei und der aufgesetzte kleine Dachreiter putzt das Bauwerk ganz besonders heraus, wenn
er auch wackelt, so oft das in ihm aufgehängte Glöckchen zum Ave läutet.

Damit ist die Sache im allgemeinen besprochen und wir können uns den Abbildungen
zuwenden.

Die Tafel 98 zeigt zwei Beispiele. Beide haben quadratischen Grundrifs und sind sich
auch sonst in vielem ähnlich. Das obere Beispiel zeigt ein Satteldach, vorn abgewalmt nach Art
des Schwarzwaldhauses. Die Konstruktion ist durch den Grundrifs a, die Vorderansicht b, den
Schnitt c und aufserdem durch die perspektivischen Skizzen der Textfigur 281, in a von oben, in b
von unten gesehen, wohl genügend erläutert, so dafs nach den früheren Ausführungen von einer
weiteren Beschreibung abgesehen werden kann. Das untere Beispiel der Tafel 98 zeigt ein Zelt-
dach, in dessen Vorderfläche ein Vordach einschneidet. Die Helmstange endigt in ein die Krönung

bildendes Kreuz. Da eine Vorderwand nicht vorhanden ist, so genügen die kleinen Rautenfenster

38*
 
Annotationen