- 262 -
127. Sebald Beham, Im Frauenbad. Holzschnitt (1545) (Die Welt
des Hans Sachs, Kat.Nr.205.).
128. Adam mit Feigenblatt.St. Lorenz-Basilika, Hauptportal.
Nürnberg.
129. Adam mit Feigenblatt. Frauenkirche Nürnberg, Hauptportal.
130. Eva mit Feigenblatt. Frauenkirche Nürnberg, Hauptportal.
131. Adam und Eva im paradies. Holzschnitt aus:Stephan Frido-
lin, Der Schatzbehalter, Nürnberg (bei Anton Koberger),
1491.
132. Adam und Eva im Paradies. Zeichnung in der Millstädter
Physiologus-Genesis Handschrift (um 1150). (Vollständige
Facsimile-Ausgabe der Sammelhandschrift 6/19 des Geschichts-
vereins für Kärnten 11, Graz 1967).
133. Nußwerfer/Schembartlauf. Solg.Ms.25.2°.
134. Nußwerfer aus Bad Aussee (23.2.1982).
135. Eierwerfer. Venedig, (17. Jahrhundert). (Flögel, 11, 1914; 294)..
136. "Gilles" mit Eierkorb. Binche (18. Jahrhundert). (Flögel, 11,
1914; 272).
137. Eierwerfer/Schembartlauf. Solg.Ms.25.2°.
138. Pieter Bruegehl d. A., Das Schlaraffenland. (Ausschnitt).
Alte Pinakothek,München.
139. Aus einem Blockbuch-Druck der Ars moriendi. Augsburg 1471.
(Lehner, 1971; Abb. 17b).
140. Höllenstrafen für die Seelen der Todsünder. Aus: "Le grant
kalendrier et compost des Bergiers, (bei Nicolas Le Rouge),
Troyes 1496. (Lehner, 1971; Abb. 33).
141. Albrecht Dürer (zugeschrieben), Die Teufel fangen die Seelen
der Sünder. Aus: Warnung vor der falschen lieb dieser
werlt. Ausgabe von Peter Wagener, Nürnberg 1495. (Lehner, 1971;
Abb. 42).
142. Teufel mit Butte/Schembartlauf. KB 395.
143. Der Teufel trägt die Seelen in der Butte. Regensburger
Altarflügel (1480) (Ausschnitt). Museum der Stadt Regensburg.
144. Barthel Beham, Der Teufel und das alte Weib.Holzschnitt
(1532). (Geisberg, I, 1974; Nr. 161).
145. Alte Frau und Bademagd/Schembartlauf. KB 395.
127. Sebald Beham, Im Frauenbad. Holzschnitt (1545) (Die Welt
des Hans Sachs, Kat.Nr.205.).
128. Adam mit Feigenblatt.St. Lorenz-Basilika, Hauptportal.
Nürnberg.
129. Adam mit Feigenblatt. Frauenkirche Nürnberg, Hauptportal.
130. Eva mit Feigenblatt. Frauenkirche Nürnberg, Hauptportal.
131. Adam und Eva im paradies. Holzschnitt aus:Stephan Frido-
lin, Der Schatzbehalter, Nürnberg (bei Anton Koberger),
1491.
132. Adam und Eva im Paradies. Zeichnung in der Millstädter
Physiologus-Genesis Handschrift (um 1150). (Vollständige
Facsimile-Ausgabe der Sammelhandschrift 6/19 des Geschichts-
vereins für Kärnten 11, Graz 1967).
133. Nußwerfer/Schembartlauf. Solg.Ms.25.2°.
134. Nußwerfer aus Bad Aussee (23.2.1982).
135. Eierwerfer. Venedig, (17. Jahrhundert). (Flögel, 11, 1914; 294)..
136. "Gilles" mit Eierkorb. Binche (18. Jahrhundert). (Flögel, 11,
1914; 272).
137. Eierwerfer/Schembartlauf. Solg.Ms.25.2°.
138. Pieter Bruegehl d. A., Das Schlaraffenland. (Ausschnitt).
Alte Pinakothek,München.
139. Aus einem Blockbuch-Druck der Ars moriendi. Augsburg 1471.
(Lehner, 1971; Abb. 17b).
140. Höllenstrafen für die Seelen der Todsünder. Aus: "Le grant
kalendrier et compost des Bergiers, (bei Nicolas Le Rouge),
Troyes 1496. (Lehner, 1971; Abb. 33).
141. Albrecht Dürer (zugeschrieben), Die Teufel fangen die Seelen
der Sünder. Aus: Warnung vor der falschen lieb dieser
werlt. Ausgabe von Peter Wagener, Nürnberg 1495. (Lehner, 1971;
Abb. 42).
142. Teufel mit Butte/Schembartlauf. KB 395.
143. Der Teufel trägt die Seelen in der Butte. Regensburger
Altarflügel (1480) (Ausschnitt). Museum der Stadt Regensburg.
144. Barthel Beham, Der Teufel und das alte Weib.Holzschnitt
(1532). (Geisberg, I, 1974; Nr. 161).
145. Alte Frau und Bademagd/Schembartlauf. KB 395.