Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 14.1903

DOI article:
Kleine Mitteilungen
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4359#0061

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
KLEINE MITTEILUNGEN

53

geschmückt wor-
den. Über die
»Meisterbilder fürs
Haus«, welche der
Kunstwart ver-
öffentlicht und von
denen eine Anzahl
die Wände zierten,
sprach im Laufe
des Abends in
anregender Weise
Herr Kalkschmidt
und konnte das
erfreuliche Ergeb-
nis verzeichnen,
dass schon über
eine halbe Million
Kunstwartbilder
verbreitet seien.
Da auch noch für
eine heitere Unter-
haltung Sorge ge-
tragen war, so
verlief der Begrüs-
sungsabend in
glückverheissender
Art. s.

F

RANKFURT
M. Dem
Jahresbericht
des Mitteldeutschen

Kunstgewerbe-
Vereins für njoi
entnehmen wir fol-
gendes: Die Kunst-
gewerbeschule
hatte in der Vor-
schule an Schülern
die seit Jahren ge-
wohnte Durch-
schnittszahl, die
nur durch einen
stärkeren Besuch
der Oberabteilung
eine kleine Stei-

gerung erfuhr.
Aber gerade diese
Steigerung zeigt
das Bildungsbe-
dürfnis unter den
älteren Hilfskräften
des Kunstgewerbes
in einer steigenden
Zunahme und
führt den Tages-
fachklassen beson-
ders gut vorgebil-
detes Schülermate-
rial zu. Die Fach-
klassen erreichten
mit 40 Schülern
eine gegen frühere
Jahre erhöhte Be-
suchszahl. Das
Schulzeugnis über
hervorragende
Leistungen in
ihrem Berufe, wel-
ches das Recht auf
Erleichterung bei
der Prüfung zum
Einjährig- Frei wil-
ligendienst ge-
währt, konnte drei
Schülern der Fach-
schule erteilt wer-
den. Die Beschäf-
tigung der Fach-
lehrer mit prak-
tischen Aufträgen
seitens der Indu-
striellen, an denen
auch die vorge-
schrittenen Schüler
neben ihren Klas-
senaufgaben teil-
nehmen, fand im
Berichtsjahre er-
freulichen Fort-
gang. Die Kunst-
%ewerbebibliothek

AUSSTELLUNO
TURIN 1902,
BERNSTEIN-
SCHALEN UND
SILBERQEFÄSS,
ENTW. VON

O. M. WERNER,

AUSGEFÜHRT

VON J. H.

WERNER,

HOFJUWELIER,

BERLIN
 
Annotationen