KLEINE MITTEILUNGEN
63
würfe eingegangen. Es
erhielten den I. Preis
(1000 M.) Rudolf und
Fia Wille in Friede-
nau - Berlin, je einen
II. Preis (400 M.)
AUSSTELLUNG
TURIN 1902,
EINBLICK IN DAS
ZIMMER VON
Adolf Strübe in Lör-
rach in Baden und
Georg Günther in
Chemnitz. -u-
LEIPZIG. Zu
dem Wettbewerb
des Verlags der
Maler - Zeitung (Jüs-
tel & Göttel) um einen
Zeitungskopf für die
Maler-Zeitung,eine
Umschlagszeich-
nung zu dem Bei-
heft »Dekorations-
motive der Maler-
Zeitung« und
Zeichnungen zu
fünf Rubriken-
köpfen waren 134
Entwürfe eingelie-
fert. Es erhielten
den Preis von 300
M. für eine Um-
schlagszeichnung
Fridolin Fenker in
Karlsruhe. Der
Preis von 200 M.
für den Zeitungs-
kopf wurde geteilt
und Ad. Möller in
Altona und Alfred
Krug in Rastatt
zuerkannt. Den
Preis von 100 M.
für fünf Rubriken-
köpfe erhielt Bruno
Mauder in Stutt-
gart. Angekauft
wurden für 100 M.
die Umschlags-
zeichnung von Os-
kar Schellhorn in
AUSSTELLUNG
TURIN 1902,
EINGANG ZUR
Leipzig, und für je
50 M. beide Zeich-
nungen für Rubriken-
köpfe von Max Bie-
nert in Chemnitz,
-u-
ARCHITEKT B.
MÖHRING MIT
MÖBELN VON R.
KÜMMEL, BERLIN
BERN. Wettbe-
werb zur Erlan-
gung von Ent-
würfen für ein Welt-
postvereins - Denkmal,
ausgeschrieben vom
schweizerischen Bun-
desrat. Mit dem Denk-
mal kann eine Brun-
nenanlage verbunden
werden, über dessen
Gestaltung nähere
Vorschriften nicht
gemacht sind, nur
dass es seine Be-
stimmung zum
klaren Ausdruck
bringen muss. Die
Kosten sollen
170000 Francs
nicht überschrei-
ten. Dem Preis-
gericht stehen
15000 Francs zu
beliebiger Vertei-
lung zur Ver-
fügung. Die Aus-
führung ist dem
Künstler zuge-
sichert, welcher
durch das Preis-
gericht hierzu be-
stimmt wird. Em-
pfiehlt sich keiner
der eingereichten
Entwürfe zur Aus-
führung, so findet
ein zweiter engerer
Wettbewerb gegen
eine noch festzu-
stellende Entschei-
dungstatt. Verlangt
werden ein Modell
TAUFKAPELLE
VON
OTTO LUERS
9*
63
würfe eingegangen. Es
erhielten den I. Preis
(1000 M.) Rudolf und
Fia Wille in Friede-
nau - Berlin, je einen
II. Preis (400 M.)
AUSSTELLUNG
TURIN 1902,
EINBLICK IN DAS
ZIMMER VON
Adolf Strübe in Lör-
rach in Baden und
Georg Günther in
Chemnitz. -u-
LEIPZIG. Zu
dem Wettbewerb
des Verlags der
Maler - Zeitung (Jüs-
tel & Göttel) um einen
Zeitungskopf für die
Maler-Zeitung,eine
Umschlagszeich-
nung zu dem Bei-
heft »Dekorations-
motive der Maler-
Zeitung« und
Zeichnungen zu
fünf Rubriken-
köpfen waren 134
Entwürfe eingelie-
fert. Es erhielten
den Preis von 300
M. für eine Um-
schlagszeichnung
Fridolin Fenker in
Karlsruhe. Der
Preis von 200 M.
für den Zeitungs-
kopf wurde geteilt
und Ad. Möller in
Altona und Alfred
Krug in Rastatt
zuerkannt. Den
Preis von 100 M.
für fünf Rubriken-
köpfe erhielt Bruno
Mauder in Stutt-
gart. Angekauft
wurden für 100 M.
die Umschlags-
zeichnung von Os-
kar Schellhorn in
AUSSTELLUNG
TURIN 1902,
EINGANG ZUR
Leipzig, und für je
50 M. beide Zeich-
nungen für Rubriken-
köpfe von Max Bie-
nert in Chemnitz,
-u-
ARCHITEKT B.
MÖHRING MIT
MÖBELN VON R.
KÜMMEL, BERLIN
BERN. Wettbe-
werb zur Erlan-
gung von Ent-
würfen für ein Welt-
postvereins - Denkmal,
ausgeschrieben vom
schweizerischen Bun-
desrat. Mit dem Denk-
mal kann eine Brun-
nenanlage verbunden
werden, über dessen
Gestaltung nähere
Vorschriften nicht
gemacht sind, nur
dass es seine Be-
stimmung zum
klaren Ausdruck
bringen muss. Die
Kosten sollen
170000 Francs
nicht überschrei-
ten. Dem Preis-
gericht stehen
15000 Francs zu
beliebiger Vertei-
lung zur Ver-
fügung. Die Aus-
führung ist dem
Künstler zuge-
sichert, welcher
durch das Preis-
gericht hierzu be-
stimmt wird. Em-
pfiehlt sich keiner
der eingereichten
Entwürfe zur Aus-
führung, so findet
ein zweiter engerer
Wettbewerb gegen
eine noch festzu-
stellende Entschei-
dungstatt. Verlangt
werden ein Modell
TAUFKAPELLE
VON
OTTO LUERS
9*