Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 14.1903

DOI article:
Kleine Mitteilungen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4359#0184

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
174

KLEINE MITTEILUNGEN

auch im Berichtsjahre ihre Anziehungskraft. Die durch
das Kunstgewerbemuseum veranstaltete Jubiläumsaus-
stellung konzentrierte während eines grossen Teiles
des Jahres alle Thätigkeit und alles Interesse auf sich.
Im Programm dieser Veranstaltung war neben einer
Ausstellung von alten kunstgewerblichen Objekten
aus Privatbesitz auch eine solche von Frankfurter
Arbeiten der letzten Jahrzehnte mit besonderer Berück-
sichtigung der mit der Kunstgewerbeschule in Zu-
sammenhang stehenden Erzeugnisse vorgesehen. An
die Abteilung älterer kunstgewerblicher Arbeiten schloss
sich die der neuen Arbeiten an und wies eine rege
Beteiligung von Frankfurter Kunstgewerbetreibenden

und Künstlern auf. Die Ausstellung bot eine Fülle
des Anregenden und Belehrenden, sie gab einen
schönen Überblick über die in Frankfurter Privatbesitz
befindlichen Kunstschätze und über das moderne
Frankfurter Kunstgewerbe und gestaltete sich so zu
einer des Anlasses durchaus würdigen Unternehmung.
Ausser dieser Jubiläumsausstellung sind an Sonder-
ausstellungen zu nennen: Olasgemälde, Entwürfe zu
Glas- und Wandmalereien und Gelegenheitsblätter
von A. Lüthi, Stickereien und Blumenstudien von
Frau Henriette Mankiewicz aus Wien und die vom
Leipziger Kunstgewerbeverein übernommene Aus-
stellung Die Kunst im Leben Kindes«. Durch Neu-

SILBERNE PAUKEN (TEILWEISE VERGOLDET), AUSGEFÜHRT VON PROFESSOR O. ROHLOFF UND

PAUKENFAHNEN FÜR DAS KÖNIGS-ULANEN-REGIMENT (1. HANNOV.) NR. 13 NACH ENTWURF VON

PROFESSOR E. DÖPLER D. ]., AUSGEFÜHRT VON P. BESSERT-NETTELBECK, BERLIN
 
Annotationen