KLEINE MITTEILUNGEN
175
erwerbungen wurden besonders die Möbelabteilung,
die Keramik, die Textilsammlung und die Renaissance-
plaketten wesentlich vermehrt. Die Mitgliederzahl
des Vereins steigt von 669 auf 681 Mitglieder.
-u-
SCHULEN
PFORZHEIM. Dem Bericht der Orossherzoglichen
Kunstgewerbeschule für das Schuljahr 1Q02J3
entnehmen wir folgendes: Eine Schülerarbeiten-
ausstellung findet alle zwei Jahre statt; da eine solche
anlässlich der zur Feier des fünfzigjährigen Regierungs-
jubiläums des Grossherzogs Friedrich veranstalteten
Ausstellung der gewerblichen Unterrichtsanstalten des
Grossherzogtums Baden vom 22. Mai bis 1. Juni
1902 in Karlsruhe stattgefunden hat, so wird die
nächste Schülerarbeitenausstellung im Frühjahr 1904
veranstaltet. Die ständige Ausstellung von Schüler-
arbeiten, welche in einem besonderen Saale derart
eingerichtet war, dass dieselbe einen Überblick über
die Organisation des Unterrichts gewährte, musste in-
folge Raummangels, da dieser Saal zu Unterrichts-
zwecken verwendet werden musste, aufgehoben werden.
Die Schülerzahl betrug 304 gegen 302 im Vorjahre.
Zwei Schüler haben sich auf Grund ihrer praktischen
Leistungen in ihrem Berufsgeschäfte um die Berech-
tigung zum einjährigen Militärdienst beworben und
SILBERNE PAUKEN, AUSGEFÜHRT VON PROFESSOR O. ROHLOFF UND PAUKENFAHNEN FÜR
DAS HUSAREN-REGIMENT KAISER FRANZ JOSEPH, KÖNIG VON UNGARN, AUSGEFÜHRT
VON P. BESSERT-NETTELBECK, ENTWORFEN VON PROFESSOR E. DÖPLER D. J., BERLIN
2f,*
175
erwerbungen wurden besonders die Möbelabteilung,
die Keramik, die Textilsammlung und die Renaissance-
plaketten wesentlich vermehrt. Die Mitgliederzahl
des Vereins steigt von 669 auf 681 Mitglieder.
-u-
SCHULEN
PFORZHEIM. Dem Bericht der Orossherzoglichen
Kunstgewerbeschule für das Schuljahr 1Q02J3
entnehmen wir folgendes: Eine Schülerarbeiten-
ausstellung findet alle zwei Jahre statt; da eine solche
anlässlich der zur Feier des fünfzigjährigen Regierungs-
jubiläums des Grossherzogs Friedrich veranstalteten
Ausstellung der gewerblichen Unterrichtsanstalten des
Grossherzogtums Baden vom 22. Mai bis 1. Juni
1902 in Karlsruhe stattgefunden hat, so wird die
nächste Schülerarbeitenausstellung im Frühjahr 1904
veranstaltet. Die ständige Ausstellung von Schüler-
arbeiten, welche in einem besonderen Saale derart
eingerichtet war, dass dieselbe einen Überblick über
die Organisation des Unterrichts gewährte, musste in-
folge Raummangels, da dieser Saal zu Unterrichts-
zwecken verwendet werden musste, aufgehoben werden.
Die Schülerzahl betrug 304 gegen 302 im Vorjahre.
Zwei Schüler haben sich auf Grund ihrer praktischen
Leistungen in ihrem Berufsgeschäfte um die Berech-
tigung zum einjährigen Militärdienst beworben und
SILBERNE PAUKEN, AUSGEFÜHRT VON PROFESSOR O. ROHLOFF UND PAUKENFAHNEN FÜR
DAS HUSAREN-REGIMENT KAISER FRANZ JOSEPH, KÖNIG VON UNGARN, AUSGEFÜHRT
VON P. BESSERT-NETTELBECK, ENTWORFEN VON PROFESSOR E. DÖPLER D. J., BERLIN
2f,*