Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 14.1903

DOI Artikel:
Kleine Mitteilungen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4359#0192

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
182

KLEINE MITTEILUNGEN

fabrikant Julius Steinheuer, Hanau,
Friedrich Hermann Schüler, Leip-
zig, Verlagsbuchhändler Wilhelm
Diebener, Leipzig; Frau Oberst-
leutnant Pochhammer, Berlin,
Fräulein Bertha Ries, Vorsteherin
der Frauenarbeitsschule Stuttgart.
Einlieferungstermin ist der l.Juli
dieses Jahres. Die Einsendung
hat an das Kunstgewerbemuseum
in Leipzig portofrei zu erfolgen.

—r

WÖRTH a. M. Preisaus-
schreiben um Entwürfe
für die Ausmalung der
Pfarrkirche, ausgeschrieben für
deutsche Künstler. Als I. Preis
ist die Ausführung der Malerei,
für die 10000 Mark vorgesehen
sind, gedacht; als II. und III. Preis
sind 600 und 400 Mark aus-
gesetzt. Nähere Auskunft erteilt
die Kirchenverwaltung in Wörth.

-u-

BERLIN. In dem Wettbewerb
um Entwürfe für künstle-
risch durchgebildete Gas-
beleuchtungskörper, ausgeschrie- lg.

RUDOLF MARSCHALL, WIEN
»DER GUTE HIRT«

ben vom Verein der Gas- und
Wasserfachmänner zu Berlin, er-
hielten je einen I. Preis (je 600 M.)
Alfr. Fehse und W. Ortlieb in
Berlin, je einen II. Preis (je
500 M.) P. Jungnärtin in Berlin
und der Verfasser des Entwurfs
»Hagebutte«, der nicht ermittelt
werden konnte, den III. Preis
(300 M.) L. Seipel in Berlin.
Angekauft wurden zu je 200 Mark
die Entwürfe von Fr. Göres in
Stuttgart, G. Fischer in Mainz
und M. A. Nicolai in Dresden.

VERMISCHTES

Von fachmännischer Seite
waren uns zu unserer Beschrei-
bung des Hautelisse-Webstuhls
»Einige Worte zum vereinfachten
Hautelisse- Webstuhl'zugegangen,
 
Annotationen