Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 9.1895-1896

DOI Heft:
Heft 4
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11730#0078

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


L L0krL88L^-8LK8L->.eif'ri6

Ivatalo^ üker b.000.000 ^.ctresseir lür 30 ?I. ^ir 35 X.r. ö. 'VV. io I'ostirls.rlL. OögN.

Interii3.tioimle vVNrosSorl-VerlLgs-Vnstalt sd. lHüNi^l. 8LHR1!) I-eipri^. 1864.

////^Z^ (/s^ /

o. I^6 N M . 86nb6

IiiternatioriLle TVänesseii-VenlaAs-Zviistalt

l_6IP2iA.

ciiii6i<Oxi)ii'?

!' ! )X 1^08

^mia.e1ie u. I^rLolit-Oeliä.1186 i'e6en 8t1l8

H r4. IVl L IV

I^enerrveA 40

LOI. IV H..

Berlag v. B. F. Voigt in Weimar.

» » Kandbuch der

HolrbjllÜiauerei.

Zum Gebrauche fürHolzbildhauer
und Tischler, gewerbliche und
kunstgewerbliche Schulen, Archi-
tekten und Musterzeichner, sowie
für Dilettanten.

Herausgegeben von

/Dax /üdetzger,

Architekt nnd Lehrer fnr Kunstgewerbe
an der Staatsgewerbeschute in Lübeck.

Mit einem Atlas, enth. 8 Tafeln
mit 77 Abbildungen.

gr. 8. Geh. 5 rNark 50. j)fge.

Borrätig in der Buchhandlnng von
Gg. D. W. Callwey in Mnnchen,
Maximiliansplatz 13.

LilliKtz unä Kuttz 8oIiulK6iKtzn

^4 o. m. Bogen M 7, 7^2. 8, 9, 11, 14, 15.

AuMöikjMls MchchöU !H kluib

m. Bogen Nr. I 7U 20, Nr. II Äf 25, Nr. III
71/ 30, Nr. IV M 40. Garantirte chualität

V. k^. Ösrvsnv L Sötins, k. u. k. 6of-
Instr.-Fabrik in Löllix^iütr in Böhmen.

^oüi'iei' Kranit

XL38CT L KOIII-

666!_!!^ 80.,

53 Llisa.belli-tll'er 53.

(108

Zm Gemäldesaal

Kudolf Kangk! in Frankfurt a. M.

auten Gemälden (io
Lrzeugnissen des Ikunstgewerbes

Der Runstauktionator H7ud0lt KüNgel.

OS3el36n!<-8üel36r 6te.

^ratis von kllSlSV lVloltlSNllNtiei',

Neirer tzboiognnpbiscliS!' Kunstkstnlog!

<Ak»I1«rL« Ikiltfvr I1a11«ir8,
Nsnllrsiollnungsn, xratis anct trariüo vor>

Aljs. vk. kuMikk'8 sstMMN

vorrätbig-. (((Z

ll. äejiiniilLkö L Loniji.

ÜÜ886!t!oi'i.

lilerlAg von Zul.Kergas, Scbleswig.

Kgns Vrüggrmgnn

Ein Beitrag zur Kunstgeschichte Schleswig-
Holsteins.

Von Aug. Sach.

Zweite völlig neubearbeitete Auflage

j>reis 2 A1. 40 1>f.

Zum ersten Male ist hier der Lebens- und
Bildungsgang des bisher geschichtlich so we-
nig fatzbaren Künstlers in Zusammenhang
mit den Zeitverhältnissen gebracht und dabei
seinen Hauptwerken den Altarschreinen in
Schleswig und Segeberg ausführliche Be-
schreibung und Erläuterung gewidmet (122

^ll/. M>eMr Mtwe




— 64 —

Keiliegend: Gine Anknndigung dee Veelagsdnchlfnndlung Aleeandee Koch in Daernstadt, deteetfend

„Das noenehme deutsche Oans".
 
Annotationen